Batterie 2000 mAh (Extol®8891881)
4 A Ladegerät Extol® 8891892
40 Min.
2,4 A Ladegerät Extol® 8891893
55 Min.
1,6 A Ladegerät Extol® 8891891
1 Std. 20 Min.
Batterie 1500 mAh (Extol®8891880)
4 A Ladegerät Extol® 8891892
NICHT
VERWENDEN
2,4 A Ladegerät Extol® 8891893
30 Min.
1,6 A Ladegerät Extol® 8891891
1 Std.
Tabelle 2
e) Trennen Sie nach dem Aufladen zuerst das
Ladegerät von der Stromversorgung und ziehen
Sie dann den Akku aus den Ladeschächten, indem Sie
die Taste am Akku gedrückt halten.
V. Vorbereitung
der Schleifmaschine
zur Anwendung
•
WARNUNG
y Führen Sie den Wechsel vom Schleifpapier, Montage-
oder Servicearbeiten aus, wenn die Batterie vom
Werkzeug entfernt ist, da die Gefahr von unbeabsichti-
gter Inbetriebnahme besteht.
EINSETZEN/WECHSEL DES SCHLEIFPAPIERS
1) Überprüfen Sie den Zustand der Schleifbasis (Abb.
1, Position 6) auf Beschädigungen und ob die
Befestigungsschraube der Basis ordnungsgemäß
angezogen ist, da sonst die Schleifbasis und ihre
Befestigungsschraube beschädigt werden können.
Wenn die Schleifbasis beschädigt ist, ersetzen Sie sie
durch eine neue, siehe Kapitel Wartung und Service.
2) Im Bedarfsfall ist die Oberfläche der Schleifbasis z.
B. mit einem Staubsauger zu reinigen, damit der
Klettverschluss nicht verschmutzt ist und gut am
Schleifpapier haftet.
3) Wählen Sie ein geeignetes Schleifpapier im Hinblick
auf die Beschaffenheit des zu schleifenden Materials
und das resultierende Aussehen der zu schleifenden
Oberfläche.
DE
Wahl der Schleifkorngröße des Schleifpapiers
y Die Schleifkorngröße des Schleifpapiers sinkt von P40
bis P120. Eine größere Korngröße hat einen größeren
Materialabtrag und ist zum Schleifen bestimmt, z.B.
Oberflächenbearbeitung, Korrosion usw. Die feinste
Korngröße ist für die finale Endbearbeitung von
Oberflächen bestimmt, z.B. vor Anstrich.
•
HINWEIS
y Zum Schleifen vom Metall verwendetes Schleifpapier
verwenden Sie nicht zum Schleifen vom Holz.
•
HINWEIS
y Installieren Sie auf der Schleifbasis immer nur
Schleifpapier, das durch seine Abmessungen
für die Abmessungen der Schleifbasis dieses
Schleifmaschinenmodells bestimmt ist, andernfalls
kann die Schleifbasis aufgrund der zu kleinen Größe
des Schleifpapiers beschädigt werden, oder es kann
die Gefahr entstehen, dass der hervorstehende Teil
des Schleifpapiers sich verfängt, wenn es größer ist.
. Die Größe der empfohlenen Schleifpapiere für die-
ses Schleifmaschinenmodell, die im vorderen Teil des
Handbuchs aufgeführt sind, beträgt 141 × 98 mm.
•
HINWEIS
y Zum Schleifen verwenden Sie unbeschädigtes
und nicht abgenutztes Schleifpapier. Abgenutztes
Schleifpapier reduziert die Schleifleistung.
4) Setzen Sie das Schleifpapier auf die Schleifbasis so auf,
dass die Absaugöffnungen des Schleifpapiers mit den
Öffnungen der Schleifbasis übereinstimmen – dies
ermöglicht die Staubabsaugung von der Schleiffläche.
Drücken Sie das Schleifpapier auf dem Trägerteller an,
damit es am Klettverschluss der Schlaifbasis haftet.
•
HINWEIS
y Verwenden Sie die Schleifmaschine niemals ohne
Schleifpapier, das an dem Trägerteller ordnungs-
gemäß befestigt ist, andernfalls kann dies zu
Schäden an der Schleifbasis führen.
46
ENTNEHMEN/ENTLEEREN/EINBAU
DES STAUBBEHÄLTERS
•
WARNUNG
y Aufgrund der Staubentwicklung bei Verwendung der
Schleifmaschine, dessen Einatmen gesundheitsschäd-
lich ist, verwenden Sie die Schleifmaschine immer mit
installiertem Staubsammelbehälter (Abb. 1, Position 4).
y Entfernen Sie den Staubsammelbehälter von
der Schleifmaschine, indem Sie gleichzeitig
beide Verriegelungen auf beiden Seiten des
Staubsammelbehälters drücken (Abb. 2).
y Öffnen Sie zum Entleeren des Behälters die Sicherung
der Behälterabdeckung (Abb. 3A) und entfernen Sie die
Abdeckung des Staubsammelbehälters (Abb. 3B).
y Drücken Sie nach dem Anbringen des Behälterdeckels
gleichzeitig auf die Riegel auf beiden Seiten des
Auffangbehälters und setzen Sie den Behälter so auf die
Schleifmaschine auf, dass der Deckel einrastet (Abb. 4).
1
2
1
Abb. 2
Abb. 3A
47
Abb. 3B
1
2
1
Abb. 4
SETZEN SIE DIE BATTERIE
IN DEN SCHLEIFER EIN
y Setzen Sie die Batterie in den Schleifer gemäß Abb. 1,
bis sie einrastet.
VI. Ein//Ausschalten
der Schleifmaschine
y Schalten Sie die Schleifmaschine durch Drücken des
Betriebsschalters Abb. 1, Pos. 1 nach unten ein.
•
HINWEIS
y Starten Sie die Schleifmaschine nicht, wenn die
Schleifbasis das Werkstück berührt.
y Schalten Sie die Schleifmaschine durch Umschalten des
Betriebsschalters in die entgegengesetzte Position aus.
DE