Inhaltszusammenfassung für Sealed Air SpeedyPacker Insight
Seite 1
SpeedyPacker Insight ® Bedienungsanleitung für das Schaumverpackungssystem (Darstellung mit optionalem Tisch) SpeedyPacker Insight ®...
Seite 2
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Übersetzung de ursprünglichen Anweisungen...
Seite 3
SpeedyPacker Insight Schaumverpackungssystem ® Modell: ________________________________________________ Seriennr.: ________________________________________________ Zubehör: ________________________________________________ ________________________________________________ Fügen Sie die Visitenkarte ihres Sealed Air Corporation Kundenbetreuers bei SpeedyPacker Insight ®...
Seite 8
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Liste der Abbildungen und Tabellen (Forts.) Betrieb Fig. 5-1 Folienrolleneinsatz - 2 Ausführungen ......41 Fig. 5-2 Folienrolleneinsatz - Folienrollenhalterung ....43 Fig. 5-3 Folienrolleneinsatz - Folienschächte ......45 Fig. 5-4 Überprüfung der Verschweißungen ........ 47 Fig.
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Liste der Abbildungen und Tabellen (Forts.) Fig. 5-29 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb - 3 ... 99 Fig. 5-30 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb - 4 . 101 Fig. 5-31 Herstellung im Szenen-Betrieb ........103 Fig. 5-32 Typischer Fehlermeldungsbildschirm ......105 Fig.
Insight wurde erstellt um den Bediener mit der Anordnung der System- ® komponente, dem Betrieb des Systems und der generellen Störungsbeseitigung vertraut zu machen. Diese Anleitung gilt für das SpeedyPacker Insight Schaumverpackungssystem. ® Das SpeedyPacker Insight Schaumverpackungssystem wird zusammen mit ®...
Seite 11
US Copyright Act von 1976 geschützt. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis von Sealed Air Corporation weder im Ganzen noch in Teilen vervielfältigt, fotokopiert, repro- duziert, übersetzt oder auf eine elektronische oder maschinengeschriebene Form reduziert werden.
Beschreibungen in dieser Anleitung unterscheidet, schalten Sie das System AUS, und schalten die Hauptstromzufuhr ab bis ein Vertreter von Sealed Air das System prüft. Diese Anleitung muss sorgfältig durgelesen und verstanden werden. Vor dem Betrieb der Anlage überprüfen Sie Folgendes: •...
Komponente oder Teile verwendet wurden. Zum Service gehören, ohne Einschränkung, Reparaturen, Wartungsarbeiten, Lieferungen und Ersatzteile. Warnung! Versuchen Sie nicht das SpeedyPacker Insight ® System zu reparieren oder abzuändern, ohne dabei die Verfahren in den Kapiteln 4.0 Aufstellung, 5.0 Betrieb, oder 7.0 Wartung und Reparatur dieser Bedienungsanleitung genauestens zu berücksichtigen.
Seite 14
• Sämtliche Wartungsarbeiten müssen unter Beachtung der folgenden Verriegelungs-/Energieabschaltungsverfahren (LOTO) durchgeführt werden. • Das System kann von seiner Energiequelle getrennt werden, indem das Netzkabel des SpeedyPacker Insight Systems ® abgezogen wird und mit einer elektrischen Verriegelung versehen wird. • Überprüfen Sie vor Beginn mit den Wartungsarbeiten immer, dass das Verriegelungs-/Energieabschaltungsverfahren (LOTO) DURCHGEFÜHRT wurde.
Seite 15
Materialien, die außerhalb der Lagerungstemperaturen gelagert werden, können dadurch beschädigt werden oder unverwendbar werden. Restrisiken - siehe Abb. 2-1 Restrisiken und Sicherheitsvorrichtungen. Das SpeedyPacker Insight System ist mit Schutzvorrichtungen ® ausgestattet. Es ist darauf zu achten, dass jeglicher Kontakt mit folgenden Komponenten vermieden wird: Entlüftungseinheit...
Seite 16
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetz.) Sicherheitsvorrichtungen - siehe Abb. 2-1 Restrisiken und Sicherheitsvorrichtungen. Warnung! Die folgenden integrierten Sicherheitsvorrichtungen dürfen auf keinen Fall entfernt oder abgeändert werden: • Schutzschalter Abdeckhaube - Dieser Schalter stoppt die automatische Schaum- und Folienzufuhr, wenn die Abdeckhaube geöffnet ist.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Konformitätserklärung Das SpeedyPacker Insight Schaumverpackungssystem entspricht den ® Anforderungen des CE und UL Prüfzeichens und kann die entsprechenden Hinweise ‘C’ und ‘US’ tragen. EC Konformitätserklärung Firma: Sealed Air Corporation 10 Old Sherman Turnpike Danbury, Connecticut 06810 Erklärt das...
Seite 19
2.0 Sicherheitshinweise Konformitätserklärung (Forts.) EN 60204-1: 2009, EN 13849-1: 2015, EN 13849-2: 2012, EN ISO 12100: 2010, EN ISO 13857: 2008, EN 349: 1993, EN ISO 14120: 2015, EN 55011: 2016, EN 61000-4-2: 2009, EN 61000-4-3:2006+A2:2010, EN 61000-4-4: 2012, EN 61000-4-5: 2014, EN 61000-4-6: 2014, EN 61000-4-11: 2004, EN 61000-6-2: 2005, EN 61000-6-4: 2011 Lärmemission...
Modelle sind mit der gleichen Schaumbeuteleinheit ausgestattet, die FIB (Schaumbeutel) und beide CFT Variationen fertigt. Hinweis: Das SpeedyPacker Insight System kann von Ihrem ® Sealed Air Vertreter zur Fertigung von Schaumbeuteln mit einer 12” / 30mm oder 19” / 48mm breiten Folie eingestellt werden.
3.0 Übersicht Systembeschreibung (Fortsetz.) Schaumbeutel (FIB) Auspolsterung Endlos-Schaumpolsterketten (CFT) Speziell entwickelte Endlos-Schaumpolsterketten (speziell entwickelte CFT) Vorgeformte Auspolsterung aus FIB (hierzu wird eine Form oder Vorformeinrichtung benötigt) Schaumbeutel, CFT und vorgeformte Auspolsterungen Abb. 3-1 SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Betriebsvorgang - FIB Der Bediener drückt zur Fertigung eines Schaumbeutels eine Taste an dem Bedientableau. Warnung! Während der Bedienung des Systems muss der vorgeschriebene Augenschutz getragen werden. Fertigung des Folienbeutels. • Der Boden des Beutels wurde schon im vorherigen Vorgang vorgeformt.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Stromversorgung Warnung! Ein nicht ordnungsgemäß geerdetes System kann zu einem Stromschlag führen. Warnung! Es darf mit dem System kein Verlängerungskabel verwendet werden. SpeedyPacker Insight Steckverbinder A/C Spannung Phase Strom ® Verpackungssystem SpeedyPacker Insight NEMA L6-30R 200 - 240 VAC...
3.0 Übersicht Material Hinweis: Die Verwendung von Fremdmaterial, das nicht von Sealed Air stammt, kann bei der Fertigung zu Problemen fûhren, die Ausstattung beschädigen, die Qualität des Verpackungs- materials mindern und zu Sicherheits- und Gesundheits- problemen für die Bediener des Systems oder Personen, die sich in Nähe des Systems aufhalten, führen.
® Systemkomponente (Siehe Abbildungen 3-5, 3-6, 3-7, 3-8) Hauptschalter SpeedyPacker Dieser Schalter befindet sich am rechten Fuss des Rahmengestells und dient zum EIN und AUS-Schalten des SpeedyPacker Insight Systems. ® Netzkabel Dieses Kabel sorgt für die Stromversorgung des leistungsfähigen Bedientableaus des Verpackungssystems - siehe 3.3 Stromversorgung.
Seite 28
Diese beiden (2) grauen Kunststoffabdeckungen sind fest angebracht und dürfen nicht entfernt werden. Schaltschrank Er befindet sich auf der Rückseite des Systems und überwacht und steuert den Betrieb des SpeedyPacker Insight Systems. ® Warnung! Stromschlaggefahr. Die Abdeckung des Schaltschranks nicht öffnen.
Seite 30
Schweißbänder werden gegen diesen Schweißbalken gedrückt. Unterer Schaltschrank Hier befindet sich die Stromversorgung für das leistungsfähige Schweißverfahren des SpeedyPacker Insight® Systems. Hinweis: Der EIN/AUS Schutzschalter, der sich am Eingang des Stromkabels im Schaltschrank befindet, muss in der EIN Stellung bleiben. Außer wenn dies für Wartungsverfahren anders angegeben wurde.
Seite 32
(rot für Komponente “A” und blau für Komponente “B”) übereinstimmt. Fußschalter Der Fußschalter hat verschiedene Funktionen, wie die Herstellung eines Schaumbeutels, das Spenden der gewählten Folienlänge, oder der Start eines Herstellungszyklus. Hinweis: Der Fußschalter muss im Service Menü aktiviert sein. Wenden Sie sich an Ihren Sealed Air Vetreter.
Aufstellung des Systems Vergewissern Sie sich in erster Linie über Ihren tatsächlichen Bedarf einer Verpackungsanwendung, in Absprache mit ihrem Vertriebshändler oder Sealed Air Vertreter, um das für Sie optimale SpeedyPacker Insight ® Schaumverpackungssystem zu wählen. 1. Der Aufstellplatz sollte über einen ausreichenden sauberen, trockenen und ebenen Bereich für die Durchführung ihrer Verpackungsarbeiten und...
Seite 35
4.0 Set-up Aufstellung des Systems (Fortsetz.) “A” und “B” Dimensionen der Komponentenbehälter Komponentenpumpen Behälter der Komponenten “A” und “B” 60L Fässer .74m 200L Fässer .58m 1.20m 78" - 82" 1.98m - 2.08m Unterer Schaltschrank Netzkabel (3.66m) 6m Pumpe Versorgungs- leitungen (4) 6m Komponenten- schlauch (2) 30"...
Seite 36
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Aufstellung des Systems (Fortsetz.) “A” und “B” Dimensionen der Komponentenbehälter Komponentenpumpen “A” und “B” Komponenten- behälter 60L Fäßer .36m .74m (55 Gal. dargestellt) 200L Fäßer .58m 1.20m 76" - 103" 1.93m - 2.62m 6m Pumpe Netzkabel Versorgungs- (3.66m)
4.0 Set-up Typische Aufstellung Komponente „A“ und „B“ (60L) P oly er Po l Re Sealed mater Mi xtu meeti defect Corpo ials manu ration USER Sealed ive. factur Air’s obtain warra MAKE WITHO SHOU publis replac suppli that, within COPO suppl S NO...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Typische Aufstellung (Fortsetz.) Kunden- seitiger Arbeitsplatz Kundenseitiges Förderband Komponente “A” und “B” (200L) Folienrollen Typische Aufstellung einer Verpackungslinie mit 200L Fäßern Abb. 4-4...
Seite 39
4.0 Set-up Typische Aufstellung (Fortsetz.) Tote-on-Tote™System (Behälterlinie) (1000L Behälter) 2 Versorgungslinien (kundenseitig) P olye r Pol Sealed materia in Mix meeting defectiv Corpora ls manufa Sealed tion ctured warrant ture USER MAKES WITHOU e. To obtain SHOULD Air’s publishe replacem s that, or supplied within...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.0 Betrieb Folienrolleneinsatz Die Folienrolle kann auf zwei (2) verschiedene Arten eingesetzt werden: Folienrollenhalterung Diese Vorrichtung läßt sich zum leichteren Einsetzen der Folienrolle ausschwenken. Wenn sie wieder eingerastet ist, steht sie zur Folienspendung bereit und sorgt für die korrekte Folienspannung.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.1.1 Einsatz der Folienrolle auf die Folienrollenhalterung Entfernen des leeren Folienrollenkerns. • Abdeckhaube öffnen. • Die Folienhalterung wie folgt öffnen: die beiden Griffe Ergreifen, mit Ihren Daumen die Hebel nach unten drücken, und dann in Ihre Richtung ziehen.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.1.2 Einsatz der Folienrollen auf die Folienschächte Entfernen des leeren Folienrollenkerns. • Abdeckhaube öffnen. • Durch Eindrücken der Knöpfe am Folienrollenhalter die TelePlug™ Rollenstecker lösen. • Den leeren Folienrollenkern entfernen. Einlegen der neuen Folienrolle. • Sicherstellen, daß die offene Seite der Folie zur rechten Seite des Geräts zeigt.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Prüfung der Verschweißungen Bei eingeschaltetem System, mit eingelegter Folie, oder nach einer Störungsbehebung, erscheint die Taste mit dem Symbol Folienzufuhr auf dem Bildschirm. Zum Überprüfen der Verschweißungen: • Die Taste mit dem Symbol Folienzufuhr auf dem Bedientableau drücken.
5.0 Operation Prüfung der Verschweißungen (Fortsetz.) Touchscreen Folien- lauf Start Hauptbildschirm für Kombibetrieb USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” Quer- Entlüftung verschweißung (Vergrößerte Darstellung der Löcher) Entlüftung (Vergrößerte Darstellung der Löcher) ® p a k I n s t a a g in P a c k...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Nachfüllen Instapak® Dispenser Solution WARNUNG: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe bei dem Umgang mit Instapak® Dispenser Solution, den Komponentenbehältern, Pumpen, Schläuchen, oder bei jeglichem Kontakt mit chemischen Komponenten. Siehe mitgelieferte Sicherheitsdatenblätter (SDS). Benötigte Ausstattungen: •...
Behälter mit den Komponenten kontaminieren. In diesem Fall, den kontaminierten Behälter NICHT verschliessen und sofort Sealed Air benachrichtigen. Die Pumpe NICHT auf den Kopf stellen. Hierbei kann die Komponente in den Pumpenmotor fließen und großen Schaden anrichten.
5.0 Operation Wechsel der Komponenten “A” und “B” (Fortsetz.) Pumpe Pumpe Griffe (2) Pumpen- zylinder Filter- sieb Leerer Voller Komponentenbehälter Komponenten- behälter Folie zum Abtropfen Wechsel der Komponenten „A“ und „B“ (200L Fass) Abb. 5-6 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 52
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Wechsel der Komponenten “A” und “B” (Fortsetz.) Wechsel der Komponente (Fortsetz.) • Das Filtersieb unterhalb der Pumpe kontrollieren. Eventuell Verstopfungen oder Verschmutzungen mit einem Papiertuch entfernen. • Die Pumpe sofort in den vollen Behälter eintauchen. Hinweis: Wenn der Füllstand vom Fass nicht automatisch aktualisiert wird, dann im Bedienermenü...
Seite 53
5.0 Operation (absichtlich frei gehalten) SpeedyPacker Insight ®...
® Systems - siehe 5.5.2 Direktanwahl-Bedientableau. Aktivieren und deaktivieren bestimmter Funktionen Das SpeedyPacker Insight® System verfügt über eine bestimmte Anzahl von Funktionen, die aktiviert (EINgeschaltet) oder deaktiviert (AUSgeschaltet) werden können. Diese Einstellung wird von dem Sealed Air Vertreter, während der Installation des Systems bei dem Endnutzer durchgeführt.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.5.1 Bedientableau/ LCD Touchscreen Das Haupt - Bedientableau dient zur Bedienung und Programmierung des SpeedyPacker Insight Systems. ® LCD-Touchscreen Auf diesem Bildschirm kann der Bediener Informationen abrufen, wie voreingestellte Funktionen, Menüs, Produktionsstillstände, und Wartungshinweise. Der Bediener kann auf dem Touchscreen auch Informationen eingeben und verschiedene Hauptbildschirme oder Produktionsarten wählen und Voreinstellungen ändern.
Seite 57
5.0 Operation 5.5.1 Bedientableau/ LCD Touchscreen (Fortsetz.) USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” Bedientableau/ LCD Touchscreen (Hauptbildschirm für Kombi-Betrieb) Abb. 5-8 SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.5.2 Direktanwahl- Bedientableau/ LCD Touchscreen Das Direktanwahl-Bedientableau befindet sich auf der Vorderseite des Systems und dient zur Bedienung des SpeedyPacker Insight Systems. ® Voreingestellte Tasten (6) Diese sechs (6) Tasten ermöglichen dem Bediener eine Direktanwahl der ersten sechs (6) Fertigungsprogramme, die im Kombi-Betrieb auf dem Bedientableau angezeigt werden.
Bedienungsanleitung ® Start Startseite mit Firmenzeichen Das Sealed Air Firmenzeichen erscheint über dem Fortschrittsbalken. Hinweis: Wenn Visuelle Diagnosen aktiviert ist, wird dem Bediener die Visuelle Diagnosen-Seite (2B) angezeigt. Startseite mit Visuellen Diagnosen Auf dieser Seite werden detaillierte Informationen über das System angezeigt.
Seite 61
5.0 Operation Start (Fortsetz.) I nstapak I nstapak 152˚F 257 psi 0 rpm 0.9A SpeedyPacker Insight ® Foam-in-Bag Packaging System I nstapak I nstapak 168˚F 253 psi 0 rpm 0.8A 41 mm/Hg 163˚F USER 2 USER 1 13” 20” 31”...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Hauptbildschirme Der Hauptbildschirm zeigt die angewählten voreingestellten Herstellungsarten, wie Schaumbeutel (FIB) und/oder Endlos-Schaumpolsterketten (CFT) an. Es stehen zwei (2) Hauptbildschirme zur Verfügung. Hauptbildschirm für Kombi-Betrieb Dieser ermöglicht dem Bediener eine Wahl zwischen voreingestellten Beutelgrößen und Füllmengen für FIB und CFT.
Kombi-Betrieb. 5.8.1 Beschreibung des Kombi-Betrieb-Hauptbildschirms Im Kombi-Betrieb werden die voreingestellten Größen und Füllmengen für die FIB und CFT während der ersten Inbetriebnahme von dem Sealed Air Vertreter programmiert. Hinweis: Nur die Tasten der aktivierten Funktionen werden auf dem Bildschirm erscheinen.
Seite 65
5.0 Operation 5.8.1 Beschreibung des Kombi-Betrieb-Hauptbildschirms (Fortsetz.) 13” MESSAGE 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” 3.0” Hauptbildschirm für Kombi-Betrieb - 1 Abb. 5-12 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 66
EDITIER -TASTE (Muss aktiviert sein) Durch Drücken der „Beutel/Stift“-Taste kann der Bediener FIB und CFT Voreinstellungen ändern. Hinweis: Die Bearbeitungsfunktion muss von dem Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Wenn sie nicht aktiviert ist, wird die Taste nicht angezeigt.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.2 Produktion von (FIB) und (CFT) im Kombi-Betrieb FIB oder CFT - Taste wählen und drücken. • In diesem Fall wird ein 20” FIB mit 35% Füllmenge angewählt. Herstellung des FIB oder der CFT. • In diesem Fall wird ein 20” FIB mit 35% Füllmenge hergestellt.
Seite 69
5.0 Operation 5.8.2 Produktion von (FIB) oder (CFT) im Kombi-Betrieb (Fortsetz.) 20” 20” FIB mit 35% Füllmenge USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” Produktion von (FIB) oder (CFT) im Kombi-Betrieb Abb. 5-14 SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen Zur Bearbeitung der FIB Voreinstellungen muss die Option durch ihren Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahmen aktiviert werden. Drücken Sie die EDITIER - Taste. Wahl des zu bearbeitenden FIB. •...
Seite 71
5.0 Operation 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen (Fortsetz.) USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” USER 2 USER 1 13” 20” 16” 16” 45” 3.0” 3.0” 3.0” 21” 21” Bearbeitung der FIB Voreinstellungen - 1 Abb. 5-15 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 72
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen (Fortsetz.) Einstellung der Füllmenge. • Drücken Sie auf die PLUS (+) oder MINUS (-) Taste zur Einstellung der Füllmenge. Hinweis: Die Füllmenge kann zwischen 0% - 99% eingestellt werden. Hinweis: Die Taste anhaltend drücken, zum Schnelldurchlauf der Füllmengen.
Seite 73
5.0 Operation 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen (Fortsetz.) 21” Bearbeitung der FIB Voreinstellungen - 2 Abb. 5-16 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 74
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen (Fortsetz.) Änderung oder Hinzufügen eines FIB-Namens. • Auf den Beutelnamen oder das Feld oben auf dem Bildschirm drücken, wenn kein Name vorhanden ist. • Ein alphanumerischer Tastenbereich erscheint. • Den neuen Namen eingeben und mit Enter bestätigen.
Seite 75
5.0 Operation 5.8.3 Bearbeitung der FIB Voreinstellungen (Fortsetz.) SKU 1233 D E F G H I J K L M Q R S T U V W X Y Z SKU 1233 # $ % & - + = 0 1 2 3 4 5 6 7 13”...
5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs Zur Bearbeitung der Voreinstellungen der einfachen CFTs muss die Option durch Ihren Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Hinweis: Auf dem Hauptbildschirm Kombi-Betrieb sind die einfachen CFTs mit gleichen Polsterkettenlängen und die speziell entwickelten CFTs mit verschiedenen Polsterkettenlängen...
Seite 77
5.0 Operation 5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs (Fortsetz.) 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” USER 2 USER 1 13” 20” 3.0” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” 2.5” 2.5” Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs - 1 Abb. 5-18 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 78
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs (Fortsetz.) Einstellung der Polsterkettenanzahl. • Drücken Sie auf die PLUS (+) oder MINUS (-) Taste zur Einstellung der Polsterkettenanzahl. Hinweis: Die Taste anhaltend drücken, zum Schnelldurchlauf der Polsterkettenanzahl. •...
Seite 79
5.0 Operation 5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs (Fortsetz.) 2.5” Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs - 2 Abb. 5-19 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 80
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs (Fortsetz.) Änderung oder Hinzufügen eines CFT-Namens. • Auf den Beutelnamen oder das Feld oben auf dem Bildschirm drücken, wenn kein Name vorhanden ist. • Ein alphanumerischer Tastenbereich erscheint. •...
Seite 81
5.0 Operation 5.8.4 Bearbeitung der Voreinstellungen für einfache CFTs (Fortsetz.) 2.5D 3X 5SEC D E F G H I J K L M Q R S T U V W X Y Z 2.5D 3X 5SEC # $ % & - + = 0 1 2 3 4 5 6 7 13”...
® 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs Zur Bearbeitung der speziellen CFT Voreinstellungen muss die Option durch Ihren Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Speziell entwickelte CFTs haben verschiedene Längen. Einfache CFTs haben gleiche Längen.
Seite 83
5.0 Operation 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” 2.5” 0” 12” 0” Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs - 1 Abb.
Seite 84
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) Einstellung des Polsterkettendurchmessers der ersten Polsterkette. • Drücken Sie auf die PLUS (+) oder MINUS (-) Taste zur Einstellung des Polsterkettendurchmessers. Hinweis: Es stehen Polsterketten-Durchmesser von 2.5” - 5.0” / 6.5cm - 13cm zur Verfügung.
Seite 85
5.0 Operation 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) 3.0” 3.0” 0” 12” 0” 3.0” 16” 0” 16” 0” 3.0” 3” 3” 16” 0” Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs - 2 Abb. 5-22 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 86
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) Hinzufügen einer weiteren Polsterkette oder Packeinheit • Auf die Taste ABSCHNITT HINZU (+) drücken, zum Hinzufügen eines neuen Polsterkettenabschnitts. • Schritt 4 zur Einstellung des Polsterkettendurchmessers wiederholen - falls benötigt.
Seite 87
5.0 Operation 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) 2.5” 0” 12” 3” 3.0” 0” 0” 9” 0” 3” 3.0” 0” 0” 0” 0” 9” 0” 3” 3” Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs - 3 Abb. 5-23 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 88
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) Bearbeitung de sNamens der speziell entwickelten CFTs • Auf den Beutelnamen oder das Feld oben auf dem Bildschirm drücken, wenn kein Name vorhanden ist. • Ein alphanumerischer Tastenbereich erscheint.
Seite 89
5.0 Operation 5.8.5 Bearbeitung der Voreinstellungen für speziell entwickelte CFTs (Fortsetz.) CFT - 1-2-3 D E F G H I J K L M Q R S T U V W X Y Z CFT - 1-2-3 # $ % &...
Erscheinen eines gelben Rahmens ermöglicht den Zugang zur Seite der Visuellen Diagnosen. Hinweis: Die Seite der Visuellen Diagnosen muss durch den Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. • Das Drücken der „Schlüssel-Taste“ für mehr als 6 Sekunden, bis zum Erscheinen eines grünen Rahmens ermöglicht den...
Seite 91
5.0 Operation 5.9.1 Beschreibung des Handbetrieb-Hauptbildschirms (Fortsetz.) 8” 10” 12” 14” 16” 18” 20” 22” 24” 26” 28” 30” Beschreibung Hauptbildschirm für Handbetrieb Abb. 5-25 SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.9.2 Herstellung von FIB ab dem Handbetrieb-Hauptbildschirm BEUTELLÄNGEN -Taste wählen und drücken. • Hier wurde ein 24” FIB gewählt. FÜLLMENGEN -Taste wählen und drücken. • Hier wurde eine Füllmenge von 50% gewählt. • Es wird ein Beutel mit einer Länge von 24” und einer Füllmenge von 50% hergestellt.
Szenen-Betrieb 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb Zur Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb muss die Option durch Ihren Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Im Szenen-Betrieb kann der Bediener ein Porgramm von personalisierten Schaumbeuteln und CFTs mit eventuellen Pausen parametrieren.
Seite 95
5.0 Operation 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) USER 2 USER 1 13” 20” 31” 45” 3.0” 3.0” 3.0” USER 2 USER 1 13” 20” 12” 12” 45” 3.0” 3.0” 3.0” 12” 8” Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb - 1 Abb.
Seite 96
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) Einstellung der Beutellänge. • Drücken Sie auf die PLUS (+) oder MINUS (-) Taste zur Einstellung der Folienlänge. Hinweis: Es stehen Beutellängen von 8” - 78” / 20cm - 198cm zur Verfügung.
Seite 97
5.0 Operation 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) 18” 18” 8” 18” 8” 18” 8” Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb - 2 Abb. 5-28 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 98
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) Anwahl des nächsten FIB oder CFT. • Drücken Sie auf die BEUTEL HINZU -Taste (+ Beutel-Symbol) zum Hinzufügen eines weiteren FIB oder CFT. • Drücken Sie die CFT -Taste, um auf eine CFT zu wechseln.
Seite 99
5.0 Operation 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) 18” 8” 2.5” 2.5” 8” 2.5” 8” Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb - 3 Abb. 5-29 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 100
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) Bearbeitung des Namens im Szenen-Betrieb. • Auf den Beutelnamen oder das Feld oben auf dem Bildschirm drücken, wenn kein Name vorhanden ist. • Ein alphanumerischer Tastenbereich erscheint. • Den neuen Namen eingeben und mit Enter bestätigen.
Seite 101
5.0 Operation 5.10.1 Parametrierung einer Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) SEQ FIB-PAUSE-CFT D E F G H I J K L M Q R S T U V W X Y Z SEQ FIB-PAUSE-CFT # $ % & - + = 0 1 2 3 4 5 6 7 13”...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.10.2 Herstellung im Szenen-Betrieb Drücken Sie die Szenen-Betrieb-Taste. Neustart nach einer Pause, wenn in der Szene parametriert. • Wenn die Szene in Pause geht, muss der Bediener die untere PAUSE -Taste (II-Symbol) drücken ZUM NEUSTART. Hinweis: Mit dieser unteren Pause-Taste kann auch die...
Seite 103
5.0 Operation 5.10.2 Herstellung im Szenen-Betrieb (Fortsetz.) 13” 20” SEQ FIB-PAUSE-CFT SEQ FIB-PAUSE-CFT 45” 3.0” 3.0” 3.0” 8” Herstellung im Szenen-Betrieb Abb. 5-31 SpeedyPacker Insight ®...
Die AB-Pfeiltaste drücken und gedrückt halten zum ABSENKEN des SpeedyPacker Systems. ® Hinweis: Die Höhenverstellung muss durch den Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. HOME -TASTE (Rücksetzung und “Zurück zum Hauptbildschirm”) Drücken Sie die HOME -Taste (Haus-Symbol) zum Löschen der Fehlermeldung und Rücksetzen des SpeedyPacker...
Bedienungsanleitung ® 5.12 Beschreibung Bildschirm Visuelle Diagnosen Der Bildschirm der Visuellen Diagnosen ermöglicht dem Bediener den Zugang zu detaillierten Systeminformationen, die er an einen Sealed Air Vertreter weiterleiten kann. Füllstand Komponente “A” Füllstand Komponente “B”. Temperatur Komponente “A” Temperatur Komponente “B”...
Seite 107
5.0 Operation 5.12 Beschreibung Bildschirm Visuelle Diagnosen (Fortsetz.) I nstapak I nstapak 152 ˚F 257 PSI 0 RPM 0.9A I nstapak I nstapak 168 ˚F 253 PSI 0 RPM 0.8A 41 MM/HG 163˚F Visual Diagnostics Screen Figure 5-33 SpeedyPacker Insight ®...
Der Zugang zu den SpeedyPacker® Videoanleitungen kann über einen Störungsbildschirm erfolgen, oder ab dem Bediener Menü Bildschirm. Hinweis: Die Videoanleitungen müßen von dem Sealed Air Vertreter bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Drücken Sie die VIDEO -Taste (Kamera-Symbol) zum Zugang zu den Videoanleitungen.
Seite 109
5.0 Operation 5.13 Videoanleitungen (Fortsetz.) Störungsbildschirm Bedienermenü SPEEDYPACKER #105 PRÜFEN SIE AUS FILM ERSETZEN FOLIENROLLE BZW. bereit ERSETZEN SIE GESINTERTE TIPP SpeedyPacker Insight ™ ® Foam-in-Bag Packaging System Videoanleitungen Abb. 5-34 SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.14 Bediener Menü Die Einstellungen des Bedientableaus sind im Bedienermenü zugänglich. Hinweis: Siehe 5.15 Bedienermenü-Bildschirmbeschreibung Der Zugang zum Bedienermenü erfolgt durch Drücken der BEDIENERMENÜ -Taste (Schlüssel-Symbol). Im Bedienermenü, können die Einstellungen auf dem Bedientableau angezeigt werden und anschließend mithilfe der Tasten auf dem Bedientableau durch Anwahl oder Änderung von Zahlenwerten...
Seite 111
• Anzeige des aktuellen Mischlösungsdrucks Optionale Einstellungen des Bedientableaus - siehe Abschnitt 5.17 Einige dieser Fenster oder alle Fenster können erst angezeigt oder geändert werden, wenn sie von ihrem Sealed Air Vertreter aktiviert wurden. Systemhöheneinstellung - siehe Abschnitt 5.17.1 •...
Seite 112
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.14 Bediener Menü (Fortsetz.) • Temperatureinstellung der Komponenten “A” und “B” - siehe Abschnitt 5.17.7 Temperatureinstellung der Komponenten “A” und “B”. Beutelzähler - siehe Abschnitt 5.17.8 • Anzeige der Gesamtanzahl der produzierten Beutel. Systemstatus - siehe Abschnitt 5.17.9 •...
Seite 113
5.0 Operation 5.14 Bediener Menü (Fortsetz.) • Vorformfolge / Special Molding - Siehe Abschnitt 5.18.5 Anwahl und Produktion von Endlos-Beuteln für die Ausstattung mit Hilfe des Fußschalters für die Ausstattungen Instamolder™ Molding Table, Instapak ® Molding Wheel, oder andere Vorformausstattungen. Molding Mode / Special Molding - Einstellung eines Szenen- •...
Mit diesen Pfeilen können Sie durch die Menüs scrollen. PLUS (+) und MINUS (-) Tasten Mit diesen Tasten können Sie Werte anpassen. PLUS/ MINUS (+/-) Taste Diese Taste dient den Sealed Air Vertreteren während der Konfiguration des Systems. SpeedyPacker VIDEO -Taste (Muss aktiviert sein) ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.16 Bedienermenü Standardeinstellungen Bedientableau 5.16.1 SpeedyPacker Bereit Dieses Fenster befindet sich an der Spitze des Bedienermenüs. Wenn das System keine Fehler erkennt und für die Produktion von schaumgefüllten Beuteln bereit ist, erscheint die Anzeige “Bereit”. Drücken Sie die AUF ( )
Auf den folgenden Seiten werden Funktionen beschrieben, die vor der Verwendung speziell aktiviert werden müssen. Sobald sie aktiviert sind, sind – wie unten beschrieben – zusätzliche Fenster verfügbar. Falls Sie diese Funktionen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sealed Air ® Kundenbetreuer, der sie aktivieren wird.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.1 Systemhöheneinstellung (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Um die vertikale Höhe des Gestells des Standmodells einzustellen, drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ) , bis folgendes erscheint: Zum Anheben des Systems drücken Sie die PLUS (+) Taste und halten diese gedrückt.
5.0 Operation 5.17.2 Folienlänge (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Diese Einstellung regelt die Länge der Folie, die beim Drücken der Taste FOLIENLAUF abgegeben wird. Zur Einstellung der Folienlänge: Drücken Sie die Pfeil UP ( ) oder FOLIENLÄNGE DOWN ( ) Taste, bis folgende 45 CM Anzeige erscheint: MIT +/- EINSTELLEN...
Bedienungsanleitung ® 5.17.3 Instellung der Durchflussmenge für die Komponenten Hinweis: Ändern Sie die Durchflussrate nur nach Absprache mit einem Sealed Air Vertreter. ® Zur Einstellung der Durchflussrate der Komponenten „A” und „B”: Drücken die UP ( ) oder DOWN ( )
5.0 Operation 5.17.5 Fußschalter An/Aus (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Das System kann mit einem Fußschalter betrieben werden, dabei hat der Bediener seine Hände für Verpackungsmaterial frei. Die Standardeinstellung ist AUS, und der Fußschalter ist immer AUS, wenn das Gerät gestartet wird. Einschalten des Fußschalters: FUSSSCHALTER: AUS Drücken Sie die taste UP ( )
Seite 122
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.5 Fußschalter An/Aus (Fort.) Herstellung von Beuteln und CFT’s mit dem Fußschalter Zunächst wird eine Beutelnummer oder CFT ausgewählt, und dann wird der Fußschalter betätigt, um das System zu starten. Vom FUSSSCHALTER: EIN Fenster, drücken Sie eine Beutelnummertaste...
5.0 Operation 5.17.5 Fußschalter An/Aus (Fort.) Ausgabe eines leeren Beutels mit Fußschalter Ein leerer Beutel kann mit Hilfe des Fußschalters ausgegeben werden. Drücken Sie im Fenster AUSGEWÄHLTER BEUTEL FUSSSCHALTER: AN die FOLIENLAUF Taste; in der AUSGEWÄHLTER BEUTEL: Anzeige erscheint dann: FOLIENLAUF FÜR BEUTEL, FUSSSCHALTER BETÄTIGEN Drücken Sie den Fußschalter und...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.6 Beutelproduktion – Dauerbetreib (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Mit dieser Funktion können Beutel im Dauerbetrieb produziert werden, sobald die Taste für den voreingestellten Beutel gedrückt wurde. Wurde eine Wartezeit eingestellt so erfolgt diese Wartezeit zwischen den einzelnen Zyklen.
Seite 125
5.0 Operation 5.17.6 Beutelproduktion – Dauerbetreib (Fort.) Ausgabe von Beuteln im Dauerbetrieb Drücken Sie eine der sechs Tasten für die voreingestellten Beutel, (in DAUERPRODUKTION: EIN diesem Fall Beutel #4), in der AUSGABE: BETEL 4 Anzeige steht folgendes: STOP DRÜCKEN ZUM BEEINDEN Das System produziert nun kontinuierlich Beutel der...
Diese Einstellungen gelten für alle Funktionsarten des Systems. Hinweis: Ändern Sie die Temperaturen der Komponenten nur nach Absprache mit Ihrem Sealed Air Kundenbetreuer. Einstellen der Temperatur der Komponente “A”: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ), bis folgendes in der TEMPERATUR A: 63°...
5.0 Operation 5.17.8 Beutelzähler (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) In diesem Fenster wird die Gesamtanzahl an schaumgefüllten Beuteln angezeigt, die das System produziert hat. Der Zähler erhöht sich nach jedem Beutel- oder Polsterkettenherstellungszyklus um eins. Der Zählerstand wird nach dem Ausschalten gespeichert und beim nächsten Start wieder angezeigt.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.9 Systemstatus (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) In diesem Fenster wird die Restmenge der Komponenten angezeigt. Anzeigen des Systemstatus: SYSTEM STATUS Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ), bis folgendes im...
5.0 Operation 5.17.10 Sprachauswahl (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Das Bedienermenü kann in einer Reihe von Sprachen angezeigt werden. Einstellen der Systemsprache: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) SPRACHAUSWAHL* oder DOWN ( ), bis folgendes in ENGLISCH der Anzeige erscheint: MIT (+) oder (-) EINSTELLEN...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.11 Auswahl der Folienbreite (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Soll eine andere Folienbreite verwendet werden, muss das Gerät ordnungs- gemäß konfiguriert werden. Einstellen der Folienbreite: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ), bis folgendes in SYSTEMBREITE WÄHLEN...
5.0 Operation 5.17.12 Kundenspezifischen Beutels (Diese Funktion erscheint nur, wenn aktiviert wurde) Ein Beutel mit kundenspezifischer Füllmenge und Beutelmenge kann erstellt und wie die sechs (6) voreingestellten Beutel produziert werden. Diese Funktion ist jedoch nur möglich, wenn das Fenster geöffnet ist. Änderung der prozentualen Füllmenge für einen kundenspezifischen Beutel Einstellen der prozentualen Füllmenge für...
Seite 132
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.17.12 Kundenspezifischen Beutels (Fort.) Änderung der Beutellänge eines kundenspezifischen Beutels Einstellen der Beutellänge für einen kundenspezifischen Beutel: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ), bis die Anzeige für KUNDENSPEZ. BEUTEL einen kundenspezifischen Beutel...
5.0 Operation 5.18 Optionale Vorformeinstellungen (Diese Funktion erscheint nur, wenn sie aktiviert wurde) Diese Einstellung ermöglicht den Aufbau und den Anschluss des SpeedyPacker Insight mit: ® • Instamolder™ • Instapak Molding Wheel ® • spezial Vorformung Hinweis: Zur Herstellung der Kommunikation mit einer der oben genannten Vorformeinrichtungen muss ein Schnittstellenkabel und ein Kommunikationselement installiert werden.
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.1 Vorformmodus/Instamoulder (Diese Funktion erscheint nur, wenn sie aktiviert wurde) Einstellen der Instamolder Vorformfolge: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) VORFORMMODUS oder DOWN ( ), bis in der Anzeige folgendes erscheint: • AUS • MIT +/- AUSWÄHLEN Drücken Sie die PLUS (+) oder...
Seite 135
5.0 Operation 5.18.1 Vorformmodus/Instamoulder (Fort.) Wenn sich Ihr Instamolder™ in Posi- tion 1 befindet, drücken Sie HOME INSTAMOLDER ANZAHL zum Starten. Verwenden Sie die PLUS BEUTEL: 6 (+) oder MINUS (-) Tasten zum Ein- MIT +/- ÄNDERN stellen der Position. Hinweis: Diese Positionsnummer ändert sich mit dem Abarbeiten der Folge.
Seite 136
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.1 Vorformmodus/Instamoulder (Fort.) Hinweis: Wenn an einer Position in der Folge kein Beutel ausgegeben werden soll, so muss NULL (in diesem Fall Position #4) eingege- ben werden durch Drücken der Folienlauf-taste. ZEITVERZÖGERUNG Einstellen oder Ändern der Wartezeit für die...
5.0 Operation 5.18.2 Vorformmodus / Instamolder - Dauerproduktion Einstellen der Beutelproduktion im Dauerbetrieb: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder VORFORMMODUS DOWN ( ), bis folgendes in der Anzeige erscheint • AUS • MIT +/- ÄNDERN Drücken Sie die PLUS (+) oder MINUS (-) Tasten, um den Modus VORFORMMODUS auszuschalten oder wählen sie...
Seite 138
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.2 Vorformmodus / Instamolder – Dauerproduktion (Fort.) Wählen Sie einen voreingestellten Beutel (1-6), die Beuteldauerproduktion INSTAMOLDER DAUER- startet und in der Anzeige erscheint: PRODUKTION BEUTEL: AUSGABE: BEUTEL 1 BEENDEN MIT STOP Einstellen oder Ändern der Wartezeit für...
Seite 139
5.0 Operation 5.18.2 Vorformmodus / Instamolder – Dauerproduktion (Fort.) Stellen Sie mit den PLUS (+) und ZEITVERZÖGERUNG MINUS (-) Tasten eine Wartezeit für die Beutelausgabe ein, sobald der ZWISCHEN TISCH INDEX Tisch indiziert ist (in diesem Fall 8 UND BEUTELAUSGABE Sekunden).
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.3 Vorformmodus/Moulding Wheel (Diese Funktion erscheint nur, wenn sie aktiviert wurde) Einstellen einer Vorformfolge: Drücken Sie die Pfeil DOWN ( ) Taste, bis folgendes in der Anzeige erscheint: VORFORMMODUS • AUS • MIT +/- ÄNDERN Drücken Sie die PLUS (+) oder MINUS...
Seite 141
5.0 Operation 5.18.3 Vorformmodus/Moulding Wheel (Fort.) Wenn sich Ihr Molding Wheel in Posi- tion #1 befindet, drücken Sie HOME zum Starten. Verwenden Sie die PLUS (+) oder MINUS (-) Taste zur Einstellung der Position der Folge. Hinweis: Diese Positionsnummer ändert sich, während das System die Folge durchläuft.
Seite 142
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.3 Vorformmodus/Moulding Wheel (Fort.) Hinweis: Wenn an einer Position in der Folge kein Beutel ausgegeben werden soll, so muss NULL (in diesem Fall Position #4) eingegeben werden durch Drücken der Folien- lauf-Taste. Einstellen oder Ändern der Wartezeit für das ZEITVERZÖGERUNG FÜR...
5.0 Operation 5.18.4 Vorformmodus / Molding Wheel - Dauerproduktion Einstellen der Dauerproduktion: Drücken Sie die Pfeil UP ( ) oder VORFORMMODUS DOWN ( ) Taste, bis folgendes in der Anzeige erscheint: • AUS • MIT +/- ÄNDERN Stellen Sie den Modus mit der PLUS (+) oder MINUS (-) Taste ein oder aus.
Seite 144
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.4 Vorformmodus / Molding Wheel – Dauerproduktion (Fort.) Wählen Sie eine der Tasten für die MOLDING WHEEL voreingestellten Beutel (1-6), die Dauerproduktion startet, und in der DAUERPRODUKTION: Anzeige erscheint: AUSGABE: BEUTEL 1 BEENDEN MIT STOP Einstellen oder Ändern der Wartezeit für...
Seite 145
5.0 Operation 5.18.4 Vorformmodus / Molding Wheel – Dauerproduktion (Fort.) Mit der PLUS (+) und MINUS (-) Taste stellen Sie die Wartezeit für die ZEITVERZÖGERUNG FÜR Entnahme der Form ein, in diesem ENTNAHME DER FORM Fall 4 Sekunden. 4.0 SEKUNDEN MIT +/- ÄNDERN SpeedyPacker Insight...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.5 Vorformmodus / Spezialvorformunging (Diese Funktion erscheint nur, wenn sie aktiviert wurde) Einstellen einer Vorformfolge: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder DOWN ( ), bis folgendes in der Anzeige VORFORMMODUS erscheint: • AUS • MIT +/- AUSWÄHLEN...
Seite 147
5.0 Operation 5.18.5 Vorformmodus / Spezialvorformunging (Fort.) Befindet sich Ihr Molding Wheel in Position 1, drücken Sie HOME zum Start. Stellen Sie die Position der Folge mit PLUS (+) oder MINUS (-) ein. Hinweis: Die Positionsnummer ändert sich, während das System die Folge durchläuft.
Seite 148
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.5 Vorformmodus / Spezialvorformunging (Fort.) Hinweis: Wenn an einer Position in der Folge kein Beutel ausgegeben werden soll, so muss NULL (in diesem Fall Position #4) eingegeben werden durch Drücken der Folien- lauf-taste. Einstellen oder Ändern der Wartezeit für das Einlegen der Form zwischen...
5.0 Operation 5.18.6 Vorformmodus / Spezialvorformung – Packeinheitfolge Einstellen einer Packeinheitfolge: Drücken Sie die Pfeiltaste UP ( ) oder Downs ( ), bis folgendes in der Anzeige VORFORMMODUS erscheint: • AUS • MIT +/- AUSWÄHLEN Schalten Sie den Modus mit der PLUS VORFORMMODUS (+) oder MINUS (-) ein oder aus.
Seite 150
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 5.18.6 Vorformmodus / Spezialvorformung – Packeinheitfolge (Fort.) Befindet sich Ihr Molding Wheel in Posi- tion 1, drücken Sie HOME zum Starten. Stellen Sie mit der PLUS (+) oder MI- NUS (-) Taste die Position der Folge ein.
Seite 151
5.0 Operation 5.18.6 Vorformmodus / Spezialvorformung – Packeinheitfolge (Fort.) Hinweis: Wenn an einer Position in der Folge kein Beutel ausgegeben werden soll, so muss NULL (in diesem Fall Position #4) eingegeben werden durch Drücken der Folien- lauf-taste. Einstellen oder Ändern der Wartezeit für das Einlegen der Form zwischen 0 -30 Sekunden: ZEITVERZÖGERUNG FÜR...
Solution, den Instapak Spülreinigern, Komponentenbehältern, ® Pumpen, Schläuchen, oder bei jeglichem Kontakt mit den Komponenten “A” und “B”. In den folgenden Abschnitten werden die normalen Wartungs- und Reparaturarbeiten für das SpeedyPacker Insight ® System beschrieben: • 7.2 Vorbeugende Wartung •...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Wartungsintervalle - Vorbeugende Wartung Täglich Diese Arbeiten sollten täglich vor der Benutzung des SpeedyPacker Systems durchgeführt werden ® Teflonband Quer- Teflonbänder auf vorderem und hinterem Schweißbalken prüfen und mit Finger- nagel oder einem Stofftuch reinigen. Ggf. ersetzen. KEIN Scotch Brite verschweißung reinigen...
7.0 Wartung und Reparatur Wartung Mischkammer Auf der Mischkammer müssen zwei (2) Wartungsvorgänge vorgenommen werden: • Wartungsvorgang am Spülring - siehe 7.3.1 Wartungsvorgang Spülring. • Wartungsvorgang an der Mischkammer - siehe 7.3.2 Wartungsvorgang Mischkammer. WARNUNG! Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Umgang mit der Instapak ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.3.1 Wartungsvorgang für den Spülring WARNUNG! Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Umgang mit der Instapak Dispenser ® Solution, den Instapak Pistoleneinigern, Komponentenbehältern, ® Pumpen, Schläuchen, oder bei jeglichem Kontakt mit den Komponenten “A” und “B”.
Seite 159
7.0 Wartung und Reparatur 7.3.1 Wartungsvorgang für den Spülring (Fortsetz.) 2. Schritt SCHRITT 2 • Austauschwerkzeug auf den Ersatz-Spülring ausrichten, komplett einsetzen, und zum Entfernen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Spülring Werkzeug für den Ersatz des Spülrings SCHRITT 3 3. Schritt •...
Seite 160
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.3.1 Wartungsvorgang für den Spülring (Fortsetz.) 4. Schritt SCHRITT 4 • Mithilfe des Werkzeugs für den Ersatz des Spülrings einen neuen Spülring in die Mischkammer einsetzen. Den Spülring wieder fest anziehen. Spülring Hinweis: Um ein Aufreißen des Gewindes zur vermeiden, den Spülring zurerst gegen...
7.0 Wartung und Reparatur 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer WARNUNG! Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Umgang mit der Instapak ® Dispenser Solution, den Instapak Spülreinigern, Komponentenbehältern, ® Pumpen, Schläuchen, oder bei jeglichem Kontakt mit den Komponenten “A” und “B”. Benötigte Ausstattungen: •...
Seite 162
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) Schritt SCHRITT 2 • Mithilfe des Y-Schlüssels oder eines Sechskant-Einsteckschlüssels 3/16” beide (2) Komponentenventile schließen. Ventil geöffnet Ventil Y-Schlüssel geschlossen SCHRITT 3 Schritt • Mithilfe des Y-Schlüssels oder eines Sechskant-Einsteckschlüssels 3/16” die Verschlußschraube bis zum Anschlag drehen.
Seite 163
7.0 Wartung und Reparatur 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) SCHRITT 4 4. Schritt • Mit dem Y-Schlüssel die Misch- kammer vom Verteiler lösen. • Stirnseite des Verteilers mit Instapak ® Einlaß-Reiniger über einer absorbierenden Oberfläche abspülen. • Die Stirnseite des Verteilers horizontal abwischen und nicht vertikal, um ein Vermischen der Komponente und Schaumbildung...
Seite 164
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) 6. Schritt • Mischkammer in das Öffnungs- SCHRITT 6 Nut Spitze werkzeug legen. Die Spitze der Stange auf die Öffnung im Werkzeug und den Haltering auf die Kerbe ausrichten. Öffnungswerkzeug •...
Seite 165
7.0 Wartung und Reparatur 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) 8. Schritt STEP 8 • Die Mischkammer innen mit Instapak Einlaß-Reiniger ® über einer absorbierenden Oberfläche abspülen. Das Reinigungsmttel sollte ungehindert durch die Öffnung im Boden der Mischkammer fließen. • Schritte 7 und 8 wiederholen, bis die Komponentenkontaktflächen der Mischkammer ganz sauber sind.
Seite 166
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) 10. Schritt SCHRITT 10 Filtersieb Einlaßkappe “A” • Mit einem 1/8” Sechskant-Einsteck- “B” schlüssel die Einlaßkappen und die entsprechenden O-Ringe an den richtigen Stellen wieder O-Ring Einlaß- anbringen. kappe “B” •...
Seite 167
7.0 Wartung und Reparatur 7.3.2 Wartungsvorgang der Mischkammer (Fortsetz.) 11. Schritt SCHRITT 11 • Durch Sichtkontrolle sicherstellen, daß die drei (3) O-Ringe an der dem Verteiler zugewandten Seite Ver- der Mischkammer vorhanden sind. schluß- • Mischkammer auf den Spender schraube aufschieben und durch festdrehen der Ansatzschraube mit dem Y-Schlüssel oder 3/16”...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Ersetzen des Schneiddrahts der Querverschweißung WARNUNG! Während den Wartungsarbeiten und Reparaturen muss der vorgeschriebene Augenschutz getragen werden. WARNUNG! Spitze Nadeln. In der Entlüftungseinheit befinden sich zwei abgedeckte Nadelwalzen mit spitzen Nadeln. Achten Sie deswegen auf deren beiden (2) Positionen.
7.0 Wartung und Reparatur 7.4 Ersetzen des Schneiddrahts der Querverschweißung(Fortsetz.) Feder- Schneiddraht der Schweißband- Quersch- Stift Querverschweißung führung einheit weißdraht Teflon- Kopf- band schraube Gummi Schweißbalken Schweiß- Vorderer Balken rechts balken (Schneiddraht der Querverschweißung Kopfschraube Vorderer Balken links eingefügt) Folienführung (Schneiddraht der (geschlossene Querverschweißung...
Seite 170
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.4 Ersetzen des Schneiddrahts der Querverschweißung(Fortsetz.) Einfügen des neuen Schneiddrahts der Querverschweißung. • Den neuen Schneiddraht der Querverschweißung aus seiner Verpackung entnehmen. Hinweis: Beim Umgang mit dem Draht darf dieser nicht geknickt werden. • Die Federführung auf einer Seite in den Montagestift einfügen und dabei darauf achten, dass die Federführung in der Kerbe...
Seite 171
7.0 Wartung und Reparatur (absichtlich frei gehalten) SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Ersetzen des Seitenschweißdrahts und Bandes WARNUNG! Während den Wartungsarbeiten und Reparaturen muss der vorgeschriebene Augenschutz getragen werden. Benötigte Ausstattungen: • Juwelierschraubendreher Hauptschalter auf AUS stellen und Abdeckung öffnen. WARNUNG! Überprüfen, ob das Verriegelungs-/Energie- abschaltungsverfahren (LOTO) DURCHGEFÜHRT wurde.
7.0 Wartung und Reparatur Ersetzen des Seitenschweißdrahts und Bandes (Fortsetz.) Stift (2) Seitenschweiß- draht Juwellier- schraubendreher Teflonband ® Spitze Nadeln Spitze Nadeln Teflon band ® Seitenschweiß- walze Ersetzen des Seitenschweißdrahtes und Bandes Abb. 7-13 SpeedyPacker Insight ®...
Seite 174
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Ersetzen des Seitenschweißdrahts und Bandes (Fortsetz.) Einfügen des neuen Seitenschweißdrahts. • Den neuen Seitenschweißdraht aus seiner Verpackung entnehmen. • Die Öse der Feder am Ende des Drahtes in einen der beiden (2) Montagestifte am grauen Seitenschweißdrahtisolator stecken.
Seite 175
7.0 Wartung und Reparatur (absichtlich frei gehalten) SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Ersetzen der Schweißbalkenkomponente 7.6.1 Ersetzen der Schweißbandeinheit und des Gummis des vorderen Schweißbalkens WARNUNG! Während den Wartungsarbeiten und Reparaturen muss der vorgeschriebene Augenschutz getragen werden. WARNUNG! Spitze Nadeln. In der Entlüftungseinheit befinden sich zwei abgedeckte Nadelwalzen mit spitzen Nadeln. Achten Sie deswegen auf deren beiden (2) Positionen.
7.0 Wartung und Reparatur 7.6.1 Ersetzen der Schweißbandeinheit und des Gummis des vorderen Schweißbalkens (Fortsetz.) Seal Band Cross-cut Seal Wire Seal Band Cross-cut Assy. Wire Plungers (2) Assy Wire Teflon Tape Seal Bar Rubber Front Jaw Right Side (Seal Band Assy. Pins (2) Installed) Front Jaw Left Side...
Seite 178
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.6.1 Ersetzen der Schweißbandeinheit und des Gummis des vorderen Schweißbalkens (Fortsetz.) Einbau der neuen Schweißbandeinheit und des Gummis vom Schweißbalken. • Das Gummi für den Schweißbalken in seine Halterung drücken. Hinweis: Das Gummi vom Schweißbalken hat zwei (2) Einkerbungen auf der Oberseite;...
Seite 179
7.0 Wartung und Reparatur (absichtlich frei gehalten) SpeedyPacker Insight ®...
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.6.2 Ersetzen des Schweißbands und Gummis des hinteren Schweißbalkens WARNUNG! Während den Wartungsarbeiten und Reparaturen muss der vorgeschriebene Augenschutz getragen werden. WARNUNG! Spitze Nadeln. In der Entlüftungseinheit befinden sich zwei abgedeckte Nadelwalzen mit spitzen Nadeln. Achten Sie deswegen auf deren beiden (2) Positionen.
Seite 181
7.0 Wartung und Reparatur 7.6.2 Ersetzen des Schweißbands und Gummis des hinteren Schweißbalkens (Fortsetz.) Sechskant- Noppe Sechskant- Kopfschraube Hinterer (so orientieren) Kopfschraube Hinterer Schweißbalken Schweißbalken Gummi Schweiß- balken Teflonband ® Laschen (2) Schlitze (4) Teflonband ® Spitze Nadeln Spitze Nadeln Halteklemmen (2) vorderer Balken Knopf Antrieb...
Seite 182
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® 7.6.2 Ersetzen des Schweißbands und Gummis des hinteren Schweißbalkens (Fortsetz.) Hochschwenken des vorderen Balkens und Befestigen der beiden (2) Halteklemmen: • Den geschlossenen vorderen Balken hochschwenken. • Die Klemmen oben in ihre Halterung einsetzen; hierzu die Klammern nach unten drücken - die Klemmen werden einrasten.
• Die Stromversorgung des Werks ist unterbrochen. überprüfen - siehe 3.3 Stromversorgung. 4. Ausfall einer elektrischen • Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Komponente. Sealed Air Vertreter auf oder wenden Sie sich an die Technische Kundenbetreuung unter folgender Nummer 1-800-243-1102 (US). SpeedyPacker Insight ®...
“HOHER DRUCK 7.3.1.) DISPENSER SOLUTION” • Dispenser Solution verteiler • Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem müss ersetzt werden. Sealed Air – Repräsentanten auf “SPÜLRING • Mischeinheit verschmutzt • Mischeinheit ggf. reinigen und/ AUSTAUSCHEN” oder beschädigt. oder ersetzen. (Kapitel 7.3.2.) • Dispenser Solutionschlauch •...
Seite 185
UNDICHTIGKEIT PRÜFEN • Dispenser Solution verteiler • Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem müss ersetzt werden. Sealed Air – Repräsentanten auf • Folie ist leer. • Neue Rolle einlegen und durch das Gerät führen. (Kapitel 5.1) “FOLIE LEER,” • Foliendetektorkabel nicht •...
Seite 186
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® Fehlermeldungen (Forts.) FEHLER FEHLERMELDUNG MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE LÖSUNG • Abdeckung ist offen. • Abdeckung schließen. “ABDECKUNG OFFEN” • Sicherheitsschalter • Sicherheitsschalter Abdeckung in Abdeckung nicht die Steuerung einstecken. ODER eingesteckt. “ABDECKUNG • Abdeckung nicht richtig • Befestigung der Abdeckung SCHLIESSEN”...
Seite 187
NICHT - RECHTS” • Bleibt das Problem bestehen, (“ANDRUCKBALKEN (136) • Andruckbalken verklemmt. nehmen Sie Kontakt zu Ihrem SCHLIESST Sealed Air - Repräsentanten auf. NICHT - LINKS”) ODER “SERVICE BENACHRICHTIGEN” • Andruckbalken in • Verklemmung lösen (häufige “ANDRUCKBALKEN Vorwärtsposition verklemmt.
Seite 188
Gerät neu zu starten. Das OFFEN Gerät gibt jetzt Schaum im THERMISTOR” Backupmodus aus. ODER • Bleibt das Problem bestehen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem “SERVICE Sealed Air - Repräsentanten auf. BENACHRICHTIGEN” “HEIZDRAHT B OFFEN THERMISTOR” ODER “SERVICE BENACHRICHTIGEN” • Mischeinheit verschmutzt.
Seite 189
“FASS B ERSETZEN” Siehe auch Fehler “GERÄT KANN NICHT ZURÜCKGESETZT WERDEN” • Bleibt das Problem bestehen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sealed Air - Repräsentanten auf. • Ventile öffnen - siehe 7.3.2 • Absperrventile geschlossen? Wartung Mischeinheit “MISCHKAMMER ÖFFNET NICHT”...
Seite 190
Oder ersetzen. (Kapitel 7.3.2) “SERVICE • Bleibt das Problem bestehen, BENCHRICHTIGEN” nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sealed Air - Repräsentanten auf. • Das Gerät wurde eine • HOME drücken System startet “ENERGIE- bestimmte Zeit nicht benutzt SPARMODUS” und die Stromzufuhr zu den...
8.0 Fehlerbehebung Störungen PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE LÖSUNG • Folie nicht richtig eingelegt • Folie richtig durch das Gerät führen 8.3.1. FOLIE LÄUFT und durch das Gerät geführt. (Kapitel 5.1). NICHT GERADE (FEHLENDE • Folie berührt die Schläuche SEITENVER- und/oder die Spenderversor- SCHWEISSUNG) gungskabel •...
• Überprüfen und ggf. Komponenten (Fortsetzung nächste nentenbehälter ist leer oder ersetzen. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Seite) fast leer. Sealed Air - Repräsen-tanten auf. • Mischeinheit verschmutzt/ • Mischeinheit reinigen oder ersetzen. beschädigt (Kapitel 7.3.2) (Siehe Diagramm.) • Falsche Mischeinheit im •...
8.0 Fehlerbehebung Störungen (Forts.) PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE LÖSUNG • Temperatur der • Temperaturen der Komponenten A und 8.3.4. FALSCHE Komponenten zu B richtig einstellen. SCHAUM-MENGE IM hoch/zu niedrig. (Kapitel 2.7.9) BEUTEL (Fortsetzung vorheriger Seite) • Display nicht eingesteckt. • Stecker in die Steuerung einstecken. 8.3.5.
• Nehmen Sie Kontak zu Ihrem Sealed • Falsche Mischeinheit wird verwendet. Air -Repräsentanten auf. • Dispenser Solutionzufuhr • Mischeinheit überprüfen. unzureichend. • Dispenser Solutionschläuche und -System überprüfen (Kapitel 5.3) • Falsche Folienrolle wird • Nur von Sealed Air empfohlene Folie verwendet. verwenden. Siehe Tabelle 3.4...
8.0 Fehlerbehebung Störungen (Forts.) PROBLEM MÖGLICHE URSACHE EMPFOHLENE LÖSUNG • Anschlußverbindung ist nicht • Anschlußverbindung festdrehen (Kap. 8.3.9. KOMPONENTEN dicht. 7.3.2.) TROPFEN AUS DEM SPENDER • Mischeinheit ist locker oder • Mischeinheit entfernen und neue nicht richtig ausgerichtet. O-Ringe anbringen. Überrprüfen, daß der Ansatz richtig in der Öffnung sitzt.
® 9.0 Kundendienst Ansprechpartner Sehr geehrter Kunde: Ihr SpeedyPacker Insight System wurde von der Sealed Air Corporation ® hergestellt und vor der Auslieferung gründlich getested. Sollten während des Betriebs dennoch Probleme auftreten, rufen Sie bitte eine der nachstehenden Telefonnummern an.
Seriennr. - die “Seriennummer -” befindet sich unterhalb des Systems. Beim EIN/AUS Schalter • System Anwendungen – Kurzbeschreibung der Einstellungen am System. 3. Fehlerbeschreibung die der SpeedyPacker Insight aufzeigt! ® Beschreibung aufgetretenen Probleme. Fehlermeldung und Systemfehlernummer die auf dem Display angezeigt werden.
Anlagen Anlagen Schaumbeutel (FIB)-Herstellungsspezifikationen FIB Breiten 30 cm - je nach Folienrollenbreite. 48 cm - je nach Folienrollenbreite. FIB Längen 23 cm - 198 cm FIB Füllmengen 0% - 99% Endlos-Schaumpolsterketten (CFT)-Herstellungs- spezifikationen Einfache CFT Breiten 30 cm - je nach Folienrollenbreite. 48 cm - je nach Folienrollenbreite.
20.9kg * Für SP30, Lieferung von 2 Rollen pro Karton für ein Gesamtgewicht von 22.6kg. Alle Anderen, Lieferung von 1 Rolle pro Karton. Folien Tabelle A-1 Komponente Das SpeedyPacker Insight Foam Packaging System verwendet die komplette ® Sealed Air Schaumpalette.
Anlagen A-5 Ersatzteile und zubehör Teil Beschreibung Sealed Air ® Teile-Nr. Mischeinheit Inhalt: (1) Mischeinheit, (4) 7052HB-* Ersatzteile-Sets (einschl. O-Ringe, (Nr. steht auf Einlaßkappe, Filter, Reinigungs- Mischeinheit) werkzeug, Einlaß, Zahnstocher, Spülringe, eine Mischeinheit- abdeckung, (1) 1/8” Inbusschlüssel Spülring Austauschbarer gesinterter 1033AH-01 Spülring.
Seite 202
SpeedyPacker Insight Bedienungsanleitung ® A-5 Ersatzteile und zubehör (Forts.) Teil Beschreibung Sealed Air ® Teile-Nr. 6017AC-04 Mischeinheit Zum Öffnen der Mischeinheit für die Reinigung. Öffnerwerkzeug Spuhlring 6044AU-01 Zum Entfernen und Anbringen des Mischeinheit Spülringes. Austauschwerkzeug 7045AE-02 Bleistiftgroßes Reinigungswerkzeug Instapak Einlaß...
Seite 203
Anlagen A-5 Ersatzteile und zubehör (Forts.) Teil Beschreibung Sealed Air ® Teile-Nr. Inhalt: (1) Seitenschweißdraht und 7012DZ-01 Seitenschweißdraht (2) Stück Teflonband. Teflonband Seiten 1 Teflonband Seitenschweißdraht 3360AZ-01 schweißdraht auf Länge zugeschnitten. Querschweißdraht Querschweissdraht 1012LX-02 (Abschneidedraht) Schweißband Schweißband 1012LY-01 (zur Querverschweißung) Teflonband Teflonband für das Schweißband...