Herunterladen Diese Seite drucken

Trix Lok Control 2000 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Bedienungsanleitung - Lok Control 2000 mit Update-Chip
Betriebsmodus
Betrieb
Anzeige ca. 1s aktiv
Menü Fahrbetrieb
SX1 - Lokadresse eingeben
Lok
00
. .
31 FS
SX1-Adresse?
Lok
00
33
31 FS sx1
Adresseingabe o.k.
L1 B?? 00
33
00> sx1
0
B-Wert = „
 zurück
"
B>-Wert Eingabe o.k
<
L1 B3
00 ZE -
33
00> sx1
Taste „0"  zurück
Gleisspannung ?
L1 B3 10 08:42
33
10> SX1
MODE
<
> 2 x kurz
„Funktionen"
weiter zum Menü
Hans-Jochen Bachmann (2020)
(Fahren / Schalten / Melden)
Start / Wiedereinschalten - es wird automatisch die zuletzt
aktiv gefahrene Lok bzw. das Menü „Fahrbetrieb" aufgerufen
<Mode
oder
00  FS=0
ZE -
. .
sx1
In der Beispieldarstellung keine Uhrzeitanzeige aktiviert
ZE -
SX1-Adresse = 33, die Gleisspannung = AUS,
ersichtlich durch ZE – und sx1 in kleiner Schreibweise
Nach Eingabe der SX1-Adresse ändert sich automatisch
ZE -
die Anzeige im Display für die Abfrage / Eingabe des
Wertes für die Massensimulation „B??" (blinkend)
Die Display-Anzeige zeigt in der Darstellung die
aktuelle Fahrstufe an und in der Richtungsanzeige
00> = vorwärts bzw. <00 = rückwärts
.
Darstellung nach Eingabe der Massensimulation <B>
Für die Massensimulation können Werte von „1 ... 8"
eingegeben werden.
<STOP> schaltet die Gleisspannung EIN
Im Display wird das in großer Schrift von SX1 dargestellt.
Die Lok mit SX1-Adresse 33 fährt mit FS=10 nach rechts
mit dem Massensimulationswert B=3
Fahrtrichtungswechsel mit
Die Uhrzeitanzeige ist aktiviert und wird statt „ZE /" im
Display, z.B. 08:42, angezeigt.
<MODE> 1 x kurz  zurück zur „
(Schalten & Melden)
>
1x
lang  wechselt zum Menü „
zur SX2 – Lokadresseingabe
ZE – bzw. sx1  Gleisspannung = AUS
SX1-Adresse 2-stellig mit dem Ziffernblock eingeben
B = 1  starke Verzögerung
usw.
B = 7  geringste Verzögerung
B = 8  Direktmodus / keine Verzögerung
B"
Service"
auch während der Fahrt.
-Wert Abfrage
Seite 5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trix Lok Control 2000