Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Folgen Sie allen Anweisungen.
5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen
Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
7. Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Leistungsverstärkern),
die Hitze abstrahlen.
Wenn das Gerät an 240 V Netzspannung betrieben wird, liegt dem
8.
Gerät ein passendes, zugelassenes Netzkabel für das deutsche
Stromnetz bei. Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker
dieses Gerätes vor. Verwenden Sie das Gerät nur an einer pas-
senden Steckdose.
9. Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, insbeson-
dere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker.
10. Verwenden Sie nur das vom Hersteller benannte Zubehör für dieses
Gerät.
11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen oder
zusammen mit dem Gerät verkauften Gestelle, Podeste,
Halteklammern oder Unterbauten für dieses Gerät. Wenn
Sie einen Rollwagen verwenden, achten Sie darauf, dass
das Gerät beim Bewegen gegen Herunterfallen gesichert ist,
um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
12. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt oder
wenn Sie es voraussichtlich für längere Zeit nicht verwenden werden.
13. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbeitern
durchgeführt werden. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät selbst
oder dessen Netzkabel beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Gegenstände
in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtigkeit aus-
gesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet oder es herunterge-
fallen ist.
14. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Sie
könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen.
15. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen oder
Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten im Gerät können einen
Kurzschluss verursachen.
16. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Batterien/Akkus.
17. Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2