Deutsch
Montage- und Bedienungsanleitung
ZENNER IoT Gateway Outdoor
1. Allgemeine Informationen
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer
Anwendung laut Hersteller gewährleistet. Es wird keine
Haftung bei Schäden durch anderweitige Anwendungen
übernommen. Jedwede Veränderung ist nur mit Zustim-
mung des Herstellers zulässig. Anderenfalls erlischt die
Herstellererklärung.
1.2. Sicherheitshinweise
Falls die Notwendigkeit besteht einen neuen Stroman-
schluss zu setzen, ist eine Montage und Inbetriebnahme
nur durch geschultes Fachpersonal auszuführen. An
elektrischen Anlagen dürfen nur geschulte Elektrofach-
kräfte arbeiten. Sie müssen die ihnen übertragenen
Arbeiten zu jeder Zeit beurteilen, mögliche Gefahren-
quellen erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnah-
men treffen können. Die Montagearbeiten sind nur
in spannungsfreiem Zustand durchzuführen. Gültige
Vorschriften und Normen sind zu beachten.
Bei der Montage des Gateways sind die jeweiligen nati-
onalen Normen zur Errichtung von Antennenanlagen zu
beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Verwendungszweck
Die ZENNER IoT Gateways nutzen die leistungsfähige
LoRaWAN® Technologie, deren hervorragende Gebäu-
dedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die
Konnektivität von IoT Sensoren in der Regel auch unter
schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen
gewährleisten.
Das Outdoor Gateway eignet sich ideal zur LoRa
Netzabdeckung in ländlichen und urbanen Bereichen,
um die Daten von einer hohen Anzahl von Sensoren
zu empfangen. Das Gerät kann sparten- bzw. medien-
übergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen
eingesetzt werden und ist fester Bestandteil der ZENNER
IoT-Systemlösungen. Mit einigen wenigen Gateways
können so bereits ganze Städte mit LoRaWAN abgedeckt
werden.
Durch das sehr robuste Gehäuse aus lackiertem Alumi-
nium ist das Outdoor Gateway sehr belastbar gegenüber
extremen Witterungsbedingungen und zeichnet sich
durch eine hohe Ausfallsicherheit aus. Das ZENNER IoT
Gateway Outdoor nutzt neben den beiden externen
LoRa-Antennen auch eine externe LTE-Antenne, um eine
bestmögliche Verbindung ins Backend zu gewährleisten.
Abb. 1
2.2. Lieferumfang
Das Gateway wird in einem teilmontierten Zustand
ausgeliefert. Abhängig von der jeweils umzusetzenden
Montagesituation sind hierbei verschiedene Vorberei-
tungen und Montageschritte notwendig. Des Weiteren
ist es gegebenenfalls notwendig, zusätzliches Montage-
material, welches sich nicht im Lieferumfang befindet,
zu beschaffen.
Gateway - vormontiert auf Montageträger
■
Montagebügel mit Muttern, Federring und Schei-
■
ben
2x Distanzhülsen für den Montagebügel
■
2x 868 MHz LoRaWAN®-Antennen
■
1x LTE-Breitbandantenne
■
3x Antennenkabel
■
Kabelbinder
■
2x RJ 45 Stecker
■
Potentialausgleichkabel (16 mm²)
■
Netzwerkkabel (5 m) mit PG-Kabelverschraubung
■
PoE Injector
■
Netzkabel für den PoE Injector
■
2.3. Montageort
Um eine bestmögliche LoRaWAN-Netzabdeckung zu
erreichen, wird aufgrund technologiebedingter Vorteile
eine möglichst hohe Montageposition empfohlen.
Ist beispielsweise ein Dach oder Turm mit möglichen
Montageplätzen vorhanden, sollte dieser Montageort
bevorzugt werden.
Nachdem der bevorzugte Montageort ausgewählt
wurde, sollten Sie vor der Anbringung die Mobilfunkver-
bindung an diesem Ort überprüfen.
1