Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutzung; Entleerung - GRE ISLAND Gebrauchsanweisungen

Holzbeschichtetes schwimmbecken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISLAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
WATER

UMWELTSCHUTZUNG

DEMONTIEREN SIE NICHT DAS SCHWIMMBECKEN, WENN DAS NICHT UNBEDINGT NÖTIG IST. IM FALLE SIE DAS MACHEN,
VERWENDEN SIE BITTE DAS WASSER. DAS WASSER IST EIN KNAUSERIGES GUTE.
WARTUNG UND BENUTZUNG:
- Schalten Sie die Filteranlage einmal täglich ein, um sicher zu gehen, dass das gesamte Wasservolumen erneuert wird und immer dann, wenn das Pool nicht zum Baden benutzt
wird. (Siehe Handbuch der Reinigungsanlage).
- Im Sommer, wenn die Poolanlage im Einsatz ist, Filter regelmäßig auf Verstopfung prüfen.
- Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben (auf Rost) untersuchen.
- Der Poolwasserstand muss immer mindestens 15 cm unter der Pooloberrand liegen.
- Pool niemals vollkommen entleeren. Ein niedriger Wasserstand kann beträchtlichen Schaden am Pool hervorrufen.
- Die Nichtbeachtung der empfohlenen Wartungsarbeiten kann zu schweren Gesundheitsschäden, besonders für Kinder, führen.
- Die Nutzung eines Schwimmbad-Bausatzes setzt die Einhaltung der in den Betriebs- und Wartungsanleitung enthaltenen Sicherheitsvorschriften voraus.
- Poolanlage im Freien nicht leer auf dem Boden stehen lassen.
- PVC-Liner und Wasserlinie immer sauber halten und dazu nicht aggressive Reinigungsmittel verwenden. Reinigen Sie regelmäßig die Falte, die den Boden mit dem Seitenteil des
Liners verbindet, da sich in diesem Bereich leicht Schmutz ansammeln kann. Geringfügige Löcher, die im Liner entstehen könnten, lassen sich mit unseren Flicken AR202 oder
V12 instandsetzen.
- Die (isothermische) Sommerabdeckung schützt Ihr Schwimmbad vor Insekten, Staub, Laub usw. und halten die Wassertemperatur. Bringen Sie sie so an, dass die Blasen direkt
auf dem Wasser liegen.
ÜBERWINTERUNG:
A) WENN DAS POOL NICHT ABGEBAUT WERDEN SOLL:
1- Boden und Linerflächen mit einem nicht aggressiven Reinigungsmittel reinigen.
2- Das Wasser mit einem chemischen Überwinterungsstoff behandeln.
3- Schwimmbad mit Wasser befüllen und dabei folgendes beachten:
a) Für Pools mit Skimmer und Rücklaufventil muss der Wasserstand bis ca. 5 cm unter dem Skimmer reichen; Rücklaufventil mit dem der Reinigungsvorrichtung beigefügten
Stopfen verschließen.
b) Für Pools mit Zu- und Rücklaufventilen muss der Wasserstand bis ca. 20 cm unter dem oberen Poolrand reichen. Ventile mit Hilfe des eingebauten Gewindes schließen.
4- Schläuche abklemmen. Jedoch weder Skimmer noch Ventile ausbauen.
5- Schwimmbad mit einer Winterabdeckung bedecken und ein schwimmendes Element zwischen und Abdeckung und Wasser als Kälteschutz plazieren.
6- Die Reinigungsanlage ist vom Pool abzuklemmen und zu reinigen. Sand oder die Filterpatrone daraus entfernen. Anlage abtrocknen und an einem trockenen Ort unter Dach
aufbewahren.
7- Zubehör: Alle Zubehörteile (Leiter, Alarmanlage, Scheinwerfer, Stange usw.) entfernen, mit Süßwasser reinigen und aufbewahren.
NEUE INBETRIEBMNAHME: Winterabdeckung entfernen, Reinigungsanlage installieren, mindestens ein Drittel des Wasservolumen erneuern und Schockchlorierung vornehmen.
Reinigungsanlage mindestens 8 Stunden ununterbrochen laufen lassen.
B) WENN DAS POOL ABGEBAUT WIRD:
1- Pool leeren: Reinigungsanlage, Lenzpumpe oder Prinzip kommunizierender Gefäße. Nehmen Sie den Schlauch mit dem kleineren Durchmesser: Ein Schlauchende mit
Hilfe eines Schweren Stoffs so befestigen, daß es im Beckeninnern untertaucht. Der ganz Schlauch im Schwimmbecken ins Wasser tauchen bis keine Luft mehr drinnen im Schlauch
bleibt. Das anders Schlauchende mit der Hand abdecken, aus den Becken nehmen und bis um Wünschgebiet mitnehmen. Nun ziehen Sie Ihre Hand züruck und das Wasser
fließen zu lassen. Dieses Wasser darf nicht zum Sprengen verwendet werden, da es chemische Produkte enthält.
2- Sämtliche Poolkomponenten mit einem Schwamm und einem pH-neutralen seifigen Produkt reinigen. Abtrocknen und an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren. Es
ist normal, dass sich der PVC-Liner nach mehrmaligen Auf- und Abbau etwas dehnt und Elastizität verliert.
NEUE INBETRIEBNAHME: Anweisungen dieses Handbuchs nochmals von Anfang an durchlesen.
CHEMISCHE PRODUKTE:
Bitte lesen Sie sorgfältig die Anweisungen des Herstellers des chemischen Produktes. WICHTIGER HINWEIS: Bewahren Sie die chemischen Stoffe an einem sauberen, trockenen
und Kindern nicht zugänglichen Ort auf. Wichtiger Hinweis: Alle eingesetzten Produkte müssen mit dem PVC-Liner kompatibel sein.
- Erste Befüllung: pH-Wert und Chlorgehalt (Cl) des Wassers feststellen und auf die optimalen Werte einstellen: pH: 7,2-7,6 ;Chlor 0,5-2 ppm.
- Schock-chlorierung: Dabei wird der Chlorgehalt zur Beseitigung von Bakterien und Algen bis ca. 20 ppm eingestellt, Schockchlorierung ist jedoch nur angezeigt, wenn das Poolwasser
aus Flüssen, Teichen usw. stammt oder längere Zeit nicht behandelt wurde.
- Kontrollen: Mindestens einmal wöchentlich pH-Wert und Chlorgehalt überprüfen. (Dazu Chlor- und pH-Analysator verwenden). Außerdem ist ein Algenvertilgungsmittel beizugeben,
um Algenbildung zu unterbinden. Das Schwimmbad darf keinesfalls benutzt werden, bevor nicht der Chlorgehalt eingestellt ist. Zum Auflösen des chemischen Produktes (Pastillen)
verwenden Sie immer einen Schwimmdosierer. Die Dosierung chemischer Produkte erfolgt in Abhängigkeit: vom Wasservolumen Ihres Pools, der Badehäufigkeit, den klimatischen
Bedingungen, der Wassertemperatur und dem Standort. Nach dem Eindosieren immer rühren und abwarten, bis sich das chemische Produkt gelöst hat, bevor ein weiteres
zugegeben wird. Zwischen einer Einstellung des pH-, Chlorwertes und des Algenvertilgungsmittelwertes und der nächsten, lassen sie mehr oder weniger 12 Stunden beim
gleichzeitigem Betrieb der Filteranlage verstreichen.
MECHANISCHE MITTEL:
Stellen Sie sicher, dass Reinigungsanlage, Skimmer, Ventile und Schläuche korrekt an das Pool angeschlossen sind.
Bedenken Sie dabei, dass die Filtrierzeit umso länger ist, je höher die Wassertemperatur ist. Theoretische Filtrierzeit = Wasservolumen / Durchflussmenge des Filtersystems (im
Allgemeinen 8 h/Tag bei einer Wassertemperatur von 21ºC), (Ideal: 2 Std.. morgens - 4 Std. mittags - 2 Std. nachmittags).
BODENREINIGUNG DURCH ABSAUGUNG (MANUELL ODER AUTOMATISCH):
Nur für Schwimmbäder mit Skimmer. Schlauchende des Bodenreinigers an die Kehrvorrichtung anschließen und ins Wasser tauchen, damit sich der Schlauch füllt. Das andere
Schlauchende mit dem Saugdeckel (TA) verbinden und in den Skimmerkorb setzen. Reinigungsanlage in Stellung FILTER in Gang setzen und mit der Bodenreinigung beginnen.
Auf Faltenbereiche, in denen sich Schmutz ansammelt, ist besonders zu achten.
VENTURIBODENREINIGER:
Einen Gartenschlauch mit dem Kopf des Bodenreinigers verbinden und in das Schwimmbad einführen. Hahn mit normalem Druck öffnen, damit das Wasser gegen den Poolboden
fließt und so ein aufsteigender Strom entsteht, durch den der Schmutz in den Bodenreiniger eingebauten Filter gelangt.
PROBLEME
Filtrierung unzureichend. pH-Wert hoch. Zu
Trübes Wasser
Grünes Wasser
Braunes Wasser
Wasserstein
Augen-und Hautreizung.
pH-Wert falsch eingestellt. Zu viele organische
Übler Geruch

ENTLEERUNG

34
URSACHEN
viele organische Rückstände
Algen- oder Grü'fcnspanbildung
Eisen oder Mangan im Wasser
Kalk im Wasser
Reststoffe im Wasser
OK
Füchren Sie eine Filtergegenwsche durch. Geben Sie mit einem Dosierer KLÄRMITTEL in Tabletten
zu. Füchren Sie eine Intensivchlorierung durch.
Boden und Wände des Pools sanft abbürsten. pH-Wert feststellen und auf 7,2-7,6 einstellen.
ALGENVERTILGUNGSMITTEL und FLÜ'dcSSIGES KLÄRMITTEL zugeben.
pH-Wert feststellen und auf 7,2-7,6 einstellen. MNTENSIVCHLORIERUNG durchführen. FLÜSSIGES
pH-Wert feststellen und auf 7,2 - 7,6 einstellen. Einmal wö'f6chentlich ENTKALKUNGSMITTEL
pH-Wert feststellen und auf 7,2-7,6 einstellen. INTENSIVCHLORIERUNG durchfü'fchren.
ABHILFE
KLÄRMITTEL zugeben.
zugeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis