Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50741 Bedienungsanleitung Seite 10

3/1 kleinhebeanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50741:

Werbung

Ausführliche Fehlerbeschreibungen und Lösungen
Restwasser in der Duschtasse
Damit sich die Hebeanlage bei der Abwassereinleitung wie vorgesehen einschaltet, sollte die zufüh-
rende Abwasserleitung ein Gefälle von mindestens 2–3% und einen Höhenunterschied von mindes-
tens 20 cm vom Siphon zum Eingang in die Hebeanlage haben.
Beides ist notwendig, damit der Druckschalter in der Toilettenhebeanlage richtig arbeitet, die Hebean -
lage sich einschaltet und das Wasser abgepumpt wird. Mögliche Fehler, wenn dies nicht berücksich -
tigt wird:
Die Hebeanlage pumpt das Wasser nicht ab;
es bleibt immer Restwasser in den Rohrleitungen zurück;
es bleibt eventuell Restwasser in der Duschwanne zurück.
Laute Geräusche, Motor läuft nicht oder schwer an, Wasser wird nicht abgepumpt
Diese Symptome treten bei einer Verstopfung der Hebeanlage auf.
Wenn die Anlage durch Toilettenpapier und Fäkalien verstopft ist, reicht es in den meisten Fällen aus,
das System vorsichtig von hinten mit Wasser durchzuspülen. Hierzu gibt man auf den Ausgang der
Hebeanlage einfach ein wenig Wasserdruck, z. B. mit einem Gartenschlauch, so dass die Reste aus
dem Pumpenkörper zurück in die Hebeanlage gespült werden. Bitte achten Sie darauf, dass kein
Wasserdruck auf den Sammelbehälter der Hebeanlage ausgeübt wird. Ansonsten nimmt der Druck-
schalter der Hebeanlage Schaden, und das automatische Ein-/Ausschalten funktioniert nicht mehr
richtig.
Bei stärkeren Verstopfungen/Blockierungen durch Festkörper, die sich im Pumpenkörper verkantet ha-
ben, kann ein Öffnen der Pumpe nötig sein, damit der Festkörper entnommen werden kann.
Bei starken Schlägen durch die Festkörper in der Hebeanlage kann es sogar dazu kommen, dass die
Lagerung des Motors Schaden nimmt. In diesem Fall muss der Motor der Hebeanlage geöffnet und
die Lagerung getauscht werden. Dieser Fehler tritt meist nach dem Entnehmen oder Ausspülen grö-
ßerer Festkörper auf. Die Hebeanlage lässt sich dann von Hand noch frei drehen, aber sobald man
versucht, den Motor zu starten, blockiert sie und brummt nur noch.
Das Ausspülen der Hebeanlagen benötigt keine technischen Kenntnisse.
Hebeanlage pumpt nicht ab und befindet sich im Dauerlauf
Dieser Fehler tritt bei Hebeanlagen auf, die ausgeschaltet waren (kein Strom) und trotzdem Zulauf
hatten oder bei denen Abwasser mit Druck aus einer Spülmaschine oder Waschmaschine eingeleitet
wurde oder die mehr Zulauf hatten, als die Pumpe abpumpen konnte. Dadurch wurden die Anlagen
„überfüllt".
Hierbei kann es dann passieren, dass Wasser in den Druckschalter der Hebeanlage gelangt. Dadurch
ist funktioniert der Druckschalter nicht mehr richtig. Die Anlage läuft dann entweder dauerhaft oder
schaltet sich nicht mehr automatisch ein.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50741
Seite 10
11 2020-1

Werbung

loading