Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Derovis HydraIP Serie Produkthandbuch Seite 127

Hybridrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HydraIP MR4410, MR4610, MR4840
Das Gerät stellt digitale Ausgänge (General Purpose Outputs, GPO) bereit, die als Störmelder genutzt
werden können. Im Störungsfall signalisiert bspw. eine LED das Vorliegen einer Störung. Bei Bedarf lassen
sich so zeitnah Maßnahmen zur Störungsbeseitigung feststellen und einleiten.
Die nachfolgende Tabelle listet die Maßnahmen der Funktionstest Level 1 und Level 2:
Maßnahmen
Sichtprüfung allgemeiner Art (System/Gerät/
Kontakte/Steckverbindungen
Steckverbinder abziehen & neu anstecken, ggf.
säubern/austauschen
Physikalische Prüfung der Fahrzeugsignale
(Zündung/Aufrüst-/Abrüstsignal,
Versorgungsspannung, Digitale Ein- und
Ausgänge, Störsignale
Kurzprüfung über ServiceTool:
§ Systemzeit
§ Kamerabilder & Aufzeichnung der Videodaten
§ Steuersignale Fahrzeug
§ Prüfung auf signalisierte Störungen
Intensivprüfung über ServiceTool:
§ Systemzeit
§ Kamerabilder, Prüfung Ausrichtung Kameras,
Prüfung AFZS Sensoren
§ Steuersignale Fahrzeug
§ Steuerung Videosignale (Videoausgänge)
§ Aufzeichnung Videodaten/Daten
§ Prüfung auf signalisierte Störungen
§ Prüfung der Gesamtkonfiguration
§ Ggf. gezielte Fehlersimulation
Bei Bedarf:
Prüfung Kommunikationsverbindung und GNSS
Koordinaten
Bei Bedarf: Prüfung AFZS Daten
Prüfung Auswurf und Einschub des
Wechseldatenträger
Entnahme Wechseldatenträger und
Probeauswertung der Datenaufzeichnungen über
USB-TTU und Analysesoftware (Video/AFZS)
Version: 1.2.0
Software/Firmware Version: 4.5.144
Datum: 16.11.2016
Funktionstest Level 1
(Klein)
a
-
-
a
-
-
-
-
-
Wartung und Reinigung
Funktionstest Level 2
(groß)
a
a
a
-
a
a
a
a
a
Seite: 127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydraip mr4410Hydraip mr4610Hydraip mr4840

Inhaltsverzeichnis