Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quattroflow Q-Control
Bedienungsanleitung
Ergänzung zu Original-Betriebsanleitungen für Quattroflow Pumpen
Bedien- und Steuereinheit für die Quattroflow Pumpen der Typen:
QF30QCON QF150QCON QF1200QCON
QF2500QCON QF4400QCON QF5KQCON
Bedienungsanleitung Revision 1
Gültig für Q-Control Firmware-Version 02.XX.XX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Quattroflow Q-Control QF30QCON

  • Seite 1 Quattroflow Q-Control Bedienungsanleitung Ergänzung zu Original-Betriebsanleitungen für Quattroflow Pumpen Bedien- und Steuereinheit für die Quattroflow Pumpen der Typen: QF30QCON QF150QCON QF1200QCON QF2500QCON QF4400QCON QF5KQCON Bedienungsanleitung Revision 1 Gültig für Q-Control Firmware-Version 02.XX.XX...
  • Seite 2 Bei Veräußerung ist sie mitzuliefern. • Achtung Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise! → Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und weisen Sie das Bedienpersonal entsprechend ein. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 2 / 166...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport, Lagerung, Montage, Außerbetriebnahme, Entsorgung, Wiederinbetriebnahme ............ 20 Transport....................20 Lagerung ....................20 Montage ....................20 Außerbetriebnahme ................21 Entsorgung.....................21 4.5.1 Hinweis zur Batterieentsorgung .............21 Wiederinbetriebnahme ................22 Installation ............... 23 Elektrischer Anschluss ................23 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 3 / 166...
  • Seite 4 Grundkonfiguration des Analog-Eingangs ..........46 8.1.2 Sensor als Master-Sensor für die Betriebsmodi zuordnen ....48 Verwendung von Sensoren mit Digital-Signal ........49 Verwendung der integrierten Auswerteeinheit für em-tec Flusssensoren und PendoTECH Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 4 / 166...
  • Seite 5 Membranüberwachung (multiple-use und single-use) ......77 9.4.1 Allgemeine Information ................77 9.4.2 Inbetriebnahme und Parametrierung .............78 Betriebsmodi (Beschreibung, Konfiguration und Verwendung)..............79 10.1 Manuell UPM (Drehzahl) ...............81 10.1.1 Installation ....................81 10.1.2 Verwendung ...................81 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 5 / 166...
  • Seite 6 Prozess-Alarme Digital-Eingänge ............109 11.1.3 Einfluss einer Filterzeit auf Prozess-Alarme ........110 11.1.4 Spezieller Prozess-Alarm: Druckabschaltung ........110 11.2 Sensor-Alarme und Sensor-Überwachung ..........111 11.2.1 Sensor-Alarm Analog-Eingänge ............111 11.2.1 Sensor-Alarm Digital-Eingänge ............113 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 6 / 166...
  • Seite 7 Werkseinstellungen und Factory Reset ..........143 Firmware-Update (Software) ......... 144 15.1 Wichtige Informationen zum Firmware Update ........144 15.2 Vorgehensweise für Firmware-Update ..........145 15.3 Laden der Standard-Konfiguration (nur für FW 01.XX.XX) ....146 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 7 / 166...
  • Seite 8 18.1.10 Integrierte Auswerteeinheit zum Anschluss von PendoTECH Drucksensoren (Option) ...............155 18.2 Parameter-Tabellen und Standardwerte ..........156 18.3 Vordefinierte Hersteller-Parameter ............159 Einheiten und Abkürzungen ......... 160 Änderungshistorie Bedienungsanleitung ....161 Notizen ................162 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 8 / 166...
  • Seite 9: Hinweise Zum Lesen

    Abkürzungen, Synonyme, Zeichen für diese Anleitung Hinweise zum Lesen • Hinweis Quattroflow 4-Kolbenmembranpumpen der Typen QF30Qcon, QF150Qcon, QF1200Qcon, QF2500QCon und QF4400Qcon sind mit einem Steuergerät ausgerüstet, welches im Nachfolgenden “Q-Control“ genannt wird. Standardmäßig ist das Steuergerät vorkonfiguriert und mit den notwendigen Anschlusskabeln versehen, dass die Pumpe in Betrieb genommen werden kann.
  • Seite 10: Kapitel Sicherheit

    Anleitung oder Handbuch deutlich hingewiesen werden. Die Norm EN 82079-1 macht dazu u.a. Vorgaben zum Inhalt und der Darstellungsform von Restrisiken. Es werden für die Beschreibung der Restrisiken drei Gefährdungsstufen unterschieden, die mit Signalwörtern und zugeordneten Symbolen visualisiert sind. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 10 / 166...
  • Seite 11: Warnhinweis

    Fremddokumente, die sicherheitsbezogenen Informationen enthalten, werden in der vorliegenden Original-Betriebsanleitung nicht wiederholt. Falls sich aus Zulieferteilen Gefährdungen für das Gerät als Ganzes ergeben, wurden diese in der Risikobeurteilung berücksichtigt.  Fremddokumente lesen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 11 / 166...
  • Seite 12: Rechtliche Regelungen

    Bei Wartungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden oder Ersatzteile, die der Spezifikation des Originalersatzteils entsprechen. Die Verwendung anderer Teile kann einen Verlust der Haftung des Herstellers zur Folge haben. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 12 / 166...
  • Seite 13: Sicherheit

    • die Nichteinhaltung der Bestimmungen und Vorschriften im Verwenderland, der gesetzlichen Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit dem Gerät • das Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Daten. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 13 / 166...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    → em-tec Sensoren dürfen während der maschinellen Reinigung oder Sterilisation nicht an der Anlage bleiben. o Sensoren von em-tec vor der maschinellen Reinigung oder Sterilisation von der Anlage entfernen. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 14 / 166...
  • Seite 15 • entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen entsorgen, • von einem spezialisierten Unternehmen abholen und verwerten lassen. Elektrische Betriebsmittel → Betriebsmittelkennzeichnungen sind regelmäßig zu kontrollieren, um Verwechslungsgefahren bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vorzubeugen. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 15 / 166...
  • Seite 16: Kennzeichen Auf Dem Gerät

    Aufschriften angebracht. Sie weisen auf Risiken hin, die: • häufig auftreten und/oder • schwerwiegende Folgen haben. An dem Gerät sind u.U. folgende Kennzeichnungen angebracht: Bedeutung Funktion Kennzeichnung Schutzleiter Schützt Personen vor einem elektrischen Schlag. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 16 / 166...
  • Seite 17: Betreiber

    • besitzt Kenntnis in der Anwendung der anzuwendenden Normen oder die Fähigkeit sich diese Kenntnis zu verschaffen, • besitzt Kenntnis der in seinem Fachgebiet auftretenden Gefährdungen sowie Kenntnis über deren Vermeidung und Beseitigung. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 17 / 166...
  • Seite 18 • können Anweisungen während seiner Tätigkeit umsetzen, • erkennen nach Unterweisung die Gefahren und können entsprechend den Vorgaben reagieren. Fremdfirmenpersonal ...sind externe Mitarbeiter, die unter den folgenden Umständen die Befähigungen der vorangegangenen Mitarbeitergruppen haben: Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 18 / 166...
  • Seite 19: Zutrittsbeschränkung

    Mitteln stehen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Bedienen in der Lage sind. Die Benutzer müssen in der Lage sein, die optischen und akustischen Gefahrensignale zu erkennen. → Nicht berechtigte Personen von dem Gerät verweisen. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 19 / 166...
  • Seite 20: Transport, Lagerung, Montage, Außerbetriebnahme, Entsorgung, Wiederinbetriebnahme

    Nach dem Entfernen der Verpackung ist das Gerät zu prüfen: → Unversehrtheit → Vollständigkeit → Sauberkeit → Ordnung (Montage und Sitz aller Verschraubungen, Anschlüsse etc.) → Aufstellort → Ebener und stabiler Untergrund Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 20 / 166...
  • Seite 21: Außerbetriebnahme

    Hochstraße 150-152 47228 Duisburg, Deutschland Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 21 / 166...
  • Seite 22: Wiederinbetriebnahme

    Diese Produkte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Wiederinbetriebnahme Bei der Wiederinbetriebnahme wird die Funktionstüchtigkeit des Geräts nach längerer Außerbetriebnahme wiederhergestellt. → Wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ beschrieben verfahren. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 22 / 166...
  • Seite 23: Installation

    Spannungsmessung. Alle Kanäle werden mit einer Auflösung von 16 Bit abgetastet. Die Masseanschlüsse für alle Kanäle sind intern verbunden. Die Masse der analogen und digitalen Eingänge sind intern verbunden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 23 / 166...
  • Seite 24: Analog-Ausgang

    Laden und Speichern der Konfiguration (Kapitel 14) und für Firmwareupdates (Kapitel 15), verwendet werden. Der USB-Stick muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen: USB-Typ: 3.0 (abwärtskompatibel zu vorherigen Versionen) Formatierung: FAT, FAT32 oder exFAT (NTFS wird nicht unterstützt) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 24 / 166...
  • Seite 25: Signalanschlüsse Und Verkabelung

    Anwender kann diesen Stecker verwenden, um eigene Sensoren und Signale mit der Q-Control Pumpe zu verkabeln. HINWEIS Die Pin-Belegung des Gegensteckers ist spiegelverkehrt zur Pin-Belegung der Buchse am Q-Control. Für weitere Informationen und technische Spezifikation siehe Kapitel 18 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 25 / 166...
  • Seite 26: Port X1

    Digital-Eingang 3 Digital-Ausgang Abbildung 2 Beispielanschluss, Port X1 Membranüberwachung Abbildung 3 Beispielanschluss, Membranüberwachung, Port X1 Für weitere Informationen zur Verwendung von mitgelieferten Sensoren bzw. einer Membranüberwachung, siehe Kapitel 9. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 26 / 166...
  • Seite 27: Port X2

    AI 2+ Analog-Eingang 2+ AI 2- Analog-Eingang 2- AI 4+ Analog-Eingang 4+ AI 4- Analog-Eingang 4- AO + Analog-Ausgang + AO - Analog-Ausgang - Tabelle 3 Belegung Port X3 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 27 / 166...
  • Seite 28 Analog-Ausgang 4-20 mA 0-10 VDC 4-20 mA Abbildung 4 Beispielanschluss, Port X2 / X3 Für weitere Informationen zur Verwendung von mitgelieferten Sensoren bzw. einer Membranüberwachung, siehe Kapitel 9. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 28 / 166...
  • Seite 29: Port X4

    Der Port X5 wird genutzt, um sich mit der integrierten em-tec FlowMCP-a zu verbinden. Die Schnittstelle kann zur Kommunikation und zum Aufrufen des Webinterfaces genutzt werden. Die Verbindung erfolgt über eine herkömmliche RJ-45 Netzwerk-Schnittstelle (Lan-Kabel). Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 29 / 166...
  • Seite 30: Port Rs485

    Installation Signalanschlüsse und Verkabelung 5.8.7 Port RS485 PIN Funktion Tabelle 5 Belegung Port RS485 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 30 / 166...
  • Seite 31: Instandhaltung

    → Gerät immer mit funktionstüchtigen Schutzeinrichtungen betreiben. → Schutzeinrichtungen nur bei ausgeschaltetem und gegen Wiedereinschalten gesichertem Hauptschalter entfernen. → Nach Reparaturarbeiten die Schutzeinrichtungen wieder montieren und die Funktion prüfen. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 31 / 166...
  • Seite 32: Wartung

    Reihenfolge befolgen, um die Pumpe zusammenbauen. Tabelle 6 Arbeitsschritte für Batteriewechsel HINWEIS Bitte beachten Sie die Hauptanleitung der jeweiligen Quattroflow Pumpe, bevor Sie die Pumpe öffnen, um die Knopfzelle auszuwechseln. Die Arbeit sollte nur von geschultem Personal ausgeführt werden! Rev 1 / FW 02.XX.XX...
  • Seite 33: Störungen Und Fehlermeldungen

    PID-Werte und Autotune Kein Drucksensor konfiguriert 10.5.2 (Einstellungen > PID Druckregelung > Autotune) PID-Werte und Autotune QControlConfig.bin falsche Version 14.3 (Einstellungen > Konfiguration > Laden) Kompatibilität der Konfiguration Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 33 / 166...
  • Seite 34 Spezifische Alarme für integrierte Option 9.1.7 PendoTECH Fehlerzustände und Troubleshooting PID Fehler 10.5.5 Position Sensor prüfen PID Fehler für Optionen em-tec / (Hauptfenster Modus Fluss- und Druckregelung) PendoTECH Tabelle 7 Troubleshooting; Fehlermeldungen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 34 / 166...
  • Seite 35: Rma Prozess

    Ihren zuständigen Distributor. Er wird Sie bei der weiteren Abwicklung unterstützen. Sofern eine Pumpe zur Überprüfung oder Reparatur zum Quattroflow Standardort in Deutschland geschickt werden soll, wenden Sie sich bitte das Service Team von PSG Germany / Quattroflow. Sie erhalten dann eine RMA Nummer und weitere Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
  • Seite 36: Allgemeine Bedienung Und Menüstruktur

    Hauptschalter gedrückt wird, schaltet sich das Display des Q-Control automatisch ein. Bitte beachten Sie, dass bei allen Quattroflow Pumpen mit Q-Control der Hauptschalter kurz gedrückt werden muss. Je nach Pumpe kann es einige Sekunden dauern, bis die Pumpe komplett an- oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 37 Tabelle 9 Funktion und Beschreibung der Softkeys; Teil 2 Die vorherigen Tabellen zeigt nur die wichtigsten Funktionen der vier Softkeys. Weitere Belegungen und Funktionen sind in den jeweiligen Kapiteln in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 37 / 166...
  • Seite 38: Navigation

    Um in die Einstellungen (Konfiguration) zu gelangen gehen Sie folgendermaßen vor: ↓ MENÜ > > Einstellungen > AUSWAHL Abbildung 7 Öffnen der Einstellungen (Konfiguration) Mit den Tasten  → navigieren Sie durch die verschiedenen Registerkarten. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 38 / 166...
  • Seite 39 Während die Parameter blinken, kann mit der Taste ZURÜCK (oben rechts) die Aktion abgebrochen werden und die bereits veränderten Parameter werden auf den vorherigen Wert zurückgesetzt. Abbildung 10 Änderungen Speichern (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 39 / 166...
  • Seite 40: Benutzerebenen, Login Und Pin

    Nachdem der PIN-Code korrekt eingeben und die Supervisor-Ebene freigeschaltet worden ist, kann der Anwender einen eigenen PIN-Code in der Registerkarte Parameter 2 vergeben. Abbildung 12 Einstellungen, Parameter 2 (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 40 / 166...
  • Seite 41: Menüstruktur Und Kurzbeschreibung Der Einstellungen

    Außerdem sind die einzelnen Parameter und eine kurze Funktionsbeschreibung aufgeführt. Weitere Informationen zu den Parametern und Standardwerten sind in Kapitel 18.2 zu finden. Abbildung 13 Bedien- und Menüstruktur Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 41 / 166...
  • Seite 42 Bildschirmschoner verwendet. 1 … 31 1 … 12 Monat 2020 … Jahr Analoge Eing. Werte Analog 1 Anzeige der aktuellen Werte der Analog-Eingänge. Analog 2 Analog 3 Analog 4 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 42 / 166...
  • Seite 43 Nur für Extern Start/Stopp Tastensperre Ein, Aus Nur für Extern Start/Stopp Zuordnung Fluss AIN1, AIN2, AIN3, Master-Sensor für Fluss Sensoren AIN4, Aus Druck AIN1, AIN2, AIN3, Master-Sensor für Druck AIN4, Aus Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 43 / 166...
  • Seite 44 Festlegung eines Alarmwertes In der Einheit aus Parameter Einheit Analog-Eingang 4 Signaltyp 0-10 V Konfiguration des Analog-Eingangs. Signaltyp ist fest voreingestellt Rohwert, Fluss, Gemäß Sensor einzustellen Druck, RSS Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 44 / 166...
  • Seite 45 Start-Wert für Autotune 0… 100 AT Delta Delta-Wert für Autotune AT Delta ≥ AT Start Autotune Autotune ausführen PID Druckregelung Siehe PID Flussregelung Tabelle 10 Menüstruktur und Parameter Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 45 / 166...
  • Seite 46: Verwendung Von Analogen Und Digitalen Sensoren

    In der Einheit aus Parameter Einheit Alarm Einstellung des Alarm-Wertes. In der Einheit aus Parameter Einheit Einstellbar bis zum Wert vom Parameter Max Wert Tabelle 11 Konfiguration Analog-Eingang Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 46 / 166...
  • Seite 47 Nun kann der Typ in den Einstellungen des Analog-Eingangs frei zugeordnet werden. Nachdem die Konfiguration erfolgreich durchgeführt worden ist, kann der Sensor für analoge Alarme verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel 11. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 47 / 166...
  • Seite 48: Sensor Als Master-Sensor Für Die Betriebsmodi Zuordnen

    Es wird empfohlen, die folgende Reihenfolge bei der Einrichtung der Sensoren einzuhalten: 1. Nehmen Sie erst die Grundkonfiguration des Sensors gemäß Kapitel 8.1.1 vor. 2. Ordnen Sie anschließend den Sensor als Master-Sensor zu. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 48 / 166...
  • Seite 49: Verwendung Von Sensoren Mit Digital-Signal

    überwacht. Für die Einrichtung eines Alarms für einen digitalen Sensor, befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 11. Die Logik jeder Digital-Eingangs kann in den Einstellungen angepasst werden: MENU > Einstellung > DIN invertiert Abbildung 19 Einstellungen DIN invertiert (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 49 / 166...
  • Seite 50: Verwendung Der Integrierten Auswerteeinheit Für Em-Tec Flusssensoren Und Pendotech

    Quattroflow bietet in Kooperation mit em-tec Clamp-On Durchflusssensoren für die Verwendung mit Quattroflow Pumpen an. Der jeweilige Sensortyp richtet sich nach der Pumpengröße und nach dem Typ und der Größe des Schlauches. Bitte beachten Sie, dass die em-tec Sensoren auf den entsprechenden Schlauch und auf die Anwendung kalibriert werden müssen.
  • Seite 51: Integrierte Auswerteeinheit Zum Anschluss Von Em-Tec Clamp-On Flusssensoren - Nur Für Su Pumpen Mit Code Qcon

    Sensors am Schlauch Bei der Auswahl des Schlauches sollte der Innendurchmesser (ID) des Schlauches idealerweise mit dem ID der Prozessanschlüsse der jeweiligen Quattroflow Single-Use Förderkammer übereinstimmen. Ein zu kleiner ID auf der Saugseite kann zu Kavitation und im schlimmsten Falle zu einer Beschädigung der Förderkammer führen.
  • Seite 52 Der Sensor sollte eine gerade Ein- und Auslaufstrecke haben, um Turbulenzen und damit einhergehende Messungenauigkeiten zu vermeiden. Die Ein- und Auslaufstrecke sollte mindestens 15 x ID des Schlauches entsprechen Abbildung 21 em-tec Sensor Installation am Schlauch Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 52 / 166...
  • Seite 53: Parametrierung Q-Control

    Die Auswahl RSS bewirkt automatisch folgende Anpassungen in der Software: ▪ Einheit für Analog-Eingang wird auf Prozent (%) gestellt ▪ Skalierung der Messwerte zwischen 0 … 100 % Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 53 / 166...
  • Seite 54: Skalierung Von Messbereich Und Analog-Signal Für Flussmessung

    Sensor an die Pumpe angeschlossen wird, erkennt die eingebaute FlowMCP-a den Sensor und es wird der maximale Wert verwendet, der in Kalibier-Tabelle 1 hinterlegt ist. Das folgende Diagramm zeigt die lineare Skalierung zwischen Volumenstrom und Stromsignal: Abbildung 22 em-tec Skalierung Messbereich Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 54 / 166...
  • Seite 55 Q-Control diese Messwerte mit einem negativen Vorzeichen [ - ] im Display an. Dazu wird die eingestellte lineare Steigung (Skalierung) zwischen 4…20 mA berechnet und in den negativen Bereich linear extrapoliert. In normalen Betrieb mit einer Quattroflow Pumpe sollten keine oder nur sehr kleine negative Flüsse bzw. Rückflüsse auftreten.
  • Seite 56 Es liegt ein Fehler des Messsystems vor. Die Q-Control Software zeigt in diesem Fall eine Fehlermeldung an. Falls ein Fehler auftritt, während die Pumpe läuft, stoppt die Pumpe unverzüglich. Während der Fehler aktiv ist, kann die Pumpe nicht gestartet werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 56 / 166...
  • Seite 57: Verwendung Rss-Wert

    Für den Betrieb muss der RSS-Wert, mindestens 50 % betragen. Unterhalb dieses Wertes befindet sich das System in einem Fehlerzustand. Siehe auch Kapitel 9.1.8. Für den Betrieb wird ein RSS-Wert > 60 % empfohlen. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 57 / 166...
  • Seite 58: Verwendung Des Em-Tec Sensors (Nullung Und Messung)

    Während des Füllvorgangs den RSS-Wert im Display prüfen. Sofern der Wert zwischen 60 – 100 % liegt, kann die Pumpe gestoppt werden. Das System ist nun bereit zur Nullung. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 58 / 166...
  • Seite 59 Während der Messung muss sich der RSS-Wert zwischen 60 – 100 % befinden. Wenn der RSS-Wert unterhalb von 50% fällt, wird die FlowMCP-a in einen Fehlerzustand versetzt und die Pumpe stoppt unverzüglich. Weiter Informationen sind in Kapitel 9.1.8 zu finden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 59 / 166...
  • Seite 60: Fehlerzustände Und Troubleshooting

    0 mA FlowMCP-a ist ohne Funktion Sicherung in Pumpe Defekt Sicherung F1 prüfen und ggf. austauschen FlowMCP-a oder Verkabelung in Pumpe Kontaktieren Sie bitte das Quattroflow defekt Service-Team Flow MCP-a ist eingeschaltet aber befindet sich in einem Fehlerzustand 0,5 mA Kein Sensor angeschlossen Sensor ordnungsgemäß...
  • Seite 61 RSS- verwenden, um das System Wert liegt bei < 50 % initial zu entlüften. Siehe Abschnitt „Start-Routine“ Anschließend in den Modus FLUSS-REGELUNG wechseln. Tabelle 16 em-tec RSS-Wert <50% Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 61 / 166...
  • Seite 62: Flowmcp-A Webinterface

    Weitere Informationen zur Verwendung des Webinterface sind in der Bedienungsanleitung von em-tec zu finden. Quattroflow Standard-Konfiguration der Flow MCP-a Die Konfiguration der integrierten FlowMCP-a entspricht dem Standard Auslieferungszustand von em- tec. Alle Parameter sind für den Anwender über das Webinterface zugänglich und können, falls notwendig, angepasst werden.
  • Seite 63: Reinigung Und Desinfektion Des Sensors

    Es dürfen keine Reinigungsmittel in das Innere des Sensors gelangen. Der Sensor darf nicht in das Reinigungsmittel getaucht werden. Der Sensor ist nicht für Dampf-Sterilisation und Autoklavieren geeignet. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 63 / 166...
  • Seite 64: Integrierte Auswerteeinheit Zum Anschluss Von Pendotech

    Control Steuerung weitergegeben. Somit kann der Sensor wie jeder herkömmliche Sensor mit allen Funktionen der Q-Control Pumpe verwendet werden (zum Beispiel Druck-Regelung, Druck- Abschaltung, Datenaufzeichnung). Die Single-Use Drucksensoren werden nicht von Quattroflow angeboten und gehören nicht zum Lieferumfang der Pumpe. Die Pumpe mit integrierter PendoTECH Auswerteeinheit hat an der Vorderseite einen zusätzliches ZERO PRESSURE SENSOR.
  • Seite 65: Parametrierung Q-Control

    MENU > Einstellung > Alarme Analog > Analog 2 > Ein HINWEIS Sofern der Drucksensor zur Druckabschaltung mit einem Prozessalarm verwenden wird, müssen die Hinweise in Kapitel 11.1.4 beachtet werden! Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 65 / 166...
  • Seite 66: Skalierung Messbereich Und Analog-Signal

    Der Analog-Eingang 1 für PendoTECH wird immer auf den Standard Messbereich des PT-60 parametriert: Analog-Signal Volumenstrom 4 mA 20 mA 4,14 bar / 60 psi Tabelle 19 PendoTECH Standard Skalierung PT-60 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 66 / 166...
  • Seite 67: Hinweise Zur Auswahl Und Installation Des Sensors

    Thema sind in Kapitel 9.1.7 zu finden. 9.1.5 Hinweise zur Auswahl und Installation des Sensors Für die Verwendung mit Quattroflow Pumpen wird der Drucksensor standardmäßig hinter der Pumpe installiert, um den Druck zu überwachen oder zu regeln. Außerdem kann der Drucksensor als Druckabschaltung verwendet werden.
  • Seite 68: Verwendung Des Pendotech Sensors (Nullung Und Messung)

    Nachdem der Kopf gedrückt worden ist, sollte innerhalb weniger Sekunden ein Messwert für Druck von ungefähr 0 angezeigt werden. Dies signalisiert, dass die Nullung erfolgreich durchgeführt worden ist. Abbildung 26 PendoTECH erfolgreich genullt Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 68 / 166...
  • Seite 69 System genullt werden. Bevor die Start-Routine für em-tec durchgeführt wird (Entlüftung des Systems), muss der PendoTECH Drucksensor genullt werden. Weitere Hinweise sind in Kapitel 9.1.7 zu finden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 69 / 166...
  • Seite 70: Fehlerzustände Und Troubleshooting

    Sensor Transmitter ist ohne Funktion Sicherung in Pumpe Defekt Sicherung F1 prüfen und ggf. austauschen Sensor Transmitter oder Verkabelung in Kontaktieren Sie bitte das Quattroflow Pumpe defekt Service-Team > 22 mA Sensor Transmitter ist eingeschaltet aber befindet sich in einem Fehlerzustand Kein Sensor angeschlossen Sensor ordnungsgemäß...
  • Seite 71: Drucksensor Labom Pascal Cs2110 (Multiple-Use)

    Drucksensoren und Verwendung von 9.2 Drucksensor Labom Pascal CS2110 (multiple-use) spezieller Sensorik (optional) Drucksensor Labom Pascal CS2110 (multiple-use) 9.2.1 Allgemeine Information Quattroflow bietet als Option für Multiple-Use Pumpen den folgenden Drucksensor mit Schaltausgang in verschiedenen Baugrößen an: Druckmessumformer/-schalter Hersteller: Labom Typ: PASCAL CS2110 Edelstahl-Druckmittler mit TriClamp Anschluss Messbereich: 0 …...
  • Seite 72: Inbetriebnahme Und Parametrierung

    MENU > Einstellung > Alarme Analog > Analog 2 > Ein HINWEIS Sofern der Drucksensor zur Druckabschaltung mit einem Prozessalarm verwenden wird, müssen die Hinweise in Kapitel 11.1.4 beachtet werden! Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 72 / 166...
  • Seite 73: Flusssensor Em-Tec Bioprott Clamp-On / Flowtrack Plus

    Quattroflow bietet in Kooperation mit em-tec Clamp-On Durchflusssensoren für die Verwendung mit Quattroflow Pumpen an. Der jeweilige Sensortyp richtet sich nach der Pumpengröße und nach dem Typ und der Größe des Schlauches. Bitte beachten Sie, dass die em-tec Sensoren auf den entsprechenden Schlauch und auf die Anwendung kalibriert werden müssen.
  • Seite 74 Verwendung der integrierten Auswerteeinheit für em-tec Flusssensoren und PendoTECH Drucksensoren und Verwendung von Quattroflow bietet für diesen Sensor konfektionierten Kabel in unterschiedlichen Längen an. spezieller Sensorik (optional) Standardmäßig hat dieses Kabel die folgende Belegung: Flusssensor em-tec BioProTT Clamp-On / FlowTrack plus Stecker-Ausführung...
  • Seite 75: Inbetriebnahme Und Parametrierung

    Flusssensor in der Größe BCT 3/8 x 3/16 mit einem kalibrierten Nennvolumenstrom von 10 LPM Analog-Signal Volumenstrom 4 mA 0 LPM 20 mA 15 LPM Tabelle 24 em-tec Skalierung Beispiel FlowTrackPlus Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 75 / 166...
  • Seite 76: Option: Verwendung Rss-Wert (Nur Mit Extra Y-Kabel)

    Der FlowTrack plus gibt den RSS-Wert (Received Signal Strength) als analoges 4-20 mA Signal aus. Quattroflow bietet optional ein angepasstes Y-Kabel an, mit dem der FlowTrack Plus mit der Q-Control Pumpe verbunden werden kann, um die Unterstützung für den RSS-Wert in der Software zu nutzen.
  • Seite 77: Membranüberwachung (Multiple-Use Und Single-Use)

    9.4.1 Allgemeine Information Diese Funktion wird standardmäßig mit einem kapazitiven Sensor mit NPN Schaltausgang realisiert, der als Option von Quattroflow angeboten wird. Sofern eine Membranüberwachung verwendet werden soll, wird empfohlen, die Pumpe ab Werk mit einer Leckage-Überwachung ausstatten zu lassen.
  • Seite 78: Inbetriebnahme Und Parametrierung

    MENU > Einstellung > DIN invertiert > Digital 3 > Aus HINWEIS Sofern der Sensor von Quattroflow geliefert worden ist, ist der Sensor nach dem Schema NC (normally closed) verkabelt und der Parameter DIN Invertiert muss auf den Wert Aus eingestellt sein.
  • Seite 79: Betriebsmodi (Beschreibung, Konfiguration Und Verwendung)

    Q-Control regelt die Drehzahl mit PID- Regelung. Druck-Regelung Einstellung eines Sollwertes für den Drucksensor mit Analog- Gegendruck. Ausgang Anschluss an: AI1…4 Q-Control regelt die Drehzahl mit PID- Regelung. Tabelle 27 Betriebsmodi Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 79 / 166...
  • Seite 80 Darstellung von den immer angezeigten Auswahlmöglichkeiten. Die Anzeige ist unabhängig von der Konfiguration: Abbildung 34 Immer auswählbare Modi Darstellung von allen Auswahlmöglichkeiten, sofern die Bedingungen zur Anzeige in der Konfiguration erfüllt sind: Abbildung 35 Alle Auswahlmöglichkeiten Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 80 / 166...
  • Seite 81: Manuell Upm (Drehzahl)

    Möglichkeit, die Pumpendrehzahl manuell einzustellen. Sofern eine Abschätzung des Volumenstroms notwendig ist, aber kein Durchflusssensor vorhanden ist, kann dies anhand der Pumpenkennlinie für die entsprechende Quattroflow Pumpe erfolgen. In der Kennlinie kann mit der Pumpendrehzahl der entsprechende Volumenstrom abgelesen werden 10.1.1 Installation...
  • Seite 82: Option: Anzeige Des Sensorwerte

    Sofern ungültige Messwerte erkannt werden, die außerhalb des Messbereiches liegen, werden im Display Striche angezeigt. Falls USB-Aufzeichnung aktiv ist, werden die Werte als Nullen aufgezeichnet. Siehe Kapitel 13 für mehr Informationen. Abbildung 38 Anzeige ungültige Messwerte Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 82 / 166...
  • Seite 83: Option: Totalizer

    Sofern die Q-Control Pumpe mit der integrierten Option em-tec (FlowMCP-a) oder mit der externen Auswerteeinheit FlowTrack Plus verwendet wird, kann optional die Anzeige für den RSS-Wert aktiviert werden. Weitere Informationen sind in Kapitel 9.1.6 zu finden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 83 / 166...
  • Seite 84: Manuell Fluss

    Das folgende Bild zeigt eine beispielhafte Abbildung für den Modus Manuell Fluss: Abbildung 40 Manuell Fluss; Hauptfenster (Beispiel) In der zweiten Zeile unter dem eingestellten Fluss, wird die berechnete Motordrehzahl mit der Einheit UPM angezeigt. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 84 / 166...
  • Seite 85: Option: Totalizer

    Die Einheit ist fest auf Liter [l] eingestellt. Abbildung 41 Manuell Fluss; Totalizer (Beispiel) Die Berechnung des Volumens kann entweder intern oder mit einem Flusssensor erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 12.1. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 85 / 166...
  • Seite 86: Extern Upm (Drehzahl Von Einer Externer Steuerung)

    Abbildung 42 Fehlermeldung; Externe Steuerung; Ungültige Einstellungen Wählen Sie in diesem Fall eine andere Signalquelle für die Externe Steuerung aus oder entfernen Sie die Signalquelle in den Einstellungen Sensor Zuordnung. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 86 / 166...
  • Seite 87: Verwendung

    Richtet sich nach dem entsprechenden Pumpentyp und kann nicht vom Anwender verändert werden. Tabelle 32 Extern UPM; Skalierung Stromsignal Die von Quattroflow definierten maximalen Drehzahlen sind in den jeweiligen Datenblättern der Pumpentypen zu finden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control...
  • Seite 88 Das folgende Diagramm zeigt eine exemplarische Kennlinie für die Pumpe QF150 Q-Control, mit einer maximalen Drehzahl von 3000 UPM: Abbildung 44 Diagramm für Skalierung Stromsignal für Modus Extern UPM; Beispiel für QF150Qcon (max. 3000 UPM) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 88 / 166...
  • Seite 89: Dosierung

    Prozess verwendet werden. Weitere Informationen zu der Einstellung und Optimierung des Kalibierfaktors finden Sie im Kapitel 12.2. Bitte beachten Sie, dass die Quattroflow Förderkammer bei der Kalibrierung und bei der Dosierung im realen Prozess komplett entlüftet sein sollte, um eine möglichst hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu erreichen.
  • Seite 90 Parameter vom Anwender auf kleinere Drehzahlen begrenzt worden ist. Weitere Informationen zum Parameter Max UPM finden Sie in Kapitel 12.3. Weitere Informationen zum Parameter Rampe finden Sie in Kapitel 12.4. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 90 / 166...
  • Seite 91: Verwendung

    Sofern der automatische Dosiervorgang mit der Taste STOP unterbrochen wird oder die Pumpe durch einen Alarm gestoppt worden ist, wird der Zähler für die Anzahl der Durchgänge auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt und der Dosiervorgang muss von vorne gestartet werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 91 / 166...
  • Seite 92: Beispielanwendung: Dosierung

    10.4.4 Beispielanwendung: Dosierung Die Pumpe verfügt über einen Füllmodus, in dem automatisch ein vorgegebenes Volumen an Flüssigkeit gefördert wird. Dieser Modus kann dazu verwendet werden, um mittels der Quattroflow- Pumpe eine Flüssigkeit in gleichgroße Volumina in getrennte Behälter aufzuteilen (aliquotieren). Die Regelung der Pumpe erfolgt über einen Kalibrierfaktor, der dem verdrängten Flüssigkeitsvolumen pro...
  • Seite 93 Betriebsmodi (Beschreibung, Konfiguration und Verwendung) Dosierung Quattroflow Pump with Q-Control Dispensing e.g. into bottles Abbildung 50: Beispielhafter Aufbau einer Füllanwendung Die maximal möglichen Füllmengen pro Zeiteinheit der unterschiedlichen Pumpengrößen können der folgenden Abbildung entnommen werden. Es handelt sich hierbei um Richtwerte in der Standardkonfiguration der jeweiligen Pumpengrößen.
  • Seite 94: Fluss-Regelung Und Druck-Regelung

    MENU > Einstellungen > Zuordnung Sensoren ▪ Der Flusssensor / Drucksensor muss parametriert sein: MENU > Einstellungen > Analog-Eingang 1…4 10.5.3 Verwendung Die Hauptanzeige beim Modus Fluss- oder Druckregelung zeigt die folgenden Informationen: Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 94 / 166...
  • Seite 95 Istwert (EN: process value) für Volumenstrom/Gegendruck Einheit aus MENU > Einstellungen > Parameter 1 > Einheit F / Einheit P Regelgröße (EN: control variable) [UPM] Tabelle 36 Fluss- und Druckregelung; Abkürzungen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 95 / 166...
  • Seite 96: Option: Anzeige Rss-Wert Für Em-Tec Flusssensoren

    Sofern die Q-Control Pumpe mit der integrierten Option em-tec (FlowMCP-a) oder mit der externen Auswerteeinheit FlowTrack Plus verwendet wird, kann optional die Anzeige für den RSS-Wert aktiviert werden. Weitere Informationen sind in Kapitel 9.1.6 zu finden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 96 / 166...
  • Seite 97: Pid-Werte Und Autotune

    Fluss-Regelung und Druck-Regelung 10.5.2 PID-Werte und Autotune Q-Control ist ab Werk mit PID-Parametern voreingestellt, die für viele Kombinationen aus Quattroflow Pumpe und Prozess hinreichend gut funktionieren. Abhängig vom verwendeten Sensor und den Prozessbedingungen, kann es notwendig sein, diese Parameter zu optimieren. Dies kann der Fall sein, wenn die Regelung nicht stabil läuft (z.B.
  • Seite 98 Durchführung des Autotune die Pumpe bei der maximal auftretenden Drehzahl gemäß den Parametern AT Start und AT Delta zu betreiben und zu prüfen, ob der hierbei vorherrschende Gegendruck zulässig ist. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 98 / 166...
  • Seite 99 MENU > Einstellungen > PID Druckregelung / PID Flussregelung > Autotune > OK Abbildung 57 Autotune ausführen ▪ Popup mit JA bestätigen Abbildung 58 Meldung Autotune wirklich ausführen? Falls eine Fehlermeldung erscheint, lesen Sie bitte den Abschnitt „Fehlermeldung“ weiter unten. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 99 / 166...
  • Seite 100 Die Reglung kann nun im jeweiligen Betriebsmodus getestet bzw. gestartet werden. HINWEIS Der Autotune kann mehrmals ausgeführt werden. Die zuvor ermittelten oder manuell eingestellten PID-Werte Kp Ki Kp werden dann überschrieben. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 100 / 166...
  • Seite 101 Bitte prüfen Sie in diesem Fall, ob ein Fluss- bzw. Drucksensor korrekt an die Pumpe angeschlossen und konfiguriert ist. Des Weiteren muss der Fluss- bzw. Drucksensor als Master-Sensor in den Einstellungen Sensor Zuordnung eingestellt sein. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 101 / 166...
  • Seite 102 Quattroflow ausreichend Pumpentyp + und berechnet so deren gute Resultate bringt. Sensor Änderungsgeschwindigkeit, sodass der Regler schon bei Ankündigungen von Veränderungen reagieren kann. Tabelle 38 Fluss- und Druckregelung; PID-Werte Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 102 / 166...
  • Seite 103: Einfluss Des Parameters Rampe Auf Die Regelung Und Autotune

    Messwert des Sensors fällt unter 4 mA und damit in den negativen Bereich ▪ PendoTECH Drucksensor ist an der Saugseite der Pumpe angeschlossen Messwert des Sensors fällt unter 4 mA und damit in den negativen Bereich Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 103 / 166...
  • Seite 104 QF1200QCON Pumpe mit einer max. Drehzahl von 2400 UPM 20 % = 480 UPM Grenze für Fehler: > 480 UPM ➔ Die Pumpe stoppt, sobald die Drehzahl durch die PID Regelung über 480 UPM erhöht wird Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 104 / 166...
  • Seite 105: Beispielanwendung: Filtration Mit Druckregelung

    Mediums. Damit kann der Druck indirekt durch Änderung der Pumpendrehzahl geregelt werden. Zur Durchführung einer druckgeregelten Filtration erfolgt die Verkabelung eines Drucksensors mit 4-20mA Analogausgang mit der Quattroflow Pumpe. Sofern der Sensor 24VDC Hilfsspannung benötigt, kann die Versorgung direkt über die Pumpe erfolgen.
  • Seite 106: Beispielanwendung: Flussregelung Bei Einer Tangentialflussfiltration

    ▪ Stopp der Pumpe, z.B. sobald das erforderliche Volumen im Rezirkulationsbehälter erreicht wurde. Flow sensor Retentate Control valve Permeate 24VDC; 4-20mA; Quattroflow pump Pressure sensor with Q-Control Abbildung 64: Beispiel eines Aufbaus für eine Tangentialflussfiltration (TFF) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 106 / 166...
  • Seite 107: Alarme

    Der maximale Wert für einen Prozessalarm entspricht dem eingestellten Wert für Parameter Max. Wert. Die Einheit für den Alarm entspricht dem eingestellten Wert in Parameter Einheit. Für Typ RSS (für Option em-tec Flusssensor) kann kein Prozess-Alarm ausgewählt werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 107 / 166...
  • Seite 108 Analog-Eingang konfiguriert ist) 3. Zeile: Eingestellter Alarm-Wert, der überschritten worden ist Der Alarm kann mit der Taste OK quittiert werden. Anschließend kann die Pumpe erneut gestartet werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 108 / 166...
  • Seite 109: Prozess-Alarme Digital-Eingänge

    Der Alarm kann mit der Taste OK quittiert werden. Anschließend kann die Pumpe erneut gestartet werden. HINWEIS Die gleiche Meldung kann auch durch einem Sensor-Alarm ausgelöst werden. Siehe Kapitel 11.2.1. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 109 / 166...
  • Seite 110: Einfluss Einer Filterzeit Auf Prozess-Alarme

    Alarm-Wert abschaltet. Bei dieser Funktion handelt es sich nicht um eine Sicherheitsabschaltung im Sinne eines Sicherheits-Integritätslevels (SIL). Der Anwender ist dafür verantwortlich, die Pumpe auf Prozessseite gegen Überdruck abzusichern, falls dies vom Anwender als erforderlich angesehen wird. Quattroflow empfiehlt die Verwendung einer externen Sicherheitsdruckabschaltung. HINWEIS...
  • Seite 111: Sensor-Alarme Und Sensor-Überwachung

    Start der Pumpe → Pumpe kann nicht gestartet werden + Fehlermeldung Die Fehlermeldung zeigt den Analog-Eingang, der den Fehler ausgelöst hat, und die Ursache für den Alarm: Abbildung 71 Sensor Alarm (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 111 / 166...
  • Seite 112 Sofern der Alarm bei einer Pumpe mit der Option em-tec oder PendoTECH auftritt, sollten die Hinweise in den jeweiligen Kapiteln für Troubleshooting beachtet werden: em-tec: 9.1.8 PendoTECH: 9.1.7 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 112 / 166...
  • Seite 113: Sensor-Alarm Digital-Eingänge

    Die Q-Control Software kann nicht erkennen, ob die Logik-Änderung durch einen Fehlerzustand (z.B. Kabelbruch) oder durch einen vom Anwender definierten Prozessalarm ausgelöst worden ist. In beiden Fällen erscheint die gleiche Fehlermeldung. Siehe auch Kapitel 11.1.2. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 113 / 166...
  • Seite 114: Integrierte Funktionen

    Für den Kalibrierfaktor muss ein sinnvoller Wert definiert sein: MENU > Einstellungen > Parameter 1 > Kal [ml/rev] Weitere Informationen zu der Einstellung und Optimierung des Kalibierfaktors finden Sie im Kapitel 12.2. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 114 / 166...
  • Seite 115: Sensor

    ▪ Der Flusssensor muss parametriert sein: MENU > Einstellungen > Analog-Eingang 1…4 ▪ Der Flusssensor muss als Master-Sensor zugewiesen sein: MENU > Einstellungen > Zuordnung Sensoren > Fluss Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 115 / 166...
  • Seite 116: Kalibrierfaktor / Verdrängungsvolumen (Kal)

    ▪ USB-Aufzeichnung berechneter Volumenstrom Da es sich bei der Quattroflow Pumpe um eine Membranpumpe (Verdrängerpumpe) handelt, bleibt das Verdrängungsvolumen über den Drehzahlbereich nahezu konstant und hat nur eine geringfügige Abhängig vom Gegendruck. Mit Hilfe des Kalibrierfaktors und der Drehzahl kann der Volumenstrom relativ genau berechnet ermittelt werden: ����...
  • Seite 117: Bestimmung Des Kalibrierfaktors

    Der Wert für das Verdrängungsvolumen wird in den technischen Datenblättern für die jeweilige Quattroflow Pumpe angegeben. Der Wert wird mit der Einheit [ml/rev] angegeben (Volumen in Milliliter pro Umdrehung). Dieser Wert wird standardmäßig für einen offenen Auslauf der Pumpe ohne Gegendruck definiert (Relativdruck ca.
  • Seite 118: Standardwerte

    Einstellungen für die Dosierung ein. Wenn der Anwender den Kalibierfaktor so weit ändert, dass die Dosierung mit den aktuell eingestellten Parametern rechnerisch nicht mehr möglich ist, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 75 Meldung Dosierung zurückgesetzt Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 118 / 166...
  • Seite 119 Der zuvor eingestellte Parameter Laufen [s] wird erhalten ▪ Der zuvor eingestellte Parameter Warten [s] wird erhalten ▪ Der Parameter Volumen wird auf Basis einer Pumpendrehzahl von 100 UPM neu berechnet und automatisch eingestellt Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 119 / 166...
  • Seite 120: Maximalwerte (Benutzerlimits)

    Der Parameter Max P findet nur Anwendung, wenn er kleiner ist als der maximale Messwert des Drucksensors: MENU > Einstellungen > Analog-Eingang 1…4 > Max Wert Tabelle 40 Maximalwerte; Konfiguration Abbildung 76 Maximalwerte; Konfiguration (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 120 / 166...
  • Seite 121: Einfluss Von Max Upm Im Betriebsmodus Manuell Fluss

    In diesem Beispiel ist die berechnete Drehzahl größer als der Wert für Max UPM (1500 UPM). Deshalb wird eine max. Drehzahl von 1500 RPM verwendet. Um die Drehzahl zu erhöhen, muss der Wert für Max UPM erhöht werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 121 / 166...
  • Seite 122: Einfluss Von Parameter Max Upm Auf Den Betriebsmodus Dosierung

    Abbildung 77 Meldung Einstellungen für Dosierung prüfen Anschließend können die Einstellungen für Dosierung im Rahmen der neuen Grenzen angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie dazu in Kapitel 10.4. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 122 / 166...
  • Seite 123: Rampe (Motor-Beschleunigung)

    Der Parameter Rampe hat keinen Einfluss auf die Funktion STOP. Die Pumpe stoppt unverzüglich, unabhängig davon, ob die Pumpe manuell, automatisiert (z.B. durch einen Alarm) oder durch ein externes Signal gestoppt wird. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 123 / 166...
  • Seite 124 → von 0 UPM auf 3000 UPM benötigt die Pumpe eine Zeit von 2,0 Sekunden. Exemplarische Abbildung einer schnellen Rampe ohne absolute Werte: Abbildung 79 Beispiel für schnelle Rampe Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 124 / 166...
  • Seite 125 Filter langsam angefahren werden muss. Schnelle Volumenstromänderungen und daraus resultierende Druckänderungen können somit vermieden werden. Grundsätzlich gilt, dass größere Quattroflow Pumpen (z.B. QF2500, QF4400) eher langsam angefahren werden sollten, um die Belastung für die Pumpe und das System gering zu halten.
  • Seite 126: Extern Start/Stopp

    ▪ Die Signalquelle muss an der Pumpe angeschlossen sein. Die Einstellungen werden im folgenden Menü vorgenommen: MENU > Einstellung > Externe Steuerung Abbildung 81 Externe Steuerung; Konfiguration (Beispiel) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 126 / 166...
  • Seite 127 Die Pumpe kann nicht über das Keypad gestoppt werden. Um die Pumpe manuell am Gerät zu stoppen, muss der Hauptschalter gedrückt und die komplette Stromversorgung unterbrochen werden. Tabelle 41 Extern Start/Stopp; Konfiguration Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 127 / 166...
  • Seite 128: Funktion Des Parameters Externe Flanke

    Start: Signal ändert seine Logik (ansteigende Flanke) Stopp: Signal ändert seine Logik (absteigende Flanke) Hinweis: Funktion ist abhängig von der eingestellten Logik (Einstellungen > DIN Invertiert) Abbildung 84 Extern Start/Stopp, Ext. Flanke AUS digital Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 128 / 166...
  • Seite 129 Zum Beispiel anwendbar, wenn ein Fußpedal für Start/Stopp verwendet werden soll. Das Pedal muss nicht gehalten werden, damit die Pumpe läuft. Hinweis: Funktionsweise ist abhängig von der eingestellten Logik (Einstellungen > DIN Invertiert) Abbildung 86 Extern Start/Stopp, Ext. Flanke AN digital Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 129 / 166...
  • Seite 130: Funktion Von Extern Start/Stopp In Allen Betriebsmodi

    Popup-Meldung. Abbildung 87 Extern Start/Stopp; Meldung Tastensperre Die beiden Tasten können weiterhin am Display bedient werden (außer Modus Extern UPM) Tabelle 42 Extern Start/Stopp; Bedienung und Darstellung Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 130 / 166...
  • Seite 131: Signalausgänge

    Richtet sich nach dem entsprechenden Pumpentyp und kann nicht vom Anwender verändert werden. Tabelle 44 Analog-Ausgang; Skalierung Die von Quattroflow definierten maximalen Drehzahlen sind in den jeweiligen Datenblättern der Pumpentypen zu finden: www.Quattroflow.com Sofern der Analog-Ausgang aktiviert ist, aber kein Kabel an der Pumpe angeschlossen ist (Ausgang...
  • Seite 132: Digital-Ausgang (Do Digital-Output)

    Um den Digital-Ausgang verwenden zu können, muss der entsprechende Anschluss auf der Rückseite der Pumpe verwendet werden. HINWEIS Der Digital-Ausgang verfügt über keine Kabelbruch- und Sensorüberwachung am Q- Control. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 132 / 166...
  • Seite 133: Bildschirmschoner

    Pumpe gestoppt: Uhrzeit Pumpe läuft: Uhrzeit Aktuelle Drehzahl in UPM Der Bildschirmschoner kann beendet werden, indem eine beliebige Taste gedrückt wird. Es wir dann wieder das Hauptfenster angezeigt. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 133 / 166...
  • Seite 134: Anzeige Der Werte Für Analog-Eingänge Während Des Betriebs

    Um die Rohwerte für Strom [mA] für AIN1, AIN2, AIN3 oder Spannung [V] für AIN4 anzeigen zu lassen, kann der betreffende Analog-Eingang bei Bedarf auf den Typ Rohwert eingestellt werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 134 / 166...
  • Seite 135: Usb-Aufzeichnung

    Der USB-Stick darf nicht angeschlossen bzw. entfernt werden, während die Pumpe läuft und folgendes Symbol in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters angezeigt wird: Abbildung 92 USB-Aufzeichnung aktiv Die Daten auf dem USB-Stick können dadurch beschädigt werden. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 135 / 166...
  • Seite 136: Konfiguration

    Bei jedem neuen Lauf via START / STOP, wird eine neue Datei erzeugt. Dezimal Auswahl des Dezimalzeichens Intervall [s] Aufzeichnungsintervall in Sekunden Schnellste Aufzeichnung: 1 Sekunde Tabelle 46 USB Aufzeichnung; Konfiguration Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 136 / 166...
  • Seite 137: Aufzeichnungsformat

    Diese Einstellungen werden nur für die USB-Aufzeichnung verwendet. Pumpendrehzahl (rotation speed) Abhängig vom Pumpentyp wird entweder die berechnete oder die reale Pumpendrehzahl (Encoder) aufgezeichnet. Die Drehzahl wird immer mit der Einheit [UPM] dargestellt. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 137 / 166...
  • Seite 138 Falls USB-Aufzeichnung aktiv ist, werden die Werte als Nullen (0) aufgezeichnet. Dies gilt für alle Betriebsmodi und für alle Analog-Eingänge, auch wenn diese Eingänge nicht auf dem Display angezeigt werden. Abbildung 94 USB-Aufzeichnung; ungültige Messwerte Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 138 / 166...
  • Seite 139: Konfiguration (Parametrierung) Speichern Und Laden

    Während der USB-Stick an der Pumpe angeschlossen ist, wird nicht die im Datenblatt des Q- Control spezifizierte IP-Schutzart erfüllt. Es muss vom Anwender sichergestellt werden, dass kein Staub und keine Flüssigkeit in den USB-Anschluss gelangt. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 139 / 166...
  • Seite 140: Verwendung

    Konfigurations-Datei vorhanden ist. Erstellen Sie zuvor eine Sicherungskopie der Datei oder ändern Sie den Dateinamen auf dem USB-Stick, sofern die vorhandene Datei nicht überschrieben werden soll. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 140 / 166...
  • Seite 141: Kompatibilität Der Konfiguration

    Vergleich zu der Firmware-Version, die für den Export der Konfiguration genutzt worden ist. Abbildung 98 Kompatibilität der Konfiguration (Firmware-Versionen sind beispielhaft) Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 141 / 166...
  • Seite 142 Vergleich zu der Firmware-Version, mit der die Konfiguration geladen werden soll. Um die Konfiguration laden zu können, muss zuvor ein Firmware-Update durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Quattroflow Vertriebspartner oder das Service-Team von Quattroflow. Weitere Informationen zum Firmware-Update sind in Kapitel 15 zu finden.
  • Seite 143: Werkseinstellungen Und Factory Reset

    Werkseinstellungen und Factory Reset 14.4 Werkseinstellungen und Factory Reset Diese Funktion wurde ab Software-Version 02.XX.XX eingeführt. Der Anwender kann bei Bedarf die Pumpe auf die Quattroflow Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Aktionen werden im folgenden Menü vorgenommen: MENU > Einstellung > Konfiguration > Factory Reset Die Werkseinstellungen sind in Kapitel 18.2 und 18.3 zu finden.
  • Seite 144: Firmware-Update (Software)

    HINWEIS Nur für ein Firmware-Update von Version 01.XX.XX auf 02.XX.XX oder neuer: Nach einem Firmware-Update muss einmalig die Standard-Konfiguration (Parameter) von Quattroflow geladen werden. Alle aktuellen Einstellungen werden bei diesem Vorgang überschrieben. HINWEIS Während die Firmware geladen wird muss die Stromversorgung der Pumpe sichergestellt sein und der USB-Stick darf nicht entfernt werden.
  • Seite 145: Vorgehensweise Für Firmware-Update

    Es wird die erste Zeile für den Bootloader mit der entsprechen Version angezeigt. Lassen Sie nun die drei Tasten los. ▪ Es erscheinen dann weitere Zeilen wie in der folgenden beispielhaften Abbildung dargestellt: Abbildung 102 Abgeschlossenes Firmware-Update Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 145 / 166...
  • Seite 146: Laden Der Standard-Konfiguration (Nur Für Fw 01.Xx.xx)

    Standard-Konfiguration für eine max. Motor-Drehzahl von 1000 UPM verwendet werden! Stellen Sie sicher, dass die korrekte Quattroflow Standard-Konfiguration vom USB-Stick geladen wird und nicht eine vom Benutzer abgespeicherte Konfig. Alle Konfig-Dateien haben den gleichen Dateinamen. Die korrekte Konfiguration ist abhängig vom Pumpentyp und der eingebauten Exzenterwelle.
  • Seite 147: Rs485 Modbus

    Abbildung 104: RS485 Modbus Konfiguration Die Standardwerte für die Modbus Konfiguration sind in Kapitel 18.2 zu finden. 16.2 Modbus Register Die Auflistung aller Modbus-Register ist auf Anfrage bei Quattroflow erhältlich. 16.3 Funktionsweise Diese Funktion wurde mit Software-Version 02.XX.XX angepasst. Alle Modbus Register können geschrieben werden, während die Pumpe läuft. Somit können die Sollwerte in den verschiedenen Betriebsmodi zu jeder Zeit geändert werden:...
  • Seite 148: Option: Umbau Zwischen Qf30Qcon / Qf150Qcon

    Wenn Version 02.XX.XX oder neuer: gehe direkt zu Punkt 2) Wenn Version 01.XX.XX: ein Software Update auf Version 02.XX.XX (oder neuer) ist erforderlich. → Siehe Kapitel:15 Firmware-Update (Software) Die Datei für ein Software Update ist auf Anfrage von Quattroflow erhältlich. Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control...
  • Seite 149: Hinweis Zur Funktion Factory Reset

    Laden der Standard-Konfiguration (Parameter) via USB-Stick für den entsprechenden Pumpentyp, der nach dem Umbau verwendet werden soll. → Siehe Kapitel:14 Konfiguration (Parametrierung) Speichern und Laden Die Dateien mit der Standard Konfiguration sind auf Anfrage von Quattroflow erhältlich. Mechanischer Umbau des Pumpenkopfes (Ringantrieb / Welle-Lager-Einheit, Druckplatte / Adapterplatte, Förderkammer) →...
  • Seite 150: Technische Dokumentation

    Technische Dokumentation Dieses Kapitel führt die technischen Daten für die Q-Control Steuerung auf. Die technischen Daten und Spezifikationen für die kompletten Pumpen mit Q-Control Steuerung finden Sie in den Standard Bedienungsanleitung für die jeweilige Quattroflow Pumpenserie. 18.1 Technische Daten Q-Control 18.1.1...
  • Seite 151 RJ45 Buchse em-tec für em-tec Flusssensor Webinterface QCON...-P Anschluss für Verlängerungskabel für PendoTECH Drucksensor Tabelle 51 Variantenabhängige Portbelegung Für weitere Informationen zur Pin-Belegung und Verkabelung siehe Kapitel 5.8 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 151 / 166...
  • Seite 152: Spezielle Bedienelemente (Option Em-Tec / Pendotech)

    ZERO PRESSURE SENSOR QCON...-E 1x Taster ZERO FLOW SENSOR Vorne QCON...-P 1x Taster ZERO PRESSURE SENSOR Vorne Tabelle 52 Spezielle Bedienelemente Abbildung 105 Spezielle Bedienelemente; Beispiel für QF1200QCON…-EP Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 152 / 166...
  • Seite 153: Eingänge

    Digital-Ausgang Betriebsbereit Spannung 24V DC Max. 30 VDC Strom 50 mA Tabelle 55 Spezifikation externer Digital-Ausgang Analog-Ausgang Signalart Auflösung 4-20 mA 16 bit Tabelle 56 Spezifikation externer Analog-Ausgang Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 153 / 166...
  • Seite 154: Usb-Port

    Tabelle 59 Spezifikation interne Digital-Eingänge Analog-Ausgang - Regelausgang zum Motor Ausgangstyp Signalart Auflösung Spannungsausgang 0-10 VDC 16 bit Stromausgang 4-20 mA 16 bit Pulsausgang Puls 200 Pulse/min Tabelle 60 Spezifikation interne Analog-Eingänge Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 154 / 166...
  • Seite 155: Integrierte Auswerteeinheit Zum Anschluss Von Em-Tec Flusssensoren (Option)

    Kommunikation und Webinterface Umgebungs- und Siehe Datenblatt für komplette Q-Control Pumpe Einsatzbedingungen Zu finden in der Standard Quattroflow Anleitung für die entsprechende Pumpenserie Tabelle 61 Technische Daten em-tec FlowMCP1-a Weitere technischen Daten und Angaben zur Messgenauigkeiten sind in den Datenblättern von em- tec zu finden.
  • Seite 156: Parameter-Tabellen Und Standardwerte

    Parameter-Tabellen und Standardwerte 18.2 Parameter-Tabellen und Standardwerte Die folgende Tabelle zeigt die Standardwerte, die ab Werk für die verschiedenen Quattroflow Pumpen verwendet werden. Es sind insgesamt 8 verschiedene Parameter-Sätze vorhanden, die sich nach der Pumpenserie und nach der Exzenterwelle richten. Es wird dabei nicht zwischen Multiple-Use und Single-Use Pumpen unterschieden.
  • Seite 157 Rohwert, Fluss, Rohwert Druck, em-tec, P-TECH Einheit mlPM, LPM, LPH, GPM bar, PSI Min Wert Zahlenwert Max Wert Zahlenwert Alarm Zahlenwert Analog-Eingang 3 Signaltyp 4-20 mA 4-20 mA Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 157 / 166...
  • Seite 158 Analog-Ausgang Aus, 4-20 mA PID Flussregelung Zahlenwert Zahlenwert Zahlenwert 0 … 100 AT Start 0… 100 AT Delta PID Druckregelung Siehe PID Flussregelung Tabelle 63 Standardparameter Teil 1 Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 158 / 166...
  • Seite 159: Vordefinierte Hersteller-Parameter

    Manuell Fluss. Parameter QF30 QF150 QF1200 QF2500 QF4400 QF5K Max. Drehzahl 1000 3000 2400 1800 1200 1200 [UPM] Min. Drehzahl [UPM] Max. Rampe [%/s] Tabelle 66 Standardparameter Hersteller Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 159 / 166...
  • Seite 160: Einheiten Und Abkürzungen

    DE: Digital-Eingang Digital- Output DE: Digital- Ausgang Total Totalizer Received Signal Strength (für integrierte Option em-tec Flusssensor) P-TECH PendoTECH (für integrierte Option PendoTECH Drucksensor) Tabelle 67 Einheiten und Abkürzungen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 160 / 166...
  • Seite 161: Änderungshistorie Bedienungsanleitung

    Weitere Informationen zur neuen Software sind im Software-Change Log aufgeführt (auf Anfrage erhältlich) November 2020 Erste Version Launch der Q-Control Pumpen-Serie Software- Version 01.XX.XX Tabelle 68 Änderungshistorie Bedienungsanleitung Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 161 / 166...
  • Seite 162: Notizen

    Notizen Notizen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 162 / 166...
  • Seite 163 Notizen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 163 / 166...
  • Seite 164 Notizen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 164 / 166...
  • Seite 165 Notizen Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 165 / 166...
  • Seite 166 Marke der PSG Germany GmbH seit April 2020. (ehemals ALMATEC Maschinenbau GmbH) PSG Germany GmbH Hochstraße 150-152· D-47228 Duisburg, Germany Telefon: +49 (0) 2065 89205-0 · Fax: +49 (0) 2065 89205-40 www.quattroflow.com · psg-germany@psgdover.com Rev 1 / FW 02.XX.XX Original Bedienungsanleitung Quattroflow Q-Control 166 / 166...

Inhaltsverzeichnis