Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlersuche - WilTec 50741 Bedienungsanleitung

3/1 kleinhebeanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50741:

Werbung

Fehlersuche

Unsere Geräte sind ausschließlich Fäkalien- und Toilettenpapierentsorgung geeignet. Die Beförde-
rung kleinerer fester Teile ist vielleicht noch schadlos möglich, größere können allerdings die Pumpe
blockieren. Darin besteht der Hauptgrund für Störfälle, die von unserem Kundenservice aufgenommen
werden.
Das Gerät arbeitet, aber ...
... hat nicht genügend Leistung
oder arbeitet zu langsam, um
das Abwasser weg zu beför-
dern.
... es ertönt ein summendes
Geräusch und das Abwasser
wird nicht weg befördert.
... startet unbeabsichtigt.
... läuft andauernd.
... es ertönt kein summendes
Geräusch.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Mögliche Ursachen
Das Abflussrohr ist zu lang
oder zu hoch angebracht.
Der Durchmesser des Abfluss-
rohres ist zu gering.
Ein Teil ist verstopft.
Die Pumpe ist blockiert.
Das Rückschlagventil wurde
falsch herum montiert.
Das Rückschlagventil ist de-
fekt.
Ein Leck im Spülkasten sorgt
dafür, dass Wasser in die He-
beanlage fließt und von Zeit zu
Zeit den Wegbeförderungsvor-
gang auslöst.
Der vertikale Abfluss verfügt
über kein Rückschlagventil.
Das Rückschlagventil ist de-
fekt.
Der Druckschalter ist defekt.
Der Stromanschluss ist defekt.
Druckschalter oder Motor de-
fekt oder blockiert
Artikel 50741
Lösung
Passen Sie die Anordnung der
Rohre an.
Verwenden Sie ein anderes
Rohr.
Starten Sie die Pumpe mit dem
manuellen Schaltknopf. Wenn
das Problem weiterhin besteht,
muss die Pumpe blockiert sein.
Überprüfen Sie bei herausge-
zogenem
Netzstecker
Pumpenlaufrad auf Verstopfun-
gen.
Montieren Sie das Rückschlag-
ventil richtig herum.
Überprüfen
Sie
das
schlagventil.
Reparieren Sie den Spülkasten
oder die Wasserquelle.
Montieren Sie ein Rückschlag-
ventil.
Überprüfen
Sie
das
schlagventil und ersetzen Sie
das defekte Ventil.
Überprüfen Sie den Druck-
schalter – ein Druckschalter,
der feucht ist oder voll Wasser
steht, ist defekt; die Leitung
zum Druckschalter muss tro-
cken sein.
Überprüfen Sie den Stroman-
schluss.
Betätigen Sie den manuellen
Schaltknopf
mehrere
Wenn das Gerät anläuft, über-
prüfen Sie den Stromanschluss
und die Leitung des Druck-
schalters
(s.
Beschreibung).
Wenn die Betätigung des ma-
nuellen Schaltknopfes kein Er-
gebnis bringt, überprüfen Sie
den Motor bzw. das Pumpen-
rad auf Verstopfungen.
das
Rück-
Rück-
Male.
Seite 9
11 2020-1

Werbung

loading