Herunterladen Diese Seite drucken

Hachette T-800 Bauanleitung

Das rechte schultergelenk des terminators
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-800:

Werbung

25
#
ZUSAMMENSETZEN
DES RECHTEN
SCHULTERGELENKS
In dieser Ausgabe fügst Du die Zubehörteile der rechten Schulter
zusammen, inklusive des Gelenks und der inneren Feder.
25-3
SCHRITT 1
Schneide die beiden großen Schulter-Zubehörteile (eingekreist) aus dem Plastikrahmen 25-4.
Glätte alle brüchigen Stellen an den Bauteilen mit einer Schlichtfeile oder mit Sandpapier,
nachdem Du sie aus dem Rahmen geschnitten hast. Teste, wie die Bauteile zusammenpassen.
25-1
25-2
25-5
BAUTEILE
25-4
25-1 Rechte Schulter-Feder
25-2 Rechter Schulter-Pin
25-6
25-3 Zubehör rechte Schulter
25-4 Zubehör rechte Schulter
25-5 3 Schrauben PM (3 x 8 mm)
(1 Reserve)
25-6 4 Schrauben PM (3 x 6 mm)
(1 Reserve)
25-4
DES WEITEREN BENoTIGST DU
Einen Kreuzschlitz-Schraubendreher,
eine Schneidematte oder andere
geeignete Unterlage sowie
Sekundenkleber, Pinzette und
Schlichtfeile oder Sandpapier.
Zudem die Schulter-Baugruppe aus
Ausgabe 23, das Schultergelenk-
Bauteil 23-2 und die Schulterplatte 24-1.
T-800 BAUANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hachette T-800

  • Seite 1 T-800 BAUANLEITUNG ZUSAMMENSETZEN DES RECHTEN SCHULTERGELENKS In dieser Ausgabe fügst Du die Zubehörteile der rechten Schulter zusammen, inklusive des Gelenks und der inneren Feder. 25-1 25-2 25-3 BAUTEILE 25-4 25-1 Rechte Schulter-Feder 25-2 Rechter Schulter-Pin 25-5 25-6 25-3 Zubehör rechte Schulter 25-4 Zubehör rechte Schulter...
  • Seite 2 T-800 BAUANLEITUNG NAHT FUß SCHRITT 2 SCHRITT 3 Füge die beiden Bauteile zusammen wie gezeigt, um Schulter-Zubehör A Gib etwas Sekundenkleber auf den erhöhten Grat des kleineren Bauteils. zu erzeugen. Identifiziere die „Naht“ und den „Fuß“ an diesem Schulter- Zubehör.
  • Seite 3 T-800 BAUANLEITUNG 22-1 25-1 23-1 23-1 SCHRITT 8 SCHRITT 9 SCHRITT 10 Prüfe die Ausrichtung von Bauteil 23-1 im Nimm die Schulterfeder 25-1 und füge Gib etwas Sekundenkleber auf den Fuß von Bauteil D und fixiere es wie Inneren von Bauteil 22-1. Stelle sicher, dass die sie in die Mitte des Schultergelenks innerhalb des Randes von Bauteil 23-1 ein.
  • Seite 4 T-800 BAUANLEITUNG 23-2 25-3 25-3 24-1 24-1 SCHRITT 13 SCHRITT 14 SCHRITT 15 Nimm Bauteil 23-2 und identifiziere die beiden Schneide das sichelförmige Bauteil aus dem Fixiere das Bauteil in der Aussparung von Bauteil Plastikrahmen 25-3. Gib eine sehr kleine Menge 24-1.
  • Seite 5 T-800 BAUANLEITUNG VERBINDEN DES RECHTEN ARMS MIT DEM SCHULTERGELENK In dieser Ausgabe wirst Du die Baugruppen des Ober- und Unterarms zusammenfügen und eine weitere Komponente der linken Schulter erhalten. 26-1 26-7 26-6 BAUTEILE 26-1 Linke Schulter 26-2 Rechtes Ellenbogenteil 26-3 3 Unterlegscheiben...
  • Seite 6 T-800 BAUANLEITUNG 26-4 AUSGABE SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 Löse die Schrauben, um Bauteil 7-3 Nimm die Unterarm- und Hand-Baugruppe Nimm eine der schwarzen Scheiben für den aus Ausgabe 24. Identifiziere die beiden abzunehmen. Lege die Schrauben rechten Ellenbogen (26-4) und gebe etwas Schrauben PM (2 x 6 mm), die das Bauteil 7-3 an einem sicheren Ort beiseite.
  • Seite 7 T-800 BAUANLEITUNG 2 Scheiben 26-3 PM 2 x 6 mm SCHRITT 8 SCHRITT 9 Wenn der Arm richtig platziert ist, setze zwei Unterlegscheiben 26-3 auf Der zweite Zapfen von Bauteil 4-5 wird mithilfe des Lochs an der Seite von den Zapfen des Arms 4-5. Füge dann Bauteil 7-3 wieder an Bauteil 7-2.
  • Seite 8 T-800 BAUANLEITUNG 26-6 26-6 26-3 26-8 25-2 SCHRITT 13 SCHRITT 14 Ziehe die Unterlegscheibe 26-3 über die Inbusschraube PM (3 x 10 mm) Schraube das Gelenk mithilfe des Inbusschlüssels 26-8 zusammen. Die 26-6. Nimm den Schulter-Pin 25-2 aus der letzten Ausgabe und drücke Schraube regelt den Widerstand der Gelenkbewegung.
  • Seite 9 T-800 BAUANLEITUNG ZUSAMMENSETZEN DER LINKEN UND RECHTEN SCHULTER In dieser Ausgabe wirst Du die linken Schulter- Einsätze montieren und den rechten Schultersockel zusammensetzen. 27-1 BAUTEILE 27-4 27-1 Linke Schulterplatte 27-2 2 Linke Schulter-Einsätze 27-3 Rechter Schultersockel 27-2 27-4 Rechter Schultersockel-...
  • Seite 10 T-800 BAUANLEITUNG 26-1 26-1 27-2 27-2 SCHRITT 1 SCHRITT 2 Nimm Bauteil 26-1 aus der letzten Ausgabe und einen der linken Fixiere den Einsatz 27-2 mittig auf einer Seite von Bauteil 26-1. Schulter-Einsätze 27-2. Gib etwas Sekundenkleber auf die Seiten der vier angehobenen Flächen von Bauteil 27-2.
  • Seite 11 T-800 BAUANLEITUNG 27-3 27-3 27-4 27-4 SCHRITT 5 SCHRITT 6 Schneide Bauteile 27-3 und 27-4 aus dem Rahmen und glätte alle Setze beide Teile testweise zusammen und gib dann etwas Sekundenkleber in die Aussparungen an der Rückseite von Bauteil 27-4.
  • Seite 12 T-800 BAUANLEITUNG 23-2 27-3 SCHRITT 9 SCHRITT 10 Gib etwas Sekundenkleber auf die Leiste von Bauteil 23-2. Klebe Bauteil 27-3 an der Leiste fest. BAUFoRTSCHRITT Die Innenteile der linken Schulter wurden in den Hauptteil der linken Schulter gesetzt. Ein Sockel wurde an der rechten Schulter angebracht.
  • Seite 13 T-800 BAUANLEITUNG WEITERER ZUSAMMENBAU DER LINKEN UND RECHTEN SCHULTERN In dieser Ausgabe ergänzt Du die rechte Schulter um eine Schulterplatte sowie Schulterkappen, und setzt den Bau der linken Schulter fort. 28-3 28-1 28-6 BAUTEILE 28-1 Rechte Schulterplatte 28-2 Linkes Schulter-Zahnrad...
  • Seite 14 T-800 BAUANLEITUNG SCHRITT 1 Nimm die Baugruppe aus Ausgabe 27 AUSGABE 28-6 28-6 und führe die Schulterröhre 28-6 in die Seitenfassung (25-4C) ein, wie hier gezeigt. 25-4C SCHRITT 2 28-1 Setze die Seitenfassung (25-4C) an der Schulter-Baugruppe in die Aussparung der Schulterplatte 28-1.
  • Seite 15 T-800 BAUANLEITUNG SCHRITT 4 Setze die rechte Schulterkappe 28-5 auf das untere Ende des Gelenks. Hierbei handelt es sich um eine Steckverbindung. 28-1 28-5 SCHRITT 5 Nachdem Du die Ausrichtung der Bauteile 27-1 geprüft hast, setze das linke Schulter-Zahnrad 28-2 in die Mitte des linken Schulterteils 27-1, 28-2 das in der letzten Ausgabe mitgeliefert wurde.
  • Seite 16 T-800 BAUANLEITUNG SCHRITT 7 26-1 27-1 Nimm die in Ausgabe 27 zusammengesetzten Schulterteile (26-1 und 27-2) und platziere sie so auf die Baugruppe 28-2/27-1, dass die Schraublöcher fluchten (angedeutet mit den blauen Pfeilen) und die erhöhten Zapfen von Bauteil 26-1 in die Löcher von 28-2 passen.