Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - WilTec 50741 Bedienungsanleitung

3/1 kleinhebeanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50741:

Werbung

Beständigkeit
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten nur organische Toilettenabwässer, Wasser und
Papier mit der Hebeanlage entsorgt werden. Die Förderflüssigkeitstemperatur sollte im Dauerbetrieb
+90°C nicht überschreiten.
Mit dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, Gase bildenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert
werden. Diese Pumpe darf nicht für andere Flüssigkeiten, insbesondere nicht für Motorenkraftstoffe,
Reinigungsmittel und sonstige chemische Produkte verwendet werden!
Wichtig: Nur Toilettenpapier, Urin und Fäkalien gehören in ein WC.
Bitte beachten Sie, dass das Abwasser nur drucklos in die Hebeanlage
Hinweis: Enthaltenes Zubehör befindet sich bei Lieferung teilweise im Inneren der Hebeanlage. Bitte

Installation

Die Hebeanlage wird gem. EN-12056-4 installiert.
Die Hebeanlage kann an jeder handelsüblichen Toilette mit einem horizontalen Abgang betrie-
ben werden. Der Mittelpunkt des horizontalen Abflusses muss sich gem. EU-Standard 18 cm
über dem Boden befinden (Rohbau: 18 cm über FFB).
Wichtig:
DRUCKLOS: Bei Anschluss einer Waschmaschine an die Hebeanlage darf der Abwasser-
schlauch nicht direkt mit der Hebeanlage verbunden werden, sondern muss über ein entlüfte-
tes Rohrleitungssystem zugeführt werden (z. B. über ein Waschbecken, das langsam in die
Anlage einleiten kann). Bei direktem Anschluss kann es zum Platzen des Hebeanlage-Sam-
melbehälters kommen, was dann kein Gewährleistungsfall ist.
Wir empfehlen, die Montage und die Dichtheitsprüfung durch Fachpersonal durchführen zu
lassen. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen!
ACHTUNG:
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Pumpe nicht frei hängend an der Druckleitung oder am
Stromkabel montiert werden darf.
Funktionsprinzip
Die Hebeanlage besteht aus einem Behälter, der das anfallende Abwasser auffängt, und einer
elektrischen Pumpe, die automatisch über einen Druckschalter (D) gesteuert wird.
Die Förderfunktion wird ausgelöst, wenn die Spülung betätigt wird, genau wie bei einer norma-
len Toilette.
Die weg zu fördernden Stoffe werden im Behälter (A) gesammelt. Die Luftkammer (B) misst
den Luftdruck, der durch das Rohr (C) fließt, um den Druckschalter (D) zu betätigen. Der
Druckschalter startet den Motor (E), der die Turbine/den Häcksler (F) antreibt. Das Abwasser
wird durch den Auslass (G) fortbefördert.
Dieser Mechanismus ist einfach, und das Gerät besteht aus hochwertigen Materialien. Die
Funktionsweise beruht auf einem erprobten Konzept.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Alles andere gehört in den Abfalleimer!
eingeleitet werden darf!
entnehmen Sie den Zubehörbeutel vor der Installation.
Artikel 50741
Seite 5
11 2020-1

Werbung

loading