Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Übersicht; Generelle Montagehinweise - ifm DTC600 Montageanleitung

Rf-identifikationssystem lese-/schreibkopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Funktion

4.1 Funktionsweise

Die ID-Tags werden passiv betrieben, d.h. ohne Batterie. Die zum Betrieb
notwendige Energie wird vom Lese-/Schreibkopf aufgebracht.
Das physikalische Prinzip der Energieübertragung beruht auf der induktiven
Kopplung. Die integrierte Antennenspule des Lese-/Schreibkopfes erzeugt ein
magnetisches Feld, das zu einem Teil die Antennenspule des ID-Tags durchdringt.
Durch Induktion wird dort eine Spannung erzeugt, die den Datenträger mit Energie
versorgt.
4.2 Übersicht
Abb. 1: Übersicht
5 Montage

5.1 Generelle Montagehinweise

Bei der Montage von mehreren Systemen die Mindestabstände zwischen
den Lese-/Schreibköpfen beachten.
Die Montage eines Lese-/Schreibkopfes in und auf Metall verringert den
Lese-/Schreibabstand.
Die unmittelbare Nähe starker HF-Emissionsquellen, wie z.B. Schweißtrafo
oder Umformer, kann die Funktion der Lese-/Schreibköpfe beeinträchtigen.
Informationen zum erhältlichen Montagezubehör sind im Internet abrufbar unter
www.ifm.com.
6
Art.-Nr.:
Funktion:
Typbezeichnung:
Arbeitsfrequenz:
Bauform:
Max. Sendeleistung:
DTC600
Lese-/Schreibkopf
DTCHF HLRWCOUS03
13,56 MHz
Quaderförmig
2 Watt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtchf hlrwcous03

Inhaltsverzeichnis