Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Quattroflow 150S Betriebsanleitung

Edelstahl 4-kolben-membranpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 150S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen:
Die Förderrichtung der Pumpe ist unabhängig von der Drehrichtung des Motors. Die Förderrichtung
der Pumpe kann durch Drehen des vorderen Pumpengehäuses um jeweils 90° an die jeweiligen
Gegebenheiten angepaßt werden.
Die Pumpeneinheit ist auf einer Edelstahlgrundplatte montiert. Die Einbaulage ist auch vertikal
möglich.
Die Quattroflow-150 S ist selbstansaugend und trockenlaufsicher. Im Pumpenkopf befinden sich keine
rotierenden Teile, die gegeneinander reiben und deshalb Schäden verursachen könnten.

2.3. Inbetriebnahme

Vor dem Betrieb der Pumpe sollte sich jeder mit den Erläuterungen zur Fehlersuche (Seite 16)
vertraut machen. So ist gewährleistet, dass im Störungsfall der Fehler schnell erkannt und behoben
werden kann. Bei Störungen, die nicht selbst behoben werden können oder deren Ursachen unklar
sind, sollte der Hersteller kontaktiert werden.
Vor jedem Einsatz ist die Pumpe gründlich zu spülen und gegebenenfalls mit einer
produktverträglichen Lösung (z.B. Puffer) zu konditionieren.
Vor dem ersten Einsatz kann es angebracht sein, die Pumpe mit 0,1N bis 0,5N NaOH zu füllen und
die Lauge einwirken zu lassen. Die Einwirkzeit hängt von dem gewünschten Effekt der Lauge ab (z.B.
Entpyrogenisierung 10–20 Stunden). Die Spül- bzw. Reinigungsprozedur ist auf den jeweiligen
Anwendungsfall abzustimmen und der Effekt durch geeignete analytische Verfahren zu überprüfen.
Empfehlung: Testlauf vor der ersten Inbetriebnahme
Vor dem Einsatz im Prozess wird ein Testlauf empfohlen. So kann man sich mit der
Wirkungsweise der Pumpe vertraut machen.
Hinweis:
ALMATEC Maschinenbau GmbH baut die Quattroflow Pumpen auch nach
spezifischen Kundenwünschen bzw. auf die besonderen Anforderungen von speziellen Anwendungen
abgestimmt. Deshalb kann diese allgemeine Betriebsanleitung nicht alle möglichen Varianten zeigen
bzw. beschreiben.
Für die Beantwortung von Fragen zu den verschiedenen Ausführungsvarianten wenden Sie sich bitte
an den Hersteller.
Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der Saugleitung. Ein zu
kleiner Rohrleitungsquerschnitt in der Ansaugleitung kann zu einer verringerten
maximalen Förderleistung und Kavitation führen.
Sofern in der Ansaugleitung Schläuche verwendet werden, ist sicher zu stellen,
dass diese nicht infolge des Unterdrucks kollabieren.
Bei der Installation ist zu berücksichtigen, dass im Umfeld der Pumpe
ausreichend Platz für den Betrieb sowie vor allem für die Wartung der Pumpe
vorhanden ist. Beachten Sie, den erforderlichen Platzbedarf für die Montage
und Demontage der Förderkammer (siehe 4.1.1).
Bei Inbetriebnahme sind unbedingt die Warn- und Sicherheitshinweise aus dem
folgenden Kapitel 3 dieser Bedienungsanleitung zu beachten
QF150S; Ausgabe 05/2018; Seite 5 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qf150s

Inhaltsverzeichnis