Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Derovis HydraIP Serie Produkthandbuch Seite 83

Hybridrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HydraIP MR4410, MR4610, MR4840
NTP Server
GPS-Quelle
GPS-Zeitsychronisation
Datenträgerwechsel
Fahrzeugtyp
Version: 1.2.0
Software/Firmware Version: 4.5.144
Datum: 16.11.2016
Tragen Sie einen NTP Server ein, der im Netzwerk mit dem
Aufzeichnungsgerät steht. Mit diesem wird die Systemzeit synchronisiert.
Wählen Sie die GPS-Quelle:
keine: keine GPS-Quelle vorhanden
lokaler Rekorder: Verwendet das optionale Kommunikationsmodel (extern
oder intern) des lokalen Aufzeichnungsgeräts (siehe:
externe Quelle: Wenn sich das Aufzeichnungsgerät in einem Netzwerk mit
einem GPS-Daemon (gpsd) befindet, können die GPS-Daten von dort
genutzt werden. Wenn ein GPS-Daemon im Netzwerk zur Verfügung steht,
wählen Sie externe Quelle. Geben Sie die Adresse des GPS Hosts mit dem
entsprechenden GPS-Daemon an, sowie den GPS-Port (normalerweise Port
2947).
Bei Fahrzeugtyp Master/Slave oder Topologie werden die
Aufzeichnungsgeräte mit Kommunikationsmodul ebenfalls als mögliche
GPS-Quelle angezeigt. Geben Sie ein Aufzeichnungsgerät mit
Kommunikationsmodul als GPS-Quelle an.
(nur bei aktivierter GPS-Quelle) Aktivieren Sie die Checkbox, um die
Systemzeit mit dem Zeitsignal des GPS zu synchronisieren. Voraussetzung
ist ein Modem mit GPS oder Übertragung von GPS-Daten via Netzwerk.
Stellen Sie hier ein, wie verfahren werden soll, wenn der Datenträger
gewechselt wird.
Überschreiben: Der neue, volle oder leere Datenträger wird ohne
Rückfrage gelöscht und neu beschrieben, wie im Bereich Aufzeichnung
eingestellt.
Ablehnen: Ein neuer, voller Datenträger wird nicht angenommen (LED3
leuchtet rot). Die Aufzeichnung wird fortgeführt, sobald der vorherige oder
ein leerer Datenträger eingelegt wird.
Löschen mit Warnung: Ein neuer, voller Datenträger wird angenommen
(LED3 blinkt 30s gelb). Bevor der Datenträger gelöscht und neu beschrieben
wird, warnt das Aufzeichnungsgerät 30s. Sollte versehentlich ein falscher
Datenträger eingelegt worden sein, haben Sie 30s Zeit, diesen mit dem
elektronischen Schlüssel wieder zu entfernen, bevor Daten gelöscht werden.
Einzelrekorder: Wählen Sie Einzelrekorder für Fahrzeuge mit nur einem
Aufzeichnungsgerät. (z.B. Bus)
Master-Slave: Wenn Sie das Aufzeichnungsgerät bereits mit der Vorlage
MR4610-MS erstellt haben, ist der Fahrzeugtyp bereits automatisch
ausgewählt.
Wählen Sie Master-Slave für Fahrzeuge mit Master-Slave System (z.B.
MR4610-MS) Sie erhalten den neuen Bereich Topologie (Details). (siehe:
Topologie /
Master-Slave)
Topologie: Wählen Sie Topologie, um ein Fahrzeug mit mehreren fest
gekoppelten Aufzeichnungsgeräten zu konfigurieren (Multi-Device-Szenario).
Sie erhalten den neuen Bereich Topologie (Details). (siehe: Topologie)
In der Standard-Konfigurationsapplikation können Sie unter Topologie nur
eine feste Topologie konfigurieren. (siehe: Systemvarianten)
Konfiguration
Modem
konfigurieren).
Seite: 83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydraip mr4410Hydraip mr4610Hydraip mr4840

Inhaltsverzeichnis