6. CRAFTWARE
Zum Drucken eines 3D-Objekts benötigt der Craftbot Verfahranweisungen, die aus 3D-Objekt-CAD-Dateien (z.B. .obj
oder .stl) generiert wurden.
Die Verfahranweisungen werden einfach als g-Code bezeichnet. Die CraftWare-Software konvertiert 3D-CAD-Dateien
in Druckbefehle für den Craftbot 3D-Drucker. CraftWare wurde von CraftUnique entwickelt, um den Druckprozess zu
vereinfachen und zu optimieren.
Besuchen Sie unsere Website, um das detaillierte CraftWare-Benutzerhandbuch herunterzuladen:
https://craftbot.com/docs/craftware-user-manual
6.1. CraftWare installieren
Öffnen Sie eine neue Internetseite auf dem Computer, auf dem Sie die CraftWare-Software installieren möchten.
•
Öffnen Sie die Seite www.craftbot.com/craftware.
•
Wählen Sie je nach Betriebssystem Windows, MacOS / OSX oder Linux aus.
•
Klicken Sie unten auf die Schaltfläche CraftWare, um die neueste Version von CraftWare auszuwählen.
•
Laden Sie das Installationsprogramm herunter.
•
Führen Sie das Installationsprogramm aus und befolgen Sie die Anweisungen zum Installieren der Software.
6.2. CraftWare verwenden, um .gcode-Dateien zu erstellen
Sobald Sie CraftWare öffnen, wird ein virtuelles Druckbett für den ausgewählten Drucker angezeigt, welche das reale
Druckbett für Craftbot darstellt.
•
Das Menü „Optionen" befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms. Im Popup-
Fenster können Sie die Sprache, Anzeige, Tastaturbefehle, Farben und Druckertyp festlegen.
Alle Arten von Craftbot-Druckern sind hier voreingestellt.
•
Wählen Sie auf der Registerkarte „Drucker" das entsprechende Modell für Ihren Drucker
aus. Sie können für das virtuelle Druckbett .stl, .obj und 3mf-Dateien hinzufügen und sehen,
wie das Objekt nach dem Drucken aussehen wird.
•
Wählen Sie den gewünschten Dual Head-Modus aus, indem Sie auf die Schaltfläche Dual
Mode klicken. Es stehen vier Betriebsmodi zur Auswahl:
-
Dualextruder Modus: Sie können jedem Objekt im Projekt Köpfe zuweisen, um zu sehen, mit welchem
Kopf gedruckt werden soll.
-
Support-Modus: Sie können auswählen, mit welchem Kopf die Stützstruktur gedruckt werden soll.
-
Parallelmodus: Kopieren Sie die Objekte und drucken Sie sie alle gleichzeitig.
-
Spiegelungsmodus: Die Objekte werden gespiegelt und alle gleichzeitig ausgedruckt.
•
Klicken Sie in der oberen Zeile des Symbols auf die Schaltfläche „Hinzufügen". Wählen Sie das 3D-Design aus, das
Sie drucken möchten.
•
Das ausgewählte Element wird in der Mitte des virtuellen Druckfachs angezeigt. Wenn der Dual-Extruder-Modus
aktiviert ist, können Sie die Köpfe den bestimmten Objekten in der Listenansicht zuweisen.
•
Für das Generieren der Verfahrbefehle (gcode) klicken Sie auf die Schaltfläche „Slice" auf der rechten Seite
des Bildschirms. Ein neues Fenster mit Optionen wird angezeigt, in welchem Sie den Grundstoff und die
Druckqualität auswählen können.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Slice" in der unteren rechten Ecke, um den g-Code zu generieren.
•
Sie können die fertige g-Code-Datei auf einem Flash-Laufwerk speichern und dann drucken, indem Sie ihn in
den USB-Anschluss oben auf dem Drucker stecken. Sie können die Datei auch über ein USB-Kabel direkt an den
Drucker senden oder über die WEB-Schnittstelle kopieren.
BENUTZERHANDBUCH
17