Herunterladen Diese Seite drucken

Reich IMPULSE U4 Gebrauchsanweisung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

vom Stromnetz. Trennen Sie dann die Verbindung am Fahrzeug-
rahmen und an der Batterie.
[19] Verbinden Sie die Klemme der positiven Leitung (rot) zunächst
mit dem Pluspol der Batterie und verbinden Sie dann die Klemme der
negativen Leitung (schwarz) mit dem Minuspol der Batterie.
[20] Achten Sie beim Anschluss des Ladegeräts auf die korrekte
Polarität, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
[21] Führen Sie die Batterieklemmen niemals aneinander, wenn das
Ladegerät unter Spannung steht.
[22] Explosionsgefahr! Eine Batterie kann im Ladezustand explosive
Gase ausstoßen. Rauchen, offene Funken oder Flammen in der Nähe
der Batterie vermeiden. Explosive sowie leicht entflammbare
Substanzen, wie Kraftstoff oder Lösungsmittel sollten nicht in
unmittelbarer Umgebung der Batterie aufbewahrt werden.
[23] Gefahr chemischer Verätzungen! Die in der Batterie enthaltene
Säure ist stark korrosiv. Kommen Ihre Haut oder Ihre Augen mit
Säure in Kontakt, spülen Sie den betroffenen Körperteil sofort mit
sehr viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
[24] Ist der Ladevorgang abgeschlossen, trennen Sie das Ladegerät
vom Stromnetz. Trennen Sie zunächst die negative Leitung (schwarze
Klemme) und anschließend die positive Leitung (rote Klemme) von
der Batterie. Bleibt das Ladegerät ohne Stromzufuhr an die Batterie
angeschlossen, wird diese langsam entladen.
[25] Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät in die Betriebsart Wartung
wechselt, bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt dem stationären
Ladevorgang überlassen.
[26] Schützen Sie Ihre Umwelt, indem Sie Abfälle
umweltfreundlich entsorgen! Beachten Sie bitte die
örtlichen Vorschriften: geben Sie defekte elektrische
Geräte bei den entsprechenden Stellen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung ab.
10

Werbung

loading