Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schmalz VS-V/P-W-D K 3C-D Montageanleitung

Vakuum-/druckschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuum-/Druckschalter VS-V/P-W-D K 3C-D
Montageanleitung
WWW.SCHMALZ.COM
DE · 30.30.01.02533 · 00 · 11/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmalz VS-V/P-W-D K 3C-D

  • Seite 1 Vakuum-/Druckschalter VS-V/P-W-D K 3C-D Montageanleitung WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.02533 · 00 · 11/20...
  • Seite 2 © J. Schmalz GmbH, 11/20 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma J. Schmalz GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J. Schmalz GmbH untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen .......................... 5 Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument ...................  5 Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts ...............  5 Typenschild ............................ 5 Warnhinweise in diesem Dokument .................... 5 Symbole.............................. 6 2 Grundlegende Sicherheitshinweise....................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6.15 Erzwungenes Ein-/Ausschalten des Ausgangs .................  37 6.16 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ....................  37 6.17 Nullpunkteinstellung für den Druckwert .................. 37 6.18 Nullpunkteinstellung für den momentanen Durchflusswert ............ 38 6.19 Zurücksetzen des kumulierten Durchflusses.................. 38 6.20 Anzeige des Maximalwerts.......................  38 6.21 Anzeige des Minimalwerts .......................
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    • Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller Störungen Die Betriebsanleitung beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz. 1.2   Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts 1. Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb befolgen Sie die Hinweise in den Dokumenten.
  • Seite 6: Symbole

    Wichtige Informationen 1.5   Symbole Dieses Zeichen weist auf nützliche und wichtige Informationen hin. ü Dieses Zeichen steht für eine Voraussetzung, die vor einem Handlungsschritt erfüllt sein muss. 4 Dieses Zeichen steht für eine auszuführende Handlung. ð Dieses Zeichen steht für das Ergebnis einer Handlung. Handlungen, die aus mehr als einem Schritt bestehen, sind nummeriert: 1.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Die Beachtung der Technischen Daten und der Montage- und Betriebshinweise in dieser Anleitung gehören zur bestimmungsgemäßen Verwendung. 2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Schmalz übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung vom Vakuum-/Druckschalter zu anderen Zwecken verursacht werden als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben. Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gelten: •...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 3   Produktbeschreibung 3.1   Bestellschlüssel Die Aufschlüsselung der Artikelbezeichnung (z. B. FS-10-D-2PA-K) ergibt sich wie folgt: Feature Varianten 05: 5 l/min Volumenstrombereich 10: 10 l/min 50: 50 l/min 100: 100 l/min 200: 200 l/min Display Ausgangsspezifikation 2PA: 2x PNP + 1x 1 bis 5 V 2NA: 2x NPN + 1x 1 bis 5 V Elektrischer Anschluss K: Kabel 3.2   Varianten und Typschlüssel...
  • Seite 9: Aufbau Des Durchflusssensors

    Produktbeschreibung 3.3   Aufbau des Durchflusssensors Anschlusskabel-Steckverbinder Buchse EINSTELLTASTE LCD-Display Zur Auswahl der einzelnen Modi und Bestätigung des eingestellten Werts AUFWÄRTS-TASTE ABWÄRTS-TASTE Zum Auswählen des Modus, zum Ein- und Zum Auswählen des Modus, zum Ein- und Ausschalten und Einstellen des Werts Ausschalten und Einstellen des Werts Typenschild Rohrleitungsanschluss (Auslassseite) Durchgangsbohrung...
  • Seite 10: Anleitung Zu Den Funktionen

    Produktbeschreibung Druckauflösung bei gewählter Anzeigeeinheit je nach Vakuumschalter-Variante: Gewählte Einheit Anzeigenauflösung bei Variante Anzeigenauflösung bei Variante VS-V... VS-P10... — — 0,001 kgf/cm 0,001 0,01 0,001 0,01 0,01 inHg — mmHg — 3.5   Anleitung zu den Funktionen 3.5.1   Einrichten der Funktionen Funkti- Pos. Werkseinstellung Erklärung onscode...
  • Seite 11 Produktbeschreibung 201 : 100 l/min 60 % des maximal gemessenen Volu- [Fx-2] OUT2-Sollwert- menstroms eingabe 005 : 300 ml/min ' 010 : 600 ml/min 050 : 3,00 l/min ' 100 : 6,00 l/min 500 : 30,0 l/min ' 101 : 60,0 l/min 201 : 120 l/min Clor Auswahl von Hinter- [F-03] [CLor] Einstellung für grundbeleuchtung...
  • Seite 12 Produktbeschreibung [ di5] Auswahl des Einstellung, ob der [F-10] momentane oder der Durchflusssensor-Anzei- kumulierte Durchfluss gemodus angezeigt werden soll. [ d5p] Auswahl des Durchflusssensor-Anzei- gemodus [ eco] Auswahl des Einstellen, ob der [F-91] Energiesparmodus Energiesparmodus aktiviert werden soll, [ eco] Auswahl des um den Stromver- Energiesparmodus brauch zu senken.
  • Seite 13: Messungen

    Produktbeschreibung 3.5.2   Messungen Pos. Erklärung Druckanzeige Zeigt den Druckwert an. Volumenstrom-Anzeige Zeigt den momentanen Durchfluss an. Anzeige des kumulierten Durch- Zeigt den kumulierten Durchfluss an. flusses Nullstellung des Druckwerts Der angezeigte Druckwert kann auf „0“ eingestellt werden. Nullstellung des momentanen Der angezeigte momentane Durchflusswert kann auf „0“ einge- Durchflusses stellt werden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten 4   Technische Daten 4.1   Allgemeine Parameter Größe Einheit FS-5 FS-10 FS-50 FS-100 FS-200 Messmedium Trockenluft, N2, nicht aggressive/nicht entflammbare Gase Senso- Volu- Messbereich für 0 - 5 l/min 0 - 10 l/ 0 - 50 l/ 0 - 100 l/ 0 - 200 l/ men- Volumenstrom...
  • Seite 15 Technische Daten Größe Einheit FS-5 FS-10 FS-50 FS-100 FS-200 Schalt- 2NPN: 2 Open-Collector-Ausgänge ausga Max. Laststrom: 125 mA Max. Versorgungsspannung: 28 V DC Spannungsabfall: ≤1,5 V 2PNP: 2 Open-Collector-Ausgänge Max. Laststrom: 125 mA Max. Versorgungsspannung: 24 V DC Spannungsabfall: ≤1,5 V Reaktionszeit Volu- 800 ms (50 ms, 80 ms, 120 ms, 200 ms, 400 ms, 1500 ms men- wählbar) strom...
  • Seite 16: Abmessungen

    Technische Daten Größe Einheit FS-5 FS-10 FS-50 FS-100 FS-200 Anschlusskabel Ölbeständiges Ø4-mm-Kabel – 26 AWG (0,15 mm ), 6-polig Anschl G1/8 Innengewinde — — uss- G1/8 Innengewinde — — — größe für Mediu Gewicht (mit 2 Meter Anschlusskabel) ca. 107 g (G1/8-IG) ; ca. 110,5 g (G1/4-IG) Kumulierter Impulsausgang HINWEIS: CFM (ft...
  • Seite 17 Technische Daten G1/4"-IG (ab G1/4"-IG (ab 100 l/min) 100 l/min) Alle Daten in [mm]. DE · 30.30.01.02533 · 00 · 11/20 17 / 44...
  • Seite 18: Installation

    Installation 5   Installation 5.1   Montageanleitung • Nicht in der Nähe von Bereichen verwenden, wo Stoßspannungen erzeugt werden. Magnetheber, Hochfrequenz-Induktionsöfen, Motoren usw. können hohe Stoßspannungen erzeugen. Die Ver- wendung in der Nähe des Sensors führt dazu, dass Komponenten des internen Schaltkreises ange- griffen werden und Schäden entstehen. •...
  • Seite 19: Montage-Halterung/Optionale Teile

    Installation Empfohlene Ausrüstung und Montage Drucksensor Auslass Einlass Durchflusssensor Luftquelle Lufttrockn Regler Mikronebelabsch Filter eider (Ölnebelfilter) Zum Messen des Drucks auf der Einlass-Seite installieren Sie ein Drosselventil oder ein Magnet- ventil auf der Auslass-Seite. Zum Messen des Drucks auf der Auslass-Seite installieren Sie ein Drosselventil oder ein Magnet- ventil auf der Einlass-Seite.
  • Seite 20: Rohrleitungen

    Installation Montage der Halterung (Nr. 10.06.04.00011) 1. Halterung am Durchflusssensor befestigen. Schneidschrauben: P-Typ, Größe M3.0, Länge L = 6 mm. 2. Montage der Schrauben. 5.3   Rohrleitungen Das Rohr unter Beachtung der Pfeilkennzeichnung am Produkt montieren. Sie zeigt die Luftströmungs- richtung an. Strömungsrichtung Für den Rohrleitungsanschluss (Einlassseite) verwenden Sie gerade Rohrleitungen mit einer Länge von mindestens 8 cm.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    Installation Rohrleitungsanschluss Rohrleitungsanschluss (Einlassseite) (Auslassseite) gerade Rohrleitung 8 cm oder länger Bevor Sie das Rohr montieren, blasen Sie Druckluft ein, um Fremdkörper, Staub usw. zu beseitigen. Ungerei- nigte Luft kann Fehlfunktionen oder Schäden am Caution Produkt verursachen. Bei der Montage der Verschraubung darf der Schrau- benschlüssel nur am Metallteil angesetzt werden.
  • Seite 22 Installation • Wiederholtes Biegen und Ziehen am Anschlusskabel vermeiden. Dadurch kann die Ummantelung beschädigt werden oder Adern brechen. • Isolierung der Verkabelung überprüfen. Schlechte Isolierungen (und Störungen durch andere Strom- kreise, schlechte Isolierung zwischen den Klemmen usw.) müssen vermieden werden. Das Produkt kann durch Überstrom beschädigt werden.
  • Seite 23 Installation Kontakt Aderfarbe Funktion -Nr. Braun Versorgungsspannung (12 bis 24 V DC) Orange Analogspannungsausgang: 1 bis 5 V Analogstromausgang: 4 bis 20 mA Gelb Externer Eingang Schwarz Ausgang 1 (Max. Laststrom 125 mA) Weiß Ausgang 2 (Max. Laststrom 125 mA) Blau 0 V (Masse) DE · 30.30.01.02533 · 00 · 11/20 23 / 44...
  • Seite 24: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung 6   Betriebsanleitung Nach Spannungszuführung bleibt der Ausgang ausgeschaltet, bis das Display eingeschaltet wird. Bitte bedienen Sie den Sensor erst, nachdem der Wert angezeigt wurde. Stoppen Sie die Steuerungssysteme, bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen. Während der anfäng- lichen Volumenstrom- und Druckeinstellung schaltet das Produkt den Ausgang entsprechend den vorhan- denen Einstellungen, bis die Änderungen abgeschlossen sind.
  • Seite 25 Betriebsanleitung 5. Die Taste oder drücken, um den Aus- gangsmodus von OUT1 auszuwählen (4 Aus- gangsmodi sind verfügbar). XY5 = Hysteresemodus = Fenster-Komparator-Modus Add = Kumulierter Ausgangsmodus pl5 = Kumulierter Impulsausgangsmodus HINWEIS: Der kumulierte Impulsausgangs- modus kann nur in OUT 1 eingestellt werden. Für OUT 2 fehlt diese Einstellung.
  • Seite 26 Betriebsanleitung 2. Drucksensor-Einstellung 1. Im „Funktionseinstellmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-01] [ovt1] angezeigt wird. 2. Die Taste drücken, um zur „Sensor- auswahl“ zu wechseln (oVt1 – gewählter Ausgang). 3. Die Taste oder drücken, um den Drucksensor für OUT 1 auszuwählen. 4.
  • Seite 27 Betriebsanleitung 11. Die Taste oder drücken, um den festen Hysteresewert einzustellen. HINWEIS: Die feste Hystereseeinstellung wird nicht angezeigt, wenn der Hysteresemodus eingestellt ist. 12. Die Taste drücken, um zum „Funktions- wahlmodus“ zurückzukehren. DE · 30.30.01.02533 · 00 · 11/20 27 / 44...
  • Seite 28 Betriebsanleitung Schaltlogik NO-Modus NC-Modus Hysteresemodus FH-1(FH-2) FH-1(FH-2) H-1(H-2) H-1(H-2) FL-1(FL-2) FL-1(FL-2) L-1(L-2) L-1(L-2) Fenster-Komparator-Modus FH-1(FH-2) FH-1(FH-2) H-1(H-2) H-1(H-2) FL-1(FL-2) FL-1(FL-2) L-1(L-2) L-1(L-2) Ein-Punkt-Modus P-1(P-2) P-1(P-2) Kumulierter Ausgangsmodus AdH1 AdL1 AdH1 AdL1 AdH2 AdL2 AdH2 AdL2 Zeit Zeit Kumulierter Impulsausgangsmodus Zeit Volumenstrombereich Impulsausgangsrate 28 / 44...
  • Seite 29: Auswahl Der Out2-Einstellung

    Betriebsanleitung HINWEIS: • Bei Einstellung der Hysterese auf 2 Stellen oder weniger kann am Schaltausgang Prellen auftreten, wenn der Eingangsdruck in der Nähe des Sollwerts schwankt. • Bei Verwendung des Fenster-Komparator-Modus muss die Differenz zwischen zwei Sollwerten größer sein als die feste Hysterese, da es sonst zu Fehlfunktionen am Schaltausgang kommt. 6.3   Auswahl der OUT2-Einstellung [F02]-Einstellung für den entsprechenden Sensor und den Betriebsmodus von OUT2 1.
  • Seite 30: Auswahl Der Anzeige-Aktualisierungszeit

    Betriebsanleitung 2. Die Taste drücken, um zu der „Sensor- auswahl“ zu wechseln. 3. Die Taste oder drücken, um den „Durchflusssensor“ auszuwählen. 4. Die Taste drücken, um zu „Auswahl der Reaktionszeit“ zu wechseln. 5. Reaktionszeit des Durchflusssensors einstellen: Die Taste oder drücken, um die Reaktionszeit auszuwählen.
  • Seite 31 Betriebsanleitung 1. Im „Funktionswahlmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-05] [vpda] ange- zeigt wird. 2. Die Taste drücken, um zu der „Sensor- auswahl“ zu wechseln. 3. Die Taste oder drücken, um den „Durchflusssensor“ auszuwählen. 4. Die Taste drücken, um zu der „Auswahl der Anzeige-Aktualisierungszeit“...
  • Seite 32: Auswahl Der Einheiten

    Betriebsanleitung 6.7   Auswahl der Einheiten [F-06] Wählen Sie die Einheit des Sensors für den Volumenstrom und für den Druck. 1. Im „Funktionswahlmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-06] [vnit] ange- zeigt wird. 2. Die Taste drücken, um zu „Auswahl der Einheit für Volumenstrom“ zu wechseln. 3.
  • Seite 33: Auswahl Des Analogausgangs

    Betriebsanleitung 4. Die Taste drücken, um zum „Funktions- wahlmodus“ zurückzukehren. 6.9   Auswahl des Analogausgangs [F-08] Wählen Sie das analoge Ausgangssignal für Durchflusssensor oder Drucksensor aus. 1. Im „Funktionswahlmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-08] [ang] ange- zeigt wird. 2. Die Taste drücken, um zu der „Sensor- auswahl“...
  • Seite 34: Auswahl Des Durchflusssensor-Anzeigemodus

    Betriebsanleitung • 2 Minuten x 1 Million Zyklen = 2 Millionen Minuten = 3,8 Jahre 6.11   Auswahl des Durchflusssensor-Anzeigemodus [F-10] Wählen Sie, ob der Modus für momentanen oder kumulierten Durchfluss angezeigt werden soll. 1. Im „Funktionswahlmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-10] [di5] ange- zeigt wird. 2.
  • Seite 35: Feineinstellung

    Betriebsanleitung Auto-Shift mit Display-Nullung: Der momentane Durchfluss wird auf den Standard Null zurückgesetzt, wenn das externe Eingangssignal angelegt wird. Die Schaltausgangsfunktion funktioniert relativ zu dessen Änderung. Diese Funktion gilt nur für Ausgang 1, der dem Arbeitspunkt des Durchflusssensors entspricht. Wenn ein externes Signal angelegt wird, die Eingangsader mindestens 30 ms lang an Masse (GND) anlegen.
  • Seite 36 Betriebsanleitung 4. Die Taste drücken, um „Feineinstellung des momentanen Durchflusswerts“ auszu- wählen. ð Die Anzeige wechselt zwischen [F5t ] und [0. 0 0] bzw. dem aktuellen Wert. 5. Die Taste oder drücken, um die Fein- einstellung des Werts vorzunehmen (linke Anzeige).
  • Seite 37: Erzwungenes Ein-/Ausschalten Des Ausgangs

    Betriebsanleitung 6.15   Erzwungenes Ein-/Ausschalten des Ausgangs [F-95] Für erzwungenes Ein- und Ausschalten des Analogausgangs. 1. Im „Funktionswahlmodus“ die Taste oder drücken, sodass [F-95] [fovt] ange- zeigt wird. 2. Die Taste drücken, um zu „OUT 1-Ein- stellung“ zu wechseln. 3. Die Taste oder drücken, um die Ein- stellung für OUT 1 vorzunehmen.
  • Seite 38: Nullpunkteinstellung Für Den Momentanen Durchflusswert

    Betriebsanleitung 2. Lassen Sie die Tasten los, um zum Messmodus zurückzukehren. ð Der Druckwert ist jetzt auf Null zurückgesetzt. 6.18   Nullpunkteinstellung für den momentanen Durchflusswert Der angezeigte Wert kann auf „0“ eingestellt werden, wenn der gemessene Volumenstrom zum Zeit- punkt der Auslieferung ab Werk im Bereich von ±10 % um den Nullpunkt liegt. ü...
  • Seite 39: Tastensperre Aktivieren/Deaktivieren

    Betriebsanleitung ð Der Minimalwert wird blinkend angezeigt und gehalten. 2. Die Taste drücken, um zum „Messmodus“ zurückzukehren. 6.22   Tastensperre aktivieren/deaktivieren Ein Sperren der Tasten verhindert, dass durch unbeabsichtigte Änderungen der eingestellten Werte Fehler auftreten. Wenn eine Taste betätigt wird, während die Tastensperre aktiviert ist, wird [Loc] [on] 1 Sekunde lang angezeigt.
  • Seite 40: Gewährleistung

    • Schäden oder Verletzungen, die durch Erdbeben, Brände, Handlungen Dritter, andere Angelegen- heiten, vorsätzliche Handlungen, versehentliche Handlungen, Missbrauch oder andere abnormale Zustände verursacht werden, für die Schmalz nicht verantwortlich ist. • zusätzliche Schäden (entgangene Geschäftsgewinne, Betriebsunterbrechungen usw.), die durch den Gebrauch oder den Missbrauch des Produkts entstehen.
  • Seite 41: Störungsbehebung

    Störungsbehebung 8   Störungsbehebung 8.1   Spezifischer interner Spannungsabfall Interner Spannungsabfall wurde beobachtet. Wenn der Sensor bei einer bestimmten Spannung funktioniert und die Last nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob die Betriebsspannung der Last der folgenden Formel entspricht: Spannungs- — Interner Spannungsabfall des —> Minimale Betriebsspannung der Last versorgung Sensors...
  • Seite 42: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Wartung

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung 9   Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung 1. Die Genauigkeit kann sich um 2 bis 3 % ändern, wenn die Rohrleitungen entfernt oder ersetzt werden. 2. Keinen Stab oder Draht in die Rohrleitungsanschlüsse einführen. 3. Die Klemmen oder Anschlüsse nicht berühren, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. 42 / 44 DE ·...
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 10   EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Schmalz bestätigt, dass das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Hebegerät folgende einschlägige EG-Richtlinien erfüllt: 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit 2011/65/EU RoHS-Richtlinie Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: EN 61000-6-4+A1 Elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaus- sendung für Industriebereiche EN 61000-6-2+AC Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen -...

Inhaltsverzeichnis