Herunterladen Diese Seite drucken

Connector Layout - Zenner IoT Gateway Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Montagevorbereitung
Zur Stromversorgung des IoT Gateways Outdoor benöti-
gen Sie den PoE Injector inkl. Netzwerkkabel.
Am Gateway ist bereits ein 5m langes Netzwerkkabel
inkl. RJ45-Stecker und PG-Verschraubung angeschlos-
sen (siehe Abb. 6).
Falls die Kabellänge nicht aussreicht oder bereits ein
Netzwerkkabel vohanden ist, können Sie das montierte
Netzwerkkabel kappen, die PG-Verschraubung abziehen
und die mitgelieferten RJ45-Stecker zum crimpen
Ihres Netzwerkkabels verwenden. In diesem Fall wird
spezielles Werkzeug benötigt. Ebenso empfiehlt es
sich nach dem crimpen ein Funktionstest des Kabels
durchzuführen.
4. Montage
4.1. Mastmontage
Den Montageträger inkl. montiertem Gehäuse mit dem
Montagebügel an dem gewünschten Mast anbringen.
Dazu müssen Sie die Distanzhülsen am Montagebügel
anbringen und anschließend mit jeweils einer Scheibe,
Federring und einer Mutter festziehen.
Prüfen Sie, ob das Gateway stabil am Mast befestigt ist.
4.2. Wandmontage
Prüfen Sie, ob an der gewählten Montagestelle Leitun-
gen verlaufen.
Zur Wandmontage werden die 4 Langlöcher (2 oben, 2
unten) am Montageträger verwendet.
Bohrlöcher entsprechend dem Lochabstand auf der
Wand markieren und eine Wasserwaage verwenden.
Länge des Netzwerkkabels beachten (Reichweite zum
PoE Injector).
Löcher bohren, Dübel und Schrauben (nicht im Liefer-
umfang enthalten, z.B. M8) in den Löchern befestigen.
Montageträger inkl. Gehäuse an der Wand anbringen.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Seite des Montage-
trägers nach oben zeigt. Beachten Sie hierzu Abb. 3.
60
Abb. 2
5. Elektrischer Anschluss
5.1. PoE Injector
Schließen Sie das Netzkabel an den PoE Injecor an.
Anschließend verbinden Sie das Netzwerkabel des Gate-
ways an den Port „PoE" des PoE Injectors.
Wenn ein lokaler Netzwerkzugang genutzt werden soll,
ist das entsprechende Kabel an den Port „Data" anzu-
schließen. Andernfalls wird sich das Gateway über die
integrierte SIM-Karte mit dem Backend verbinden.
5.2. Antennen
In nachfolgender Darstellung finden Sie die übliche
Anordnung bzw. Befestigungspositionen der Antennen.
Hinweis: Die Spezifikationen der LoRaWAN-Antennen
unterscheiden sich von der LTE-Breitbandantenne. Ach-
ten Sie dringend darauf, die Antennen bzw. Anschlüsse
nicht zu vertauschen!
Befestigen Sie die Antennen und achten Sie darauf die
Kontermuttern entsprechend anzuziehen (Schlüsselwei-
te SW19).
115
10
Verbinden Sie nun die Antennen mit den Antennenkabel
und den Anschlüssen am Gehäuse anhand folgender
Anschlussbelegung.
8
115
197
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Connector Layout

LoRa 2
POE
LoRa 1
LTE main
Abb. 6
LTE div.
2

Werbung

loading