Herunterladen Diese Seite drucken

Trix Lok Control 2000 Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Bedienungsanleitung - Lok Control 2000 mit Update-Chip
Service – Mode „SX2-Busstatus"
SX2-Bus-Status < >
- - - - - - - - - - - - - - - -
Kein Kanal belegt
SX2-Bus-Status <>
S - - - - - - - - - - - - k - l
Kanal 1 + 14 + 16 belegt
mit  zu Kanal 01
KA:01 SX2 0100 <>
1222 L0 00 00 00
weiter mit  blättern
KA:14 DCC 0001 <>
033 L0 00 00 00
Kanal 14 aufgerufen
weiter mit  blättern
KA:16 DCC 0011 <>
1111 L0 00 00 00
Kanal 16 aufgerufen
Kanäle 1 . . . 16 durchblättern
 vorwärts
„L" - rückwärts
 SX2-Busstatus verlassen mit „
SERVICE Modus „RESET"
Kurze Betätigung der Taste „
mehrfach drücken) führt in das Menü RESET. Mit
CH - Reset
Drücke 
. . . . = . . .
MODE
 „
MODE
 „
Hans-Jochen Bachmann (2020)
MODE"
Die Funktion <RESET> setzt das Gerät auf
Werkseinstellung zurück  alle individuellen
Einstellungen werden gelöscht!
" kurz zurück zum Menü „Lokdecoder-Programmierung"
" lang schaltet in den „Betriebsmodus"
Aufruf mit „M" kurz
Erläuterung zum SX2-Bus-Status
Kürzel:
S
= Kanal 1 ist von SX2-Lok belegt
k = Kanal 14 ist von DCC-Lok kurze Adresse belegt
l = Kanal 16 ist von DCC-Lok lange Adresse belegt
? = Sonstige
Beispiel:
Kanalbelegung (Kanal 1)  SX2-Lok im Fahrregler
System (SX2)
Formatkennung
KA:01 SX2 0100 <>
1222 L1 00 02 08
Funktion 1 = F2 (hexadezimal)
Fahrstufe & Richtung (hexadezimal)
Licht (1 = Ein / 0 = Aus)
Lokadresse
Formatkennung: 0001 = DCC kurz
0010 = MM1 / MM2
0011 = DCC lang
0100 = SX2
MODE
" kurz zum Menü <RESET>
(evtl. zum Durchschalten der Menü-Ebenen

erfolgt die Aktivierung.
Funktion 2 = F12 (hexadezimal)
Seite 17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trix Lok Control 2000