Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Aufklärung Des Betreibers; Umstellung Und Anpassung; Ersetzen Der Brennerdüsen - MORGAN Catering Equipment 22014630 Aufstellungs-, Bedienungs Und Wartungsanleitung

Gasherde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.8 Funktionskontrolle

• Setzen Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchsanweisung in Betrieb;
• Überprüfen Sie, dass am Gerät kein unerwünschter Gasaustritt besteht (siehe
TRGI/TRF).
• Überprüfen Sie das Anzünden der Flamme und die regelmäßige Form der
Flamme am Hauptbrenner auch bei verringerter Leistung.
• Kontrollieren Sie, ob die Pilotflammen korrekt brennen.
• Es wird empfohlen, einen Wartungsvertrag abzuschließen.
5.1.9 Aufklärung des Betreibers
• Der Betreiber muss die nötigen Informationen für den Umgang mit dem
Gerät erhalten, außerdem wird ihm die entsprechende Gebrauchsanweisung
übergeben.
• Er muss davon in Kenntnis gesetzt werden, dass alle baulichen
Veränderungen, Restaurierungen oder sonstige Änderungen am Gebäude, die
die Versorgung mit Verbrennungsluft beeinflussen können, eine
Wiederholung der Funktionskontrolle erforderlich machen.

5.1.10 Umstellung und Anpassung

Um von einem Gastyp auf einen anderen , zum Beispiel von Methan auf
Flüssiggas, oder auf eine andere Gasgruppe umzustellen, müssen die entsprechen-
den Düsen für den Hauptbrenner verwendet werden, wie in der Tabelle „TECHNI-
SCHE DATEN" angegeben.
Die Düsen der Haupt- und Pilotbrenner für die verschiedenen Gastypen befinden
sich in einer im Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Tüte und sind mit dem ent-
sprechenden Durchmesser in Hundertstelmillimeter gekennzeichnet. Am Ende der
Änderung oder Anpassung müssen die Funktionen des Gerätes wie im Abschnitt
5.1.8 „Funktionskontrolle" beschrieben überprüft werden.
5.1.11 Ersetzen der Brennerdüsen (Abb. 5)
Auswechseln der Düse (1): das Gitter, den Deckel und den Körper des Brenners
und die Kochmulde entfernen.
Anschließend die Schraube (2) herausdrehen, die zur Befestigung der
Primärluftbuchsen dient, und die Düse auswechseln (1), siehe Tabelle „TECHNI-
SCHE DATEN".
Sobald die geeignete Düse montiert wurde, den Abstand der Primärluft einstellen
und die Buchse mit der entsprechenden Schraube befestigen, siehe Tabelle „TECH-
NISCHE DATEN".
5.1.12 Einstellen einer geringeren Leistung (Abb. 5)
Die Schraube für die Minimalleistung (5) wird wie folgt eingestellt:
• bei Betrieb mit Flüssiggas muss sie bis zum Anschlag angezogen werden;
• bei Betrieb mit Methan muss auf der Grundlage der Tabelle des Gasdurchflusses
der Wert in l/min in Bezug auf den Betriebsheizwert überprüft werden
(Messung nach Volumen-Methode). Das Gerät gemäß der Anweisungen in
Betrieb setzen. Den Drehknopf auf das Minimum stellen und mit der Schraube
(5) den Durchfluss regulieren (Drehung im Uhrzeigersinn = Verringerung des
Durchflusses; gegen den Uhrzeigersinn = Erhöhung des Durchflusses).
5.1.13 Ersetzen der Pilotdüse, offene Feuerstätte (Abb. 5)
Das Gitter, den Brennerdeckel und den Pilotflammenkörper entfernen. Die
Schraube, die die Pilotflamme am Brenner befestigt, herausschrauben und ihn in
eine bequemere Position hochziehen. Die Mutter (11) entfernen und den
Doppelkegel (13) und das Einlassventil (12) herausziehen. Das Einlassventil erset-
zen, siehe Tabelle „TECHNISCHE DATEN", und in umgekehrter Reihenfolge alles
wieder einbauen.
502_05 - GASHERDE
5 - VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
12 · 16

5.2 Wartung

Achtung! Bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt
werden, muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
Folgende Wartungsarbeiten müssen mindestens einmal jährlich ausgeführt wer-
den:
• Funktionskontrolle der vorhandenen Einstellungs- und
Sicherheitsvorrichtungen;
• Kontrolle des Brennverhaltens:
- Zündverhalten,
- Brennsicherheit;
Durchführen der Funktionskontrolle auf der Grundlage des Abschnittes
"Funktionskontrolle".
Falls eine Reinigung der Brenner der offenen Feuerstätten erforderlich werden
sollte, ist wie folgt vorzugehen:
• Die Gitter, die Deckel und die Körper der Brenner entfernen;
• Die Teile mit Wasser und Reinigungsmittel und einem geeigneten Hilfsmittel
säubern. Abspülen und abtrocknen.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass alle Teile wieder an der richtigen Stelle
sitzen.

5.3 Ersetzen der Komponenten

Diese Arbeiten dürfen nur von einem autorisierten
Fachmann ausgeführt werden!
Um die folgenden Teile zu ersetzen, müssen zuerst die Drehknopf
abgezogen, die Bedienungsblende entfernt (nachdem die
Befestigungsschrauben entfernt wurden) und das Zündkabel her-
ausgezogen werden.
5.3.1 Gasventil der offenen Feuerstätte (Abb. 5 – Pos. 4)
Das Verbindungsstück der Gasleitung (6) und (9) und des
Thermoelementes (8) lockern, das Verbindungsstück (7) für die
Befestigung des Ventils am Gasrohr lockern und das Teil ersetzen.
5.3.2 Thermoelement der offenen Feuerstätte
(Abb. 5 – Pos. 14)
Die Mutter (8) für die Befestigung des Thermoelements auf dem Ventil
und jene auf dem Brenner (17) abschrauben und das Teil (14) ersetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22014631

Inhaltsverzeichnis