Herunterladen Diese Seite drucken

Reich IMPULSE U4 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schalter im Gerät den Ladevorgang mit einem Ladestrom von 4,0A.
Sofern kein Fehler auftritt, leuchtet während des gesamten
Ladevorgangs die Anzeige (CHARGE) weiterhin auf, bis die Batterie
auf 14,7 V aufgeladen wurde. Nach vollständigem Abschluss des
Ladevorgangs leuchtet die Anzeige (FULL) auf und das Gerät
wechselt zur Phase der Erhaltungsladung, um die Batterie in einem
ordnungsgemäßen Ladezustand zu erhalten.
[6] WIEDERHERSTELLEN FAST VOLLSTÄNDIG
ENTLADENER BATTERIEN
Nach dem Anschluss an eine Batterie misst das Ladegerät
automatisch die Spannung dieser Batterie. Bewegt sich das
Ladeniveau der Batterie zwischen 7,5V und 10V schaltet das
Ladegerät auf das Pulsladeverfahren um und verbleibt in diesem
Verfahren bis eine Batteriespannung von über 10,5V erreicht ist.
Nach Überschreiten dieser Schwelle, wechselt das Ladegerät in das
normale vom Nutzer zu Beginn ausgewählte Ladeverfahren.
Abhängig vom ursprünglichen Zustand verbessert diese Funktion
das Ladeverhalten beinahe vollständig entladener Batterien.
[7] SCHUTZ GEGEN FEHLERHAFTEN ANSCHLUSS
Zur Vermeidung von Schäden schaltet das Batterieladegerät den
elektronischen Schalter ab und nimmt einen sofortigen RESET vor,
sobald eine der folgenden Störungen eintritt: Kurzschluss, Batterie-
spannung unter 7,5V, offener Kreislauf bzw. Ausgangsklemmen an
die falschen Pole angeschlossen. Sofern der Nutzer keine weiteren
Schritte vornimmt, verbleibt das System im Standby-Modus. Wurden
die Pole falsch angeschlossen, schaltet das Gerät nicht nur in den
Standby-Modus, über die LED ( ! ) wird dieser Fehlerzustand
zusätzlich noch angezeigt.
[8] TEMPERATURSCHUTZ
Wird das Ladegerät während des Ladevorgangs aus irgendeinem
Grund zu heiß, reduziert sich die Ausgangsleistung automatisch,
um das Ladegerät vor Beschädigungen zu schützen. Dadurch kann
sich der Ladevorgang evtl. verlängern.
5

Werbung

loading