Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.
• Verwenden Sie den Akku nur in Kom-
bination mit einem Elektrofahrrad mit Ori-
ginal-Motor von Shimano Steps. Nur so
wird der Akku vor gefährlicher Überlastung
geschützt.
• Verwenden Sie nur Original-Akkus vom
Shimano Steps, die vom Hersteller für Ihr
Elektrofahrrad zugelassen sind. Die Verwen-
dung anderer Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen. • Bei Verwendung
anderer Akkus wird von Shimano Steps kei-
ne Haftung übernommen und keine Garantie
geboten.
• Halten Sie den Akku vor Kindern fern.
Achten Sie darauf, den Akku beim
Ausbauen nicht aus dem Fahrrad
fallen zu lassen. Hierdurch kann das Gehäu-
se des Akkus irreparabel beschädigt wer-
den.
• Akkus sollten keinen mechanischen
Erschütterungen ausgesetzt werden. Es
besteht die Gefahr, dass der Akku beschä-
digt wird.
• Das Fahrrad arbeitet mit einer niedrigen
Spannung (36 V).
In keinem Fall dürfen Sie versuchen, das
Fahrrad mit einer anderen Spannungsquelle
als dem zum Rad gehörenden Original-Akku
zu verwenden.
Die Beschreibungen der zulässigen Akkus
finden Sie weiter hinten in dieser Anleitung.
Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät außerhalb
der Reichweite von Regen und Feuch-
tigkeit. Beim Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät besteht die Gefahr eines Strom-
schlags.
•
Laden Sie nur für Elektrofahrräder
zugelassene Lithium-Ionen-Akkus von
Shimano Steps auf. Die Akkuspannung muss
zur Ladespannung des Ladegeräts passen.
Andernfalls besteht Brand- und Explosions-
gefahr.
• Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
• Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Verwnden Sie
das Ladegerät nicht, wenn Sie eine Beschä-
digung festgestellt haben. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Personal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker
erhöhen die Gefahr eines Stromschlags.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf
einem leicht entzündlichen Untergrund
(wie Papier oder Textilien) oder in einer
entzündlichen Umgebung. Wegen der
Erwärmung des Ladegeräts beim Aufladen
besteht Brandgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßer
Verwendung des Akkus können Dämpfe
freigesetzt werden. Sorgen Sie für frische
Luft und ziehen Sie bei Beschwerden einen
Arzt hinzu. Die Dämpfe können die Atemwe-
ge reizen.
• Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird
sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem
Ladegerät spielen.
• Kinder und Personen, die wegen ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, ihrer Unerfahrenheit oder ihres
fehlenden Wissens nicht in der Lage sind,
das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen
dieses Ladegerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine verantwortliche Person
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr
von Bedienungsfehlern und körperlichen
Verletzungen.
• An der Unterseite des Ladegeräts befin-
det sich eine kurze Übersicht mit wichtigen
Sicherheitsvorschriften in englischer, franzö-
sischer und spanischer Sprache mit folgen-
dem Inhalt:
- Beachten Sie zur sicheren Verwendung
7