Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Von Garmin Express; Aktualisieren Der Software Des Hundehalsbandgeräts; Pflege Des Geräts; Reinigen Des Geräts - Garmin PRO 550 PLUS Benutzerhandbuch

Hundehalsbandgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So erhalten Sie einfachen Zugriff auf folgende Dienste für
Garmin Geräte:
• Software-Updates
• Produktregistrierung

Einrichten von Garmin Express

1
Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
2
Rufen Sie die Website
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktualisieren der Software des Hundehalsbandgeräts
Zum Aktualisieren der Software des Hundehalsbandgeräts
müssen Sie das Hundehalsbandgerät mit einem Computer
verbinden
(Anschließen des Halsbands an einen Computer,
Seite
6).
HINWEIS: Nur PC. Bei einem Software-Update werden keine
Daten oder Einstellungen gelöscht.
1
Rufen Sie die Website
/webupdater
auf.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Pflege des Geräts
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Bringen Sie die Schutzkappe sicher an, um Schäden am USB-
Anschluss zu vermeiden.
Reinigen des Geräts
1
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
Kalibrieren des Kompasses des Handgeräts
Das Gerät verfügt über einen elektronischen 3-Achsen-
Kompass. Möglicherweise müssen Sie den Kompass
kalibrieren, wenn Sie das Handgerät in einem Fahrzeug
verwendet haben, wenn sich das Handgerät in der Nähe eines
Magneten befand oder wenn es Temperaturschwankungen
ausgesetzt war.
Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen
Sie die Richtungsgenauigkeit, indem Sie sich nicht in der Nähe
von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z.
B. Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen.
1
Stellen Sie die Intensitätsknopf auf N.
2
Wählen Sie die Taste für Töne.
3
Wählen Sie die untere Trainingstaste.
4
Zeigen Sie mit dem Gerät in Richtung Norden.
5
Drehen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen auf
dem Display.
Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, vibriert das Gerät.
Außerdem wird auf dem Display ein Häkchen angezeigt.
Pro 550 Plus Handgerät – Technische Daten
Batterietyp
Batterie-Laufzeit
Geräteinformationen
garmin.com/express
auf.
www.garmin.com/products
HINWEIS
HINWEIS
Auswechselbarer Lithium-Ionen-
Akku
60 Stunden bei normalem Gebrauch
Betriebstemperaturbereich
Ladetemperaturbereich
Lagertemperaturbereich
(weniger als 1 Monat)
Lagertemperaturbereich
(weniger als 3 Monate)
Lagertemperaturbereich
(weniger als 1 Jahr)
Funkfrequenz/Protokoll
Wasserdichtigkeit
Reichweite der Drahtlosfunktion
TT
15 Hundehalsbandgerät – Technische
Daten
Batterietyp
Batterie-Laufzeit
Betriebstemperaturbereich
Ladetemperaturbereich
Reichweite der ANT
®
Drahtlos-
funktion
Reichweite des VHF-Funkge-
räts
Funkfrequenzen/-protokolle
Wasserdichtigkeit
TT 15 Mini Hundehalsbandgerät –
Technische Daten
Batterietyp
Batterie-Laufzeit
Betriebstemperaturbereich
Ladetemperaturbereich
Reichweite der ANT Drahtlos-
funktion
Reichweite des VHF-Funkgeräts Bis zu 6,44 km (4 Meilen)
Funkfrequenzen/-protokolle
Wasserdichtigkeit
Überprüfen des Akkuladestands des
Handgeräts
1
Schalten Sie das Handgerät ein
Seite
2).
2
Stellen Sie den Intensitätsknopf auf V oder auf eine der
Zahlen.
3
Drücken Sie eine Trainingstaste.
Die LEDs für die Akkustandsanzeige leuchten. Die Farbe der
LED zeigt den Akkuladestand an.
Grün
Der Akkuladestand ist gut.
Gelb
Der Akku sollte bald aufgeladen werden.
Rot
Der Akkuladestand ist sehr niedrig, und der Akku sollte sofort
aufgeladen werden.
Blinkt rot Der Akku ist entladen und muss aufgeladen werden. Das
Gerät ist nicht funktionstüchtig.
1
Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserdicht. Weitere
Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
2
Das Gerät widersteht einem Druck wie in 10 Metern Wassertiefe. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
-20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F)
-20 °C bis 40 °C (-4 °F bis 104 °F)
-20 °C bis 20 °C (-4 °F bis 68 °F)
162 MHz @ 31.70 dBm, 2.4 GHz @
6.97 dBm
1
IEC 60529 IPX7
14,5 km (9 Meilen)
Auswechselbarer Lithium-Ionen-Akku
20 bis 40 Stunden
Die Akku-Laufzeit ist vom verwendeten
Handgerät abhängig.
-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Bis zu 10 m (32,8 Fuß)
Bis zu 14,48 km (9 Meilen)
169 MHz @ 26.84 dBm; 2.4 GHz @
6.16 dBm
2
1 ATM
Auswechselbarer Lithium-Ionen-
Akku
16 bis 30 Stunden bei normalem
Gebrauch
-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
Bis zu 5 m (16,4 Fuß)
155 MHz @ 32.93 dBm, 2.4 GHz @
1.82 dBm
2
1 ATM
(Einschalten des Geräts,
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis