Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Eines Hundehalsbandgeräts; Anlegen Des Hundehalsbands; Kommunikation Mit Dem Halsband; Hundetraining - Garmin PRO 550 PLUS Benutzerhandbuch

Hundehalsbandgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wählen Sie die grüne Taste für Töne.
5
Wählen Sie die obere Trainingstaste.
6
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um für die
Hundeart, die das Halsband trägt, die Option „Automatisch",
„Gestellt" oder „Steht vor" zu wählen.
Auf dem Display des Handgeräts wird das Symbol
angezeigt. Das Handgerät kann gekoppelt werden. Sie
können die Kopplung abbrechen, indem Sie die grüne Taste
für Töne drücken.
7
Falls das Hundehalsbandgerät eingeschaltet ist, schalten Sie
es aus
(Ausschalten des Geräts, Seite
8
Halten Sie die Einschalttaste am Hundehalsbandgerät
gedrückt, bis es zwei Mal eine Reihe von Tönen ausgibt (ca.
2 Sekunden). Lassen Sie die Einschalttaste dann los.
Die Status-LED blinkt schnell grün. Sie können jetzt das
Hundehalsbandgerät mit dem Handgerät koppeln.
Wenn die Geräte erfolgreich gekoppelt wurden, vibriert das
Handgerät. Außerdem wird auf dem Display ein Häkchen
angezeigt.
TIPP: Sie müssen auf beiden Geräten GPS-Signale erfassen,
bevor auf dem Handgerät der Akkuladestand des
Hundehalsbandgeräts sowie die Distanz und die Richtung
angezeigt werden
(Erfassen von Satellitensignalen, Seite
Auswählen eines Hundehalsbandgeräts
Damit Sie ein Hundehalsbandgerät auswählen und bedienen
können, müssen Sie das Hundehalsbandgerät mit dem
Handgerät koppeln
(Koppeln eines Hundehalsbandgeräts mit
dem Handgerät, Seite
2).
Wählen Sie mit dem Umschalter für das Hundehalsbandgerät
die Farbe aus, die einem Hundehalsbandgerät zugewiesen
ist.
Über die Trainingstasten wird das Hundehalsbandgerät bedient,
das der ausgewählten Farbe zugewiesen ist.

Anlegen des Hundehalsbands

Damit es nicht zu Reizungen durch die Kontaktpunkte kommt,
entfernen Sie das Halsband in einem Zeitraum von 24 Stunden
für mindestens acht Stunden.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung an Menschen
vorgesehen. Verwenden Sie es nicht an Menschen.
Besprühen Sie das Gerät oder das Halsband nicht mit scharfen
Chemikalien, z. B. Floh- oder Zeckenspray. Stellen Sie vor dem
Anlegen des Halsbands stets sicher, dass Floh- oder
Zeckenspray, mit dem der Hund behandelt wurde, vollständig
getrocknet ist. Bereits geringe Mengen scharfer Chemikalien
können die Kunststoffteile und die Halsbandbeschichtung
beschädigen.
Damit Sie das Verhalten des Hundes richtig korrigieren können,
muss ein ordnungsgemäßer Sitz von Halsband und Gerät am
Hund sichergestellt werden. Falls das Halsband zu locker sitzt
oder falsch positioniert ist, sind die Korrekturen evtl.
uneinheitlich. Dies kann ein erfolgreiches Training verzögern
oder verhindern.
1
Positionieren Sie das Gerät vorne am Hals des Hundes. Die
Status-LED muss zum Kinn des Hundes weisen, und die
Kontaktpunkte müssen an der Kehle sitzen.
2
Ziehen Sie das Band an, sodass es sehr dicht am Hals des
Hundes anliegt, und schließen Sie die Schnalle.
HINWEIS: Das Halsband sollte eng genug sitzen und sich
nicht am Hals verdrehen oder verrutschen. Der Hund muss
aber normal fressen und trinken können. Beobachten Sie den
Hund, um sicherzustellen, dass das Halsband nicht zu eng
sitzt.

Hundetraining

2).
ACHTUNG
3
Ruckeln Sie leicht am Gerät, damit die Kontaktpunkte das
Fell des Hundes durchdringen.
HINWEIS: Die Kontaktpunkte müssen mit der Haut des
Hundes in Berührung kommen, um wirkungsvoll zu sein.
4
Falls das Band zu lang ist, können Sie es abschneiden,
müssen dabei jedoch darauf achten, dass eine Länge von
mindestens 8 cm (3 Zoll) verbleibt.
TIPP: Markieren Sie als zukünftigen Anhaltspunkt das Loch,
in das die Schnalle einrastet.
2).

Kommunikation mit dem Halsband

Sie sollten auf eine ungehinderte Sicht zwischen dem
Handgerät und dem Hundehalsbandgerät achten, um ein
optimales Kommunikationssignal zu erhalten. Sie erzielen die
besten Bedingungen für die Sichtlinie, wenn Sie den höchsten
Punkt in Ihrem Gebiet aufsuchen (z. B. einen Berggipfel).
Am Besten
Gut
Schlecht
Sie sollten sich eingehend über die Trainingsmethoden
informieren, die am besten für Sie, Ihren Hund und Ihre
Bedürfnisse geeignet sind.
Wenn das Trainingsgerät der Pro 550 Plus richtig eingesetzt
wird, ist es ein effektives Hilfsmittel, um Ihrem Hund zu helfen,
sein volles Potenzial zu erreichen. Das Trainingssystem sollte
als Teil eines umfassenden Trainingsprogramms verwendet
werden.
Funkstörungen
Wenn das Handgerät durch andere Sender gestört wird, blinkt
die LED beim Drücken einer Trainingstaste gelb.
TIPP: Wenn es oft zu Störungen kommt, wird das Problem evtl.
dadurch behoben, dass Sie ein Hundehalsbandgerät erneut mit
der Farbe koppeln, der es bereits zugewiesen ist. Bei einer
erneuten Kopplung wird die Frequenz geändert, über die das
Handgerät mit dem Hundehalsbandgerät kommuniziert.
Auswählen und Installieren der
Kontaktpunkte
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie basierend auf
dem Fell des Hundes die richtigen Kontaktpunkte auswählen.
Hundetraining
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis