- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden.
Seite 31
DEUTSCH - Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. - Dieses Gerät sollte nicht von Kindern verwendet werden. Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. - Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf den Netzstecker geschüttet wird.
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in elektromagnetischen Feldern. Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips Avent! Um die Unterstützung von Philips Avent optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/ welcome registrieren.
DEUTSCH Den Flaschenwärmer verwenden Produktübersicht Flaschenwärmer Anzeige Drehregler Warmhaltestufe Stufe 1 zum Erwärmen Auftau-Stufe von abgepumpter Milch Stufe zur Erwärmung von Speisen Aus-Stufe Stufe 2 zum Erwärmen von abgepumpter Milch...
DEUTSCH Erklärung der Einstellungen Der Fläschchenwärmer wird ausgeschaltet und das Licht erlischt. Auf jeder anderen Stufe wird das Gerät eingeschaltet und das Licht leuchtet. Wählen Sie diese Stufe, wenn Sie eine Flasche Milch schnell bei Raumtemperatur (22 °C) mit einer Menge von 60 ml bis 330 ml oder bei kalter Temperatur (5 °C) mit einer Menge von 60 ml bis 240°ml erwärmen möchten.
Seite 35
DEUTSCH Füllen Sie den Fläschchenwärmer bis zum Stand der Milch in der Flasche mit Trinkwasser. Bei großen Milchmengen liegt der Wasserhöchststand ungefähr 1 cm unter dem Rand des Fläschchenwärmers. Die richtige Füllmenge stellt eine ordnungsgemäße Erwärmung sicher. Wählen Sie die gewünschte Stufe je nach Milchmenge aus. In der Referenztabelle mit den schnellen Erwärmungszeiten am Ende dieses Kapitels finden Sie Angaben, wie lange die Milch in der ausgewählten Stufe erwärmt werden muss.
Seite 36
DEUTSCH Sehen Sie in der Referenztabelle mit den schnellen Erwärmungszeiten nach, wie lange die Milch erwärmt werden muss. Nach Ablauf der in der Referenztabelle für die Schnellerwärmung angegebenen Zeit die Flasche zum Füttern entnehmen oder den Knopf auf "Warmhalten" drehen, um die Milch auf der richtigen Temperatur warm zu halten. Tipp •...
5 – 6 8 – 10 Hinweis • Die angegebenen Erwärmungszeiten basieren auf den Philips Avent Natural und Klassik+-Flaschen aus Polypropylen. Bitte beachten Sie, dass Erwärmungszeiten von Philips Avent Anti-colic-Flaschen aus Polypropylen mit Airfree Ventil und Natural-Glasflaschen von diesen Angaben abweichen. Neben Flaschentyp und -material können Eigenschaften wie Dicke die Erwärmungszeiten beeinflussen.
DEUTSCH Probieren Sie die Babynahrung nach dem Erwärmen mit einem Löffel, um sicher zu sein, dass sie nicht zu heiß ist. Wenn die Babynahrung nicht warm genug ist, stellen Sie den Behälter wieder in den Fläschchenwärmer und erwärmen Sie die Babynahrung, bis sie die gewünschte Temperatur hat.
Milchmenge und der Starttemperatur ab. Hinweis • Philips Avent empfiehlt, Ihr Baby so bald wie möglich nach dem Erwärmen der Milch zu füttern. Wir raten Ihnen, die Milch nach dem Abkühlen nicht wieder zu erwärmen. • Bevor Sie Ihr Baby füttern, sollten Sie die Temperatur stets überprüfen.
Seite 40
DEUTSCH Füllen Sie den Fläschchenwärmer bis zum Stand der Milch/Babynahrung in der Flasche/ im Behälter mit Trinkwasser. Bei großen Mengen von Milch/Babynahrung liegt der Wasserhöchststand ungefähr 1 cm unter dem Rand des Fläschchenwärmers. Wählen Sie die Position für das Auftauen. Auf dieser Stufe kann die gefrorene Milch/Babynahrung aufgetaut werden, bis sie flüssig ist.
DEUTSCH Mit dieser Einstellung können Sie Babynahrung auch in einem Behälter für Babynahrung von Philips Avent auftauen. Nachdem die Babynahrung aufgetaut ist, erwärmen Sie diese mit der entsprechenden Stufe. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in den vorherigen Kapiteln. Hinweis •...
Seite 42
DEUTSCH Entkalken Es wird empfohlen, den Flaschenwärmer alle vier Wochen zu entkalken, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Mischen Sie 50 ml Haushaltsessig mit 100 ml kaltem Wasser, um den Flaschenwärmer zu entkalken. Schalten Sie den Flaschenwärmer ein, wählen Sie die Stufe 1 zum Erwärmen von abgepumpter Milch und lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang laufen.
4. Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland: https://www.stiftung-ear.de/ Garantie und Support Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips. com/support oder lesen Sie die internationale Garantieschrift.
Seite 44
DEUTSCH Fehlerbehebung In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Service-Center in Ihrem Land. Problem Lösung Die Milch ist zu warm.