Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Specifications are subject to change without notice
© 2016 Koninklijke Philips N.V.
All rights reserved
4213.354.3667.4
User manual
SCF356
Always here to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Avent SCF356/00

  • Seite 3 ENGLISH 6 DEUTSCH 20 FRANÇAIS 36 ITALIANO 52 NEDERLANDS 67...
  • Seite 18 6. Stufe 2 zum Erwärmen von Milch 7. Stufe 3 zum Erwärmen von Milch 8. Stufe zur Erwärmung von Babynahrung 9. Ein-/Ausschalter Wichtig Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Gerät unter www.philips.com/welcome registrieren. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Flaschenwärmers...
  • Seite 19 DEUTSCH verwendet werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt wurden oder Anweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren verstanden haben - Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. - Dieses Gerät sollte nicht von Kindern verwendet werden.
  • Seite 20 - Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 21 DEUTSCH - Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Flaschenwärmer um, wenn er heißes Wasser enthält. - Die zugänglichen Oberflächen des Geräts können während des Gebrauchs heiß werden. - Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es heißes Wasser enthält. - Bevor Sie Ihr Kind füttern, sollten Sie die Temperatur der Babynahrung überprüfen.
  • Seite 22 Entkalken, um irreparable Schäden zu vermeiden. - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land (siehe www.philips.com/support). - Die Speisen sollten nicht zu lange erhitzt werden. - Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, um mögliche Verletzungen durch falsche...
  • Seite 23 DEUTSCH Den Flaschenwärmer verwenden Mit diesem Flaschenwärmer können Sie sicher Muttermilch in Philips Avent Flaschen sowie Milch oder Babynahrung in Behältern erwärmen und auftauen. Der Flaschenwärmer trägt zum Schutz der wertvollen Nährstoffe und Vitamine in der Muttermilch bei, weil die Milch darin nie überhitzt wird.
  • Seite 24 DEUTSCH Den Flaschenwärmer zum Erwärmen von Milch verwenden Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (Abb. 3). Stellen Sie eine Flasche mittig in den Flaschenwärmer (Abb. 4). Hinweis: Um Milch in einem Milchaufbewahrungsbehälter zu erwärmen, folgen Sie denselben Schritten wie für die Erwärmung von Milch in einer Flasche.
  • Seite 25 DEUTSCH Die Fortschrittsanzeige füllt sich langsam mit weißem Licht, um den Erwärmungsfortschritt der Milch anzuzeigen (Abb. 8). Hinweis: Der Fortschrittsbalken informiert Sie über den Erwärmungsfortschritt der Milch. Die Fortschrittsanzeige blinkt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn die erste Erwärmungsphase abgeschlossen wurde, leuchtet das untere Segment kontinuierlich, und das nächste Segment blinkt, um anzuzeigen, dass die zweite Erwärmungsphase durchgeführt wird.
  • Seite 26 DEUTSCH Wenn Sie den Flaschenwärmer gerade erst ausgeschaltet haben oder wenn er sich automatisch ausgeschaltet hat, schalten Sie ihn wieder ein, ohne das warme Wasser zu entfernen, und befolgen Sie den oben angegebenen Schritt (Abb. 10). Der Flaschenwärmer schaltet sich automatisch nach 20 Minuten im Warmhaltemodus aus (Abb.
  • Seite 27 DEUTSCH Hinweis: Sie können keine Verlängerung des Warmhaltemodus des Flaschenwärmers um mehr als 20 Minuten einstellen. Achtung: Es wird nicht empfohlen, Muttermilch zweimal aufwärmen, da sich Bakterien in der Milch entwickeln. Prüfen Sie stets die Temperatur der Milch, bevor Sie Ihr Baby damit füttern.
  • Seite 28 DEUTSCH Hinweis: Sie können den Deckel des Behälters oder Gläschens abnehmen, damit Sie die Babynahrung während des Erwärmens umrühren können. Füllen Sie den Flaschenwärmer mit der gleichen Menge Trinkwasser wie die Babynahrungsmenge, die Sie erwärmen möchten (z. B. benötigen Sie zum Aufwärmen von 125 ml Babynahrung 125 ml Trinkwasser).
  • Seite 29 DEUTSCH Achtung: Nehmen Sie den Behälter oder das Gläschen mit Babynahrung während des Erwärmens nicht aus dem Flaschenwärmer. Wenn die gesamte Fortschrittsanzeige kontinuierlich leuchtet, hat die Babynahrung die gewünschte Temperatur erreicht. Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Konsistenz von Babynahrung empfiehlt es sich, die Babynahrung kontinuierlich umzurühren und die Temperatur während des Erwärmens zu prüfen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 30 DEUTSCH Ihr Baby sofort füttern Drücken Sie den Ein- /Ausschalter, um das Gerät auszuschaltenund nehmen Sie den Behälter oder das Gläschen mit der Babynahrung heraus (Abb. 18). Probieren Sie nach dem Erwärmen die Babynahrung, um sicherzustellen, dass sie nicht zu heiß ist (Abb. 21). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und leeren Sie den Flaschenwärmer (Abb.
  • Seite 31 DEUTSCH Den Flaschenwärmer sofort für weitere Behälter mit Babynahrung verwenden Wenn Sie sofort einen weiteren Behälter bzw. ein Gläschen mit Babynahrung erwärmen wollen, lassen Sie den Flaschenwärmer ein paar Minuten lang abkühlen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, füllen Sie den Flaschenwärmer mit frischem, kaltem Wasser.
  • Seite 32 DEUTSCH Reinigen und Entkalken Pflege Stecken Sie den Flaschenwärmer nach jedem Gebrauch aus, und lassen Sie ihn abkühlen (Abb. 23). Entfernen Sie das Wasser aus hygienischen Gründen aus dem Flaschenwärmer (Abb. 24). Wischen Sie die Außen- und Innenseite des Flaschenwärmers mit einem feuchten Tuch ab (Abb. 25). Verwenden Sie niemals Scheuermittel, antibakterielle Reiniger, chemische Lösungsmittel oder scharfe Werkzeuge, um den Flaschenwärmer zu reinigen.
  • Seite 33 Ihr Gerät niemals über den normalen Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor negativen Folgen geschützt. (Abb. 27) Garantie und Support Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift.