Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung JKB Serie Betriebsanleitung

Jung JKB Serie Betriebsanleitung

Kreisel- und servofahrwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JKB Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
UNSERE STÄRKE: MEHR IDEEN.
JUNG
Kreisel- und Servofahrwerke
Revolving transport and multi-purpose trolleys
Dispositivos rotativos y Servo-dispositivos de transporte
Châssis gyroscopiques et châssis assistés
Carrelli giroscopici e servocarrelli
Draaibare onderstellen en servo-onderstellen
Betriebsanleitung
Operating instructions
Instrucciones de servicio
Mode d'emploi
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
www.jung-hebetechnik.de
OUR STRENGTH: MORE IDEAS.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung JKB Serie

  • Seite 1 UNSERE STÄRKE: MEHR IDEEN. OUR STRENGTH: MORE IDEAS. JUNG Kreisel- und Servofahrwerke Revolving transport and multi-purpose trolleys Dispositivos rotativos y Servo-dispositivos de transporte Châssis gyroscopiques et châssis assistés Carrelli giroscopici e servocarrelli Draaibare onderstellen en servo-onderstellen Betriebsanleitung Operating instructions Instrucciones de servicio Mode d‘emploi...
  • Seite 2 Notizen / Notes / Notas / Notes / Note / Aantekeningen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.2 Optionales Zubehör 4.3 Auswahl des geeigneten Fahrwerks 4.4 Inbetriebnahme 4.4.1 Beladen der Fahrwerke 4.4.2 Transport 4.4.3 Entladen 5. Pflege und Wartung 6. Gewährleistung 5.1 Lager fetten 5.2 Reparatur 7. Einbauerklärung © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 3 -...
  • Seite 4: Beschreibung

    Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller / Lieferant haftet nicht für Schäden, die aus einer anderen Verwendung entstehen. Das Risiko trägt der Anwender bei Nichtbeachtung der bestim- mungsgemäßen Anwendung selbst. - 4 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 5: Darstellungsmittel

    • ist die Benutzung durch unberechtigte Personen zu verhindern. • dürfen keine Gegenstände unter dem Transportgut liegen. • muss die Verständigung aller am Hebe- und Transportvorgang beteiligter Personen gesichert sein, insbesondere bei unterbrochenem Sichtkontakt zwischen den Personen. © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 5 -...
  • Seite 6: Technische Daten

    6 000 JKB 7,5 Höhe Gewicht 63,5 Traglast 7 500 JKB 10 Höhe Gewicht Traglast 10 000 JLF 3,5 Höhe Gewicht Traglast 3 500 JLF 5 Höhe Gewicht Traglast 10 000 - 6 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 7: Übersicht

    Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF 3. Übersicht 3.1 Kreiselfahrwerke JKB JKB 1,5 Positionsnummer Benennung Aufnahmeteller Arretierungsschraube Bolzen © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 7 -...
  • Seite 8 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JKB 3 Positionsnummer Benennung Aufnahmeteller Arretierungsschraube Bolzen Aussparung für Verzurrgurte Handgriff - 8 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 9 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JKB 4 Positionsnummer Benennung Handgriff Aussparung für Verzurrgurte Aufnahmeteller Arretierungsschraube Bolzen © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 9 -...
  • Seite 10 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JKB 7,5 Positionsnummer Benennung Aufnahmeteller Arretierungsschraube Bolzen - 10 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 11 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JKB 7,5 Positionsnummer Benennung Aussparung für Verzurrgurte Handgriff © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 11 -...
  • Seite 12 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JKB 10 Positionsnummer Benennung Aufnahmeteller Bolzen Handgriff - 12 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 13: Servofahrwerke Jlf

    Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF 3.2 Servofahrwerke JLF JLF 3,5 Positionsnummer Benennung Arretierungsschraube Bolzen © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 13 -...
  • Seite 14 Kreiselfahrwerke JKB / Servofahrwerke JLF JLF 3,5 Positionsnummer Benennung Aufnahmeteller - 14 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 15: Bedienung

    Verrutschen zu Verletzungen kommen oder sogar zu tödlichen Unfällen führen. Bestimmen Sie immer den Bei Verwendung mehrerer Hebegeräte, alle mit dersel- Schwerpunkt, bevor Sie JUNG Kreisel- oder Servofahr- ben Traglast, müssen diese so unter der Last platziert werke verwenden. werden, dass jedes Gerät mit demselben Anteil an der zu hebenden Last beaufschlagt wird.
  • Seite 16: Beispiel Komplizierter Fall

    Ursprungsmaschine (Gewicht auf dem Typenschild) überschreiten. Schwerpunktermittlung am Beispiel 2 des komplizierten Falls 1 mm ≤ 1500 mm Beispiel: Seite (1) Druck = 230 bar Seite (2) Druck = 70 bar - 16 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 17 Am Schnittpunkt der beiden Linien befindet sich der ermittelte Schwerpunkt. Drehachse Bevor das Hebegut angehoben werden darf, muss die Hebeseite, Drehachse und die genaue Hebeposition bestimmt werden. Draufsicht Beispiel 1 Idealfall © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 17 -...
  • Seite 18 Bei labilem Transportgut wandert der Schwerpunkt in die Richtung der Drehachse (die dem Heber gegenüber- liegende Kante). Labile Transportgüter sind u.a. „lose“ verbundene Objekte (beispielsweise Schraub- oder Nietkonstruktionen) sowie Transportgüter mit Flüssigkeiten. Hebeseite oben - 18 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 19: Optionales Zubehör

    Linie besteht Kippgefahr, da sich die Dreh- > Schieben Sie die Verbindungsstange dazwischen und kante verlagern kann.Das Transportgut kippt unkontrol- sichern Sie diese an den Fahrwerken. liert. Es besteht Verletzungsgefahr. © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 19 -...
  • Seite 20: Auswahl Des Geeigneten Fahrwerks

    > Ziehen Sie den Bolzen am Fahrwerk heraus. kg (1). Das verwendete Transportfahrwerk mit je 3000 kg ist voll ausgenutzt (Sicherheitsfaktor 1,5). > Verbinden Sie die Deichsel (3), (4) oder (5) mit dem Bolzen am Fahrwerk. - 20 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 21 300 kg (2). Die zulässige Traglast der Fahrwerks- kassette vom Idealfall wird um mehr als das 3fache überschritten. Lösung: Als geeignete Fahrwerke werden 2 JKB 6 mit einer zulässigen Traglast von je 6000 kg pro Fahrwerkskas- sette eingesetzt. © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 21 -...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    JUNG Hebegeräte empfohlen. WARNUNG Fahrwerke immer auf einen ebenen, festen, rutschsiche- HINWEIS ren Untergrund stellen. Beachten Sie die Punktlast und Beachten Sie die Betriebsanleitung der JUNG Hebege- sorgen Sie für ausreichenden sicheren Untergrund. räte. WARNUNG GEFAHR Bei der Verwendung der Fahrwerke mit Transportgut be- Unbedingt die Verbindungsstange für die einzelnen...
  • Seite 23: Beladen Der Fahrwerke

    Neigung vermeiden, da Kippgefahr durch Schwer- punktverlagerung besteht, insbesondere bei labilem Transportgut. > Zwei gleiche Fahrwerke mit Befestigungsstange verbinden und Transportfahrwerke unter das Transportgut fahren. > Verbindungsstange justieren und arretieren. © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 23 -...
  • Seite 24: Transport

    Transportgut langsam und vorsichtig auf das Fahrwerk setzen. Es besteht Kipp- und Rutschgefahr. WARNUNG Die Kreiselfahrwerke müssen unbedingt auch an der Rückseite der Last gesteuert werden, da das Transport- gut bedingt durch Bodenunebenheiten ausbrechen kann. - 24 - © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH...
  • Seite 25: Pflege Und Wartung

    Tragen Sie immer Schutzkleidung, sonst kann es zu Verletzungen kommen. > Fetten Sie mindestens einmal jährlich die Lager der Fahrwerke. 5.2 Reparatur Erforderliche Reparaturen führt die Firma JUNG, nach Kostenvoranschlag, kurzfristig und preiswert durch. Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Betriebs- anleitung. 6. Gewährleistung Für die Fahrwerke erhalten Sie 5 Jahre Gewährleistung unter Beachtung der jeweiligen Bedingungen.
  • Seite 26: Ausrüstungstypen

    JKB 1,5; JKB 3; JKB 4; JKB 6; JKB 7,5; JKB 10; JLF 3,5; JLF 5 Unter Anwendung der Richtlinien des EG-Rates: 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass die Bauart der Lenk- und Transportfahrwerke, wie oben benannt, Fabrikat JUNG, zur Verbindung mit anderen Maschinen zu einer Maschine bestimmt ist.
  • Seite 51 4.3 Selección del dispositivo de transporte apropiado 4.4 Puesta en servicio 4.4.1 Carga de los dispositivos de transporte 4.4.2 Transporte 4.4.3 Descarga 5. Cuidado y mantenimiento 5.1 Engrasar cojinetes 5.2 Reparación 6. Garantía 7. Aclaración de montaje © JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH - 51 -...
  • Seite 147 Notizen / Notes / Notas / Notes / Note / Aantekeningen...
  • Seite 148: Beratung, Service Und Verkauf: Consulting, Sales And Service

    OUR STRENGTH: MORE IDEAS. Beratung, Service und Verkauf: Consulting, sales and service: Unser Logo und der Name JUNG sind in der EU, in den USA und in China Our logo and brand name „JUNG“ are registered as trademarks in unter folgenden Nummern geschützt: the EU, US and China with register numbers: EU: Logo Nr.

Inhaltsverzeichnis