Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1.15 Zugriff Auf Einen Pc - Remote-Desktop; Vorbereitung Ibh Link Iot Und Server (Pc) - TTI IBH Link loT Inbetriebnahme

Teamviewer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 1-62
1.15 Zugriff auf einen PC – Remote-Desktop.
Es soll die Möglichkeit geschaffen werden über einen IBH Link IoT
auf eine PC zuzugreifen, der an dem gleiche Subnet wie die
Steuerungsebene angeschlossen ist.
Damit die Verbindung und der Datenverkehr sicher sind, erfolgen mit
TeamViewer eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch RSA
Public/Private Key Exchange und
256-Bit-AES-Sitzungsverschlüsselung. Zusätzlich ist im IBH Link IoT
noch eine Firewall zwischen der Management- und der
Steuerungsebene.
Remote-Desktop (Fernsteuerung) bezeichnet den Fernzugriff auf
den Desktop eines Computers. Dabei werden
Anwendungsprogramme auf einem Computer (Server) ausgeführt
und auf einem anderen Computer (Client) dargestellt und bedient.
Im Gegensatz zum Screen-Sharing muss sich kein Benutzer am
Server lokal anmelden.
Eine Remote-Desktop-Sitzung läuft unabhängig von einer anderen
eventuell laufenden Sitzung.
1.15.1

Vorbereitung IBH Link IoT und Server (PC)

Der Port der Managementebene hat einen direkten Zugang zum
Internet. Zum Einrichten war ein PC vorhanden.
Beim Einrichten von TeamViewer IoT (IBH Link IoT
Steuerungsebene 10.0.13.14) ist die TeamViewer ID auf den IBH
Link IoT übertragen worden.
Die TeamViewer ID Nummer wird von dem externen PC bei der
Installation der IBHsoftec Software IBHNet-IoT-Setup.exe benötigt.
IBH Link IoT Schulung
IBH Link IoT – Inbetriebnahme
Kapitel 1
TTI Trans Tech International
©
2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TTI IBH Link loT

Inhaltsverzeichnis