Inhaltszusammenfassung für schmalz NAEH-SCHA SMAGN-PNP S051
Seite 1
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma J. Schmalz GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J. Schmalz GmbH untersagt.
Seite 2
ð Bei Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung kann es zu Verletzungen kommen! ð Für Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise resultieren, übernimmt Schmalz keine Haftung. Wenn Sie nach dem Lesen der Technischen Dokumentation noch Fragen haben, wenden Sie sich an den Schmalz- Service unter: www.schmalz.com/services 2.3 ...
2.4 Personalqualifikation Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt! 1. Elektrische Arbeiten und Installationen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. 2. Montage- und Einstellungsarbeiten dürfen nur von entsprechenden Fachkräften durchgeführt werden. 3 Technische Daten Versorgungsspannung U DC 12…30 V Stromaufnahme (nicht betätigt) I ≤ 15 mA...
Seite 5
Mindestabstände von magnetisierbaren Objekten SGM-HP Richtung A/B/C/D A/B/C/D A/B/C/D A/B/C/D Empf. Mindestabstand [mm] Sensor SGM-(HD-)S / SGM-(HD-)SV Richtung A/B/C/D Empf. Mindestabstand [mm] Abstand von 2 SGM-S bei seitlicher Verblo- ckung (2 Greifer Sensor nebeneinander) und nicht synchronem Betrieb [mm] Inbetriebnahme vom Sensor bei erstmaliger Montage bzw. bei erforderlicher Neu-Einstellung 1.
Seite 6
Teach-in-Vorgang der Schaltpunkte ü Für den Teach-in-Vorgang das beiliegende Teach-in-Werkzeug oder einen Kunststoffstift verwenden; keine magnetischen Werkzeuge (Schraubendreher, Stahlinnensechskant, o. ä.) verwenden. ü Greifereinrichtung/Greifwerkzeug ist in Werkstückaufnahmeposition positioniert. 1. Sensorposition kontrollieren: Am Ende der T-Nut bzw. bündig mit dem Nutende. Mit gegriffenem Blech die Kolbenposition für den ersten Schaltpunkt festlegen/ansteuern (Kolben vorne in Arbeitstellung).
Alternativ den Sensor über IO-Link teachen, z.B. wenn das Teachen mit dem Stift mangels Zugäng- lichkeit nicht möglich ist. Kontrolle 1. Schaltpunkt 1. Den Kolben in Stellung für den ersten Schaltpunkt bewegen. ð LED 1 leuchtet 2. LED 1 leuchtet nicht. ð Die Einsatzbedingungen prüfen und neu justieren. Kontrolle 2.
Seite 10
10 Notizen 10 / 10 DE · 30.30.01.01624 · 04 · 09/20...