Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR DMTZ-XC Produkthandbuch Seite 29

Drehstromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMTZ-XC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch für den LZQJ-XC und den DMTZ-XC
Kommentartext
Energierichtungsanzeige
Wertebereich
Einheit
Rückstellsperre
Rundsteuerempfänger
DCF-Status
Setzen/Parametrieren
Datenauslesung
Uhrsteuerung
Tarifinformation
Quadranteninformation
Phasenanzeige
Registeranzeige
Kennzahlenbereich
Im Kommentartext werden innerhalb der Listen die
angezeigten Werte als Klartext beschrieben.
Die Energierichtungsanzeige zeigt die Richtung der
gemessenen Energie an
(+ für Bezug, - für Lieferung).
Im Wertebereich werden die Messwerte dargestellt.
Die Einheit wird entsprechend der gemessenen
Energieart oder des angezeigten Messwertes angezeigt.
Das Symbol für die Rückstellsperre blinkt bei aktiver
Rückstellsperre.
Verfügt der Zähler über einen Rundsteuerempfänger,
wird dies durch ein blinkendes R angezeigt. Ist das
Symbol dauernd aktiv, so empfängt der Zähler ein
Rundsteuersignal.
Das DCF-Statussymbol zeigt den aktuellen Status der
DCF77-Antenne an:
kein Symbol
kein Empfang
Symbol blinkt
Empfang, aber die Echtzeituhr
(Real Time Clock, RTC) ist noch
nicht auf den DCF77-Empfänger
synchronisiert
Symbol dauernd
Empfang, die RTC wurde auf die
aktiv
DCF77-Zeit synchronisiert
Das Symbol für Setzen/Parametrieren ist aktiv, wenn im
Setzmodus Werte geändert werden.
Das Symbol für die Datenauslesung erscheint, wenn
Daten zum Zähler geschickt bzw. vom Zähler zum PC
gesendet werden.
Das Symbol für Uhrsteuerung zeigt an, das die
Tarifsteuerung des Zählers über die interne Uhr erfolgt.
Die Tarifinformation zeigt den momentan aktiven
Energietarif bzw. Maximumtarif an.
Die Quadranteninformation zeigt an, in welchem
Quadranten, abhängig von der Last, momentan
gemessen wird.
1. Quadrant +P/+Q
2. Quadrant -P/+Q
3. Quadrant -P/-Q
4. Quadrant +P/-Q
Die Phasenanzeige signalisiert das Anliegen der
einzelnen Phasenspannungen. Mögliche Anzeigen sind:
L1
L1 vorhanden
L2
L2 vorhanden
L3
L3 vorhanden
L12
L1, L2
vorhanden
In der Registeranzeige wird angezeigt, um welches
Register es sich beim angezeigten Wert handelt.
Im Kennzahlenbereich werden die Messwerte anhand
des OBIS-Schlüssels gekennzeichnet.
Gerätebeschreibung
+P, Stillstand Q
-P, Stillstand Q
Stillstand P, +Q
Stillstand P, -Q
Stillstand P, Q
L13
L1, L3 vorhanden
L23
L2, L3 vorhanden
L123
L1, L2, L3 vorhanden
L132
L1, L2, L3
vorhanden, Drehfeld
linksdrehend
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lzqj-xc

Inhaltsverzeichnis