Herunterladen Diese Seite drucken

Rösle Kitchen Torch Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Handhabung
Das Gerät ist im Auslieferungszustand nicht mit Gas befüllt. Le-
sen Sie dazu den Punkt „Befüllen / Nachfüllen des Gastanks".
Umgreifen Sie mit einer Hand den Edelstahlgriff und achten
Sie darauf, dass der Flammenauslass vom Körper weg zeigt.
Um den Flambierbrenner zu entzünden, drücken Sie nun mit
dem Daumen die Kindersicherung vollständig nach links, bis
diese hörbar einrastet. Anschließend drücken und halten Sie
den Zündknopf.
Sobald der Zündknopf losgelassen wird, erlischt die Flamme,
die Gaszufuhr wird gestoppt. Die Kindersicherung wird wieder
aktiv, indem sie selbstständig nach rechts springt. Falls die
Zündung beim ersten Drücken nicht erfolgt, bitte den komplet-
ten Vorgang wiederholen.
Der Gastank des Flambierbrenners sollte niemals komplett
entleert werden. Sobald Sie merken, dass die Flamme kleiner
wird, sollten Sie den Flambierbrenner nachfüllen. Versuchen
Sie nicht, den Tank so leer wie möglich zu machen.
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch,
dass die Flamme vollständig erloschen ist.
Dauerbetrieb
Sollte es nötig sein, den Flambierbrenner dauerhaft einzu-
schalten, schieben Sie bei brennender Flamme den Schal-
ter für Dauerbetrieb in die „HOLD"-Position. Die Flamme
wird nun gehalten. Zum Ausschalten muss der Schiebe-
schalter für Dauerbetrieb wieder in die „OFF"-Position
nach links geschoben werden. Die Gaszufuhr wird dadurch
gestoppt und die Flamme erlischt.
Flammenhöhenverstellung
Zur Verstellung der Flammenhöhe befindet sich auf der
rechten Seite des Zündknopfes ein kleiner Hebel. Diesen
können Sie nach Belieben nach links oder rechts einstellen.
Größere Flamme: nach rechts (+) drehen
Kleinere Flamme: nach links (–) drehen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12844