SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300076 SMARTLine 2D Video Komplaktnetzteil
2.5
Pflegehinweise
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Tro-
ckene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberfläche beschädigen.
2.6
Modifikation
Eine Modifikation (Umbau oder Änderungen) des SMARTLine Video Kompaktnetzteils ist nicht erlaubt.
2.7
Sicherheit
Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräte-
schäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und
VDE 0800 einzuhalten. (Deutschland)
Gegenmaßnahmen:
3 Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.
3 Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
3 Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
3 Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende oder leitfähige Teile ab.
3 Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse müssen den nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Montage, Installation, Reparaturen und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachper-
sonal vorgenommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits-
forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Die SKS Planungshilfe für 2-Draht Audio und 6-Draht Video (Download unter www.sks-kinkel.de) muss bei der Ins-
tallation beachtet werden!
2.8
Installationsvorschriften und Schutzmaßnahmen
Das Gerät muss so an die Versorgung angeschlossen werden, dass der Benutzer keinen direkten Zugang zum Be-
reich der Netzanschlussklemme hat.
Außerhalb des Gerätes muss eine leicht zugängliche Trennvorrichtung vorhanden sein.
Das Gerät entspricht der Überspannungskategorie II.
Außerhalb des Gerätes ist eine Überstromschutzeinrichtung vorzuschalten.
Das Gerät muss über die Klemme PE an das Schutzleitersystem oder den Schutzpotenzialausgleich angeschlossen
werden.
Das Gerät entspricht der Schutzart IP20 und muss in der Endanwendung in einem Verteiler oder Gehäuse auf der
Hutschiene montiert sein.
Das Gerät muss in einem Brandschutzgehäuse nach EN 62368 eingebaut werden.
2.9
Warnhinweis
Eindringen von Flüssigkeiten oder elektrisch leitenden Kleinteilen können einen Kurz-
schluss, Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Das Gerät darf nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung gebracht werden.
Vermeiden Sie das Eindringen von elektrisch leitenden Kleinteilen durch die Lüftungs-
schlitze.
Das Gerät entwickelt im Nennbetrieb Wärme ̶ es ist für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen. Die Lüftungsschlitze am Gerät dürfen nicht abgedeckt werden.
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: support@sks-kinkel.de
4
DE
Versionsnr. 2.1
Dokumenten Art. Nr. 97012602