Herunterladen Diese Seite drucken

Reich IMPULSE U4 Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem gibt, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst ihres
Händlers in Verbindung.
[11] Stellen Sie das Ladegerät so weit von der Batterie entfernt auf,
wie die Kabel dies zulassen. Stellen Sie das Ladegerät niemals auf der
Batterie ab, die sie aufladen möchten.
[12] Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Decken Sie das
Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab.
[13] Das Ladegerät muss während des Ladevorgangs in einem gut
belüfteten Bereich aufgestellt werden.
[14] Nehmen Sie sämtliche Metallgegenstände, wie Ringe, Armreifen,
Halsketten und Armbanduhren ab wenn Sie mit einer Bleisäure-
batterie hantieren. Eine Bleisäurebatterie kann einen Kurzschluss
verursachen, der ausreicht, derartige Metallgegenstände zu schmelzen
und schwere Verbrennungen hervorzurufen.
[15] Tragen Sie während des Ladevorgangs stets eine Schutzbrille,
Schutzhandschuhe sowie Schutzkleidung und achten Sie darauf, dass
Sie mit Ihrem Gesicht der Batterie nicht zu nahe kommen.
[16] Vor Anschließen oder Trennen der Batterie Ladegerät stets vom
Netz trennen.
[17] Wenn möglich, trennen Sie den Batterieanschluss am Fahrzeug
und nehmen Sie die Batterie vor dem Ladevorgang aus dem Fahrzeug
heraus. Im Falle einer Fehlfunktion kann vom Ladegerät eine
Spannung ausgehen, die Schäden am örtlichen Stromnetz verursachen
könnte. Schäden am Ladegerät/Fahrzeug werden durch die Garantie
nicht abgedeckt. Ist es nicht möglich, die Batterie zu trennen bzw.
auszubauen, befolgen Sie bitte die entsprechenden nachstehenden
Sicherheitshinweise.
[18] Wird die Batterie an ein Fahrzeug angeschlossen, schließen Sie
zunächst die Batterieklemme an, die nicht am Chassis angeschlossen
wird. Der andere Anschluss erfolgt am Chassis, weg von der Batterie
und der Kraftstoffleitung. Dann wird das Ladegerät an das Stromnetz
angeschlossen. Nach dem Ladevorgang trennen Sie das Ladegerät
9

Werbung

loading