Herunterladen Diese Seite drucken

ACS contsys Hydrocont HP4 Betriebsanleitung Seite 2

Hydrostatischer füllstandtransmitter für allgemeine anwendungen

Werbung

Bedienung
4
4.1
Modbus
-RTU
®
Kenntnisse über Modbus
-RTU werden vorausgesetzt.
®
Function code
Function
03
Read Holding Register
04
Read Input Register
06
Write Single Register
16
Write Multiple Register
Holding Register – Device settings
2 Byte – Uint16 - R/W
Address
Description
Default
Comment
2000
Modbus ID
1
Modbus ID / 1 ... 247
2001
Baud-Rate
3
0 = 1200
1 = 2400
2 = 4800
3 = 9600
4 = 19200
5 = 38400
6 = 57600
7 = 115200
2002
Parity
2
0 = None
1 = Odd
2 = Even
2003
Number Stopbits
0
0 = 1 Stop Bit
1 = 2 Stop Bit
2004
Word Order
0
0 = ABCD
1 = CDAB
Input Register – Values
2 Byte – Read only
Address
Data Type
Description
1000
UInt16
Device Type
1001
UInt32
Serial Number
1003
UInt16
Calibration Date
1004
UInt16
Hardware Version
Input Register – Values
4 Byte – Float – Read only
Address
Data Type
Description
1010
Upper Range
PV = Pressure
1012
Lower Range
PV = Pressure
1014
Maximum
PV = Pressure
1016
Minimum
PV = Pressure
1018
Upper Range
SV = Temperature
1020
Lower Range
SV = Temperature
1022
Maximum
SV = Temperature
1024
Minimum
SV = Temperature
Input Register – Values
Read only
Address
Byte
Description
Comment
Type
1100
2
Status
Bit 0: 1 = Invalid Measure Value PV
UInt16
Bit 1: 1 = Invalid Measure Value SV
1101
2
Unit
PV = Pressure
UInt16
1102
4
Measure Value
PV = Pressure
Float
1104
2
Unit
SV = Temperature
UInt16
1105
4
Measure Value
SV = Temperature
Float
Holding Register – Values
2 Byte – Uint16 – R/W
Address
Description
Default
Comment
2020
Damping Tau
1000
ms / PV = Pressure
2021
Damping Tau
1000
ms / SV = Temperature
Wartung
5
Das Gerät ist wartungsfrei.
Festsitzende Ablagerungen auf der Membrane können falsche Messwerte verursachen. Die
Membrane regelmäßig reinigen. Keine spitzen bzw. harten Werkzeuge, Druckluft oder aggressive
Chemikalien verwenden. Geräteausbau: Siehe Sicherheitshinweise Abschnitte „Demontage".
Demontage
6
Geeignete Schutzbekleidung, z.B. Schutzbrille, Handschuhe zu verwenden.
Gefahr - Den Ausbau des Gerätes nur in stromlosen Zustand durchführen. Es besteht Gefahr
durch Stromschlag.
Gefahr - Vor dem Ausbau das Gerät und Anlage ausreichend abkühlen lassen. Es besteht Gefahr
durch heiße Oberflächen sowie austretende, gefährliche und heiße Messstoffe.
Gefahr - Den Ausbau des Gerätes nur bei druckloser Anlage durchführen. Es besteht Gefahr durch
schnell austretende Messstoffe bzw. Druckschlag.
Nach der Demontage ist die Membrane mit einer Schutzkappe zu versehen.
Fehlerbehebung / Reparatur
7
Im Störungsfall überprüfen:
Gehäuse >> Beschädigung
Druckausgleichsöffnung >> Verschmutzung
Membrane >> Beschädigung / Verschmutzung
Versorgungsspannung >> Polung / Spannung / Bürde / Kontakt
Kabel >> Beschädigung / Kurzschluss / Leitungsbruch
Geräteausbau: Siehe Sicherheitshinweise Abschnitte „Demontage".
Eine Reparatur darf nur durch den Hersteller erfolgen.
Rücksendung
8
Erforderliche Informationen für die Rücksendung beilegen:
Eine exakte Beschreibung der Anwendung.
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Produkts.
Eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Fehlers.
Bevor das Gerät eingeschickt wird, sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
Anhaftende Produktreste, z. B. ätzend, giftig, radioaktiv usw. entfernen.
Eine Rücksendung ist zu unterlassen, wenn es nicht mit letzter Sicherheit möglich ist,
gesundheitsgefährdende Produkte vollständig zu entfernen.
Entsorgung
9
Das Gerät unterliegt nicht der WEEE-Richtlinie und den entsprechenden nationalen Gesetzen.
Führen Sie das Gerät deshalb direkt einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und nutzen Sie
dafür nicht die kommunalen Sammelstellen.

Werbung

loading