Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Inbetriebnahme - Kracht KM 5 Serie Betriebsanleitung

Hochdruck-zahnradmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Weitere Inbetriebnahme

30
Gefahr von Sachschäden durch fehlerhafte Inbetriebnahme
Eine nicht sachgerechte Inbetriebnahme kann zu Schäden und Funktions-
störungen am Gerät und an der Anlage führen.
1.
Alle Arbeiten am Gerät nur von geschultem und fachlich qualifiziertem
Personal durchführen lassen.
2.
Beachten Sie die zulässigen Betriebsdaten wie z.B. Drehzahl, Druck,
Temperatur, zulässige Medien (siehe
3.
Bei allen Arbeiten auf größte Sauberkeit achten.
4.
Vor dem Start der Anlage sicherstellen, dass eine ausreichende Menge
des Betriebsmediums vorhanden ist, um Trockenlauf zu vermeiden.
5.
Der Motor darf nur in der durch den Drehrichtungspfeil bzw. in der durch
die Drehrichtungskennung auf dem Typenschild bezeichneten Dreh-
richtung laufen.
6.
Vor Inbetriebnahme ist der Motor mit dem Druckmedium zu füllen.
Funktionsbedingte Leckagen an den Wellendichtungen müssen vom
Kunden bzw. Betreiber berücksichtigt werden.
7.
Sicherstellen, dass alle Leitungen und Anschlüsse dicht sind und keine
Leckagen auftreten können bzw. Luft angesaugt wird.
Die zulässigen Betriebsdaten mit den zu erwartenden Betriebszustän-
den überprüfen.
Alle Befestigungsschrauben am Gerät überprüfen.
Drehrichtung überprüfen.
Der Motor darf nur ohne bzw. mit geringer Druckbelastung anlaufen.
Dazu sind die vorhandenen Absperrelemente voll zu öffnen und das in
der Eingangsleitung eingebaute Druckbegrenzungsventil ist auf den
niedrigsten Öffnungsdruck einzustellen.
Der Anlauf erfolgt durch wiederholtes rasches Ein- und Ausschalten der
Antriebspumpe (Tippbetrieb), ohne dass die volle Drehzahl erreicht wird,
bis ersichtlich ist, dass das Gerät einwandfrei arbeitet. Dies gilt beson-
ders auch dann, wenn ein kalter Motor mit bereits erwärmten Medium
angefahren werden muss, um eine langsame Erwärmung des Motors zu
erreichen und ein Festlaufen durch Wärmeschock zu verhindern.
Die einwandfreie Funktion, an der Geräuschentwicklung oder am Ma-
nometer erkennbar, sollte nach maximal 30 Sekunden erreicht werden.
Nach Einschalten des Motors zunächst einige Minuten drucklos oder mit
geringem Druck fahren.
Die Anlage an den Verbrauchsleitungen möglichst an der höchsten Stel-
le entlüften.
Hochdruck-Zahnradmotor KM 5/219 ... KM 5/300
ACHTUNG
Kapitel 4 "Technische
2012-10-16
Daten").
BKM0187DE_D0028490001-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km 5 219Km 5 300

Inhaltsverzeichnis