Herunterladen Diese Seite drucken

Trix Lok Control 2000 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Bedienungsanleitung - Lok Control 2000 mit Update-Chip
„Service" - Mode  <Lokdecoder Programmierung>
Lokdecoderprogr.
Drücke
Die Programmierung der Lokdecoder ist nur am SX-Bus0 möglich!
1. SX1 – Decoder Programmierung
Die SX1-Programmierung wurde nicht verändert. Die Standard-Werte werden wie
bisher im Format „SX1-Adresse" – „Vmax" – „AFB" – „Imp" – „Signalhalteabschnitte"
eingegeben. Im Programmiermodus schaltet die Gleisspannung automatisch AUS.
Nach dem Schreiben der Werte wird der Lokdecoder nochmals ausgelesen!
Die erweiterten Parameter werden durch Eingabe der Zeichenfolge 00-111
ausgelesen und durch die Zeichenfolge 00=VAI geschrieben.
Bitte beachten – nach Schreiben der erweiterten Parameter ist unbedingt die
Programmierung der Standardwerte nochmals zu wiederholen!
SX1-Programmer
Adresse: . . – . . .
SX1-Programmer
Vmax: 11 – 5 . .
SX1-Programmer
Beschl: 11 – 5 3 .
SX1-Programmer
Impulsw: 11 – 531
SX1-Programmer
Halteab: 11 – 531
<P>
= Lokdecoder programmieren
 Programmierung: Taste „L" = Lesen bzw. Taste „P" = schreiben
ohne Adresseingabe mit
bzw.
2 x drücken weiter zum Menü <SX2 – Decoder Programmierung>
Hans-Jochen Bachmann (2020)
Startmenü der Lokdecoder-Programmierung
ruft zyklisch die Programmierroutinen
für die Formate SX1 – SX2 – DCC auf
L
<
> = Lesen der Decoder-Werte
oder
neue Werte per Ziffernblock eingeben
Nach Eingabe der Decoder-Adresse  Abfrage Vmax ??
Danach Wert für Massensimulation (AFB) eingeben
Wertebereich „1 . . 7" (AFB Wirksamkeit und Zusatzkanal)
Wert für Impulsweite (Motoransteuerung) eingeben
Wertebereich „1 . . 4"
Minus blinkt  Eingabe der Halteabschnitte erforderlich
 „1" = 1-teilige Signalhalteabschnitte
=
 „2" = 2-teilige Signalhalteabschnitte
(die SX1-Werte werden geschrieben und zur Kontrolle wieder gelesen)
<MODE> zurück zum Start 
Lokdecoderprogr.
Drücke
Seite 13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trix Lok Control 2000