Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR DMTZ-XC Produkthandbuch Seite 34

Drehstromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMTZ-XC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Elektrische Schnittstelle
RS232
Elektrische Schnittstelle
CL0 (CS)
34
Die Elektrische Schnittstelle RS232
Die elektrische Schnittstelle RS232 ist eine symmetrische Zweidraht-Schnittstelle und ist
gemäß ITU-T V.24 und ITU-T V.28 ausgeführt.
Die Schnittstelle ist vom Zähler galvanisch getrennt und befindet sich auf den
Zusatzklemmen 23 (RxD), 24 (TxD) und 27 (GND).
Abbildung 12:
Anschlussplan - RS232 Schnittstelle
Tabelle 8:
Spezifikationen der RS232-Schnittstelle
Spezifikationen
Anzahl der angeschlossenen Zähler
Maximale Kabellänge
Datenübertragungsrate
Signal gemäß ITU-T V.28
Die Elektrische Schnittstelle CL0 (CS)
Die vom Zähler galvanisch getrennte CL0-Schnittstelle ist nach DIN 66348-1 ausgeführt.
Es handelt sich um eine passive Zweidraht-Schnittstelle, d. h. sie besitzt keine eigene
Spannungsquelle. Die Daten werden durch Stromfluss/kein Stromfluss (Mark/Space) in
Höhe eines Nominalstromes von 20 mA übertragen. Daher wird die CL0-Schnittstelle
auch als 20 mA-Stromschnittstelle bezeichnet.
Die CL0-Schnittstelle befindet sich gemäß VDEW-Lastenheft 2.1 an den Zusatzklemmen
23 (+) und 24 (-).
Abbildung 13:
Anschlussplan - CL0-Schnittstelle
Der Spannungsabfall des im Zähler in Reihe geschalteten Senders beträgt ca. 2 V,
des Empfängers ca. 3 V, so dass etwa vier Zähler in Reihe geschaltet und an einem
Zählermodem betrieben werden können. Die Anzahl der Zähler ist abhängig vom
Zählermodem.
Produkthandbuch für den LZQJ-XC und den DMTZ-XC
300 ... 19200 Baud
logisch „1"
-3 V bis -15 V
1
bis 15 m
logisch „0"
+3 V bis +15 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lzqj-xc

Inhaltsverzeichnis