Wichtige Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Folgen Sie allen Anweisungen. 5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 6. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
WARNUNG 1. Im Außeneinsatz: Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen. 2. In feuchter Umgebung: Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät (z.B. Vasen oder Trinkgläser). 3.
Herstellererklärung Herstellererklärungen Garantie VISSONIC Electronics Ltd. übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Mona- ten. Die aktuell geltenden Garantiebestimmungen können Sie über das Internet www.mipro-germany.de einsehen, oder über Ihren MIPRO-Partner beziehen. In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen • ROHS Richtlinie (2011/65/EU) •...
Systembeschreibung VIS-DCP2000-D • 8 zusätzliche Audioausgänge mit XLR, Chinch und Phönix Stecker zur Signalausgabe an externe Geräte, z.B. aktive Steuerzentrale mit DSP für digitale Lautsprecher oder externe Aufnahmegeräte oder zur Realisierung verschiedener Beschallungszonen. drahtgebundene Sprechstellen • Ethernet TCP/IP Netzwerkinterface zur Anbindung der Zentrale an ein vorhandenes Computernetzwerk oder direkt an einen PC.
Seite 7
Systembeschreibung VIS-DCC-T / VIS-DCD-T • 8 zusätzliche Audioausgänge mit XLR, Chinch und Phönix Digitale, drahtgebundene Stecker zur Signalausgabe an externe Geräte, z.B. aktive Lautsprecher oder externe Aufnahmegeräte oder zur Tisch-Sprechstellen Realisierung verschiedener Beschallungszonen. • Ethernet TCP/IP Netzwerkinterface zur Anbindung der Zentrale an ein vorhandenes Computernetzwerk oder direkt an einen PC.
Systemübersicht Systemübersicht Das digitale drahtgebundene CLEACON-D Konferenzsystem basiert auf der AUDIOLINK -Netzwerktech- nologie. Mit einer speziellen Software kann das System eingerichtet und kontrolliert werden. CLEACON-D Systemübersicht Registrierung der Sprechstellen In einem digitalen Konferenzsystem muss jedes angeschlossene Gerät durch eine individuelle Identifizie- rungsnummer (ID) gekennzeichnet werden.
Systemübersicht VIS-DCP2000-D Steuerzentrale mit DSP für digitale drahtgebundene Sprechstellen VIS-DCP2000-D Digitale Steuerzentrale mit DSP Die Steuerzentrale ist die Schnittstelle zu allen an der Konferenz beteiligten Geräte und gleichzeitig die Spannungsversorgung für die drahtgebundenen Sprechstellen. Über das Bedienfeld an der Frontseite können viele Parameter für eine Konferenz eingestellt werden, so dass nicht zwingend ein Computer mit Software zur Einrichtung und zum Betrieb einer Konferenz nötig ist.
Systemübersicht VIS-EXM Konferenz-Erweiterungseinheit VIS-EXM Erweiterungseinheit für Steuerzentrale Mit der Erweiterungseinheit VIS-EXM kann ein drahtgebundenes Konferenzsystem um weitere Sprechstel- len erweitert werden, wenn die Höchstzahl der angeschlossenen Sprechstellen erreicht ist. Die Erweite- rungseinheit dient hauptsächlich als POE- Spannungsversorgung für die zusätzlichen Sprechstellen. Bild 2.3 Front und Seitenansicht der VIS-EXM Erweiterungseinheit Frontseite 1.
Systemübersicht VIS-CNM Splitter Box VIS-CNB Splitter Box Mit der Splitterbox VIS-CNB kann ein Netzwerkstrang eines drahtgebundenes Konferenzsystems aufge- splittet werden so dass zwei Anschüsse für Sprechstellen oder auch weitere Netzwerkstränge entstehen. Die Splitterbox hat keine eigene Spannungsversorgung, d.h. die Anzahl der Sprechstellen ist begrenzt durch die Spannungsversorgung der vorgeschalteten Steuerzentrale oder der vorgeschalteten Erweite- rungseinheit.
Systemübersicht VIS-DCD-T Delegierten-Tisch-Sprechstelle VIS-DCC-T Präsidenten-Tisch-Sprechstelle Tischsprechstellen VIS-DCD-T VIS-DCC-T Delegierten-Tischsprechstellen Präsidenten-Tischsprechstellen VIS-DVC-T Digitale Präsidentensprechstelle mit Abstimmfunktion VIS-DVD-T Digitale Delegiertensprechstelle mit Abstimmfunktion VIS-DVD-T VIS-DVC-T Präsidenten-Tischsprechstellen Delegierten-Tischsprechstellen mit Sprachwahl- und Abstimmfunktion mit Sprachwahl- und Abstimmfunktion 1. Mikrofonbuchse für stabilen 6-poligen verschraubbaren Stecker 2. OLED Display zur Anzeige der Einstellungen wie Mikrofonstatus und Kopfhörerlautstärke, Datum, Zeit, Sprechzeit, Sprachkanal und Abstimmung.
Systemübersicht VIS-DIC-T Präsidenten-Tisch-Sprechstelle mit Sprachwahlfunktion VIS-DID-T Delegierten-Tisch-Sprechstelle mit Sprachwahlfunktion Tischsprechstellen VIS-DIC-T VIS-DID-T Delegierten-Tischsprechstellen Präsidenten-Tischsprechstellen mit Sprachwahlfunktion mit Sprachwahlfunktion VIS-DSC-T VIS-DSD-T Präsidenten-Tischsprechstellen Delegierten-Tischsprechstellen mit zweifacher Sprachwahlfunktion mit zweifacher Sprachwahlfunktion jeweils für linken und rechten Kopfhörer jeweils für linken und rechten Kopfhörer 1.
Systemübersicht VIS-Dxxxx Seitenansicht links VIS-DIxxxx Seitenansicht rechts VIS-Dxxxx Rückansicht drahtgebundene Sprechstellen VIS-Dxxxx Rückansicht drahtlose Sprechstellen Seitenansicht links der Tisch-Sprechstellen Seitenansicht rechts der Tisch-Sprechstellen Rückansicht der drahtgebundenen Tisch-Sprechstellen 11. Audio-Eingangsbuchse (3,5 mm Miniklinke) zum Einspeisen eines externen Audiosignals oder zum Anschluss eines Mikrofons (z.B. Headset). 12.
Systemübersicht VIS-Dxxxx Unterseitenansicht Unterseite der drahtgebundenen Tisch-Sprechstellen 15. RJ45 Anschlüsse zum Anschließen der Sprechstelle an das Konferenznetzwerk und zum Durch- schleifen des Signales an die nächste Sprechstelle.
Systemübersicht VIS-DCC-F Präsidenten-Sprechstellen-Einbau-Modul VIS-DCD-F Delegierten-Sprechstellen-Einbau-Modul Einbausprechstellen-Module (Draufsicht) VIS-DCC-F VIS-DCD-F 100 mm Präsidenten-Einbau-Modul Delegierten-Einbau-Modul VIS-DVU-FS1 Abstimm-Einbau-Modul mit ID Kartenleser VIS-SPK-F Lautsprecher-Einbau-Modul VIS-DVU-FS1 VIS-CSU-F Sprachwahl-Einbau-Modul Abstimm-Einbau-Modul mit ID-Kartenleser VIS-DSU-F Einbau-Sprachwahl-Modul VIS-DVU-FS2 Abstimm-Einbau-Modul ohne ID Kartenleser VIS-DVU-FS2 VIS-SPK-F Abstimm-Einbau-Modul Lautsprecher-Einbau-Modul 1. Mikrofonbuchse für stabilen 6-poligen verschraubbaren Stecker 2.
Seite 17
Systemübersicht Einbausprechstellen-Module (Rückansicht) VIS-DCC-F / VIS-DCD-F / VIS-CSU-F VIS-DCC-FS / VIS-DCD-FS 92 mm Präsidenten-Einbau-Modul Delegierten-Einbau-Modul Sprachwahl-Einbau-Modul VIS-DVU-FS1 / VIS-DVU-FS2 VIS-SPK-F Abstimm-Einbau-Modul mit ID-Kartenleser Lautsprecher-Einbau-Modul Abstimm-Einbau-Modul RJ45 Anschlüsse zum Anschließen der Sprechstelle an das Konferenznetzwerk und zum Durchschlei- fen des Signales an die nächste Sprechstelle. 15.
System Installation Anzahl der Sprechstellen und kabellängen Installation der Steuerzentrale Das drahtgebundene CLEACON-D Konferenzsystem ist sehr einfach aufzubauen und zu installieren. Trotzdem müssen einige wenige technische Grundlagen beim Aufbau des Konferenzsystems beachtet werden. Die Steuerzentrale hat ein integriertes Schaltnetzteil und kann an Stromnetzen von 110 V bis 240 V AC betrieben werden.
System Installation Installation des Konferenz-Access-Point Installation des Access-Points Installation der Einbau-Module Der Access-Point ist für Decken- und Wandinstallation geeignet. Installation der Einbau-Module Die Einbau-Module können so weit in der Tisch- platte oder Armlehne versenkt werden, dass nur noch das Bedienfeld um ca. 5 mm über der Oberfläche herausragt.
Anschlüsse der Steuerzentrale Spannungsversorgung Spannungsversorgung Die Steuerzentrale wird mit einem Kaltgerätekabel mit dem Stromnetz verbunden. Audioanschlüsse Audioanschlüsse Audioeingänge Type Signal Beschreibung Cinch Live Signal in Return Schirm/Masse Xternal Schirm/Masse Live Positive Return Negative Audioausgänge Type Signal Beschreibung Cinch Live Signal in Return Schirm/Masse Xternal...
Schalte den Kanal 14 auf den Ausgang 15V1. Schalte den Kanal 15 auf den Ausgang 16V1. Schalte den Kanal 16 auf den Ausgang Wenn andere Befehle benötigt werden, kann VISSONIC diese in der Firmware programmieren. Pinbelegung der 9-Pin SUB-D Strecker: Signal Beschreibung Null...
Konferenz-Access-Point VIS-AP4C bei Konferenzanlagen mit drahtlosen Sprechstellen. Diese Anschluss ist bei der rein drahtgebundenen Variante nicht aktiv. AUDIOLINK Die AUDIOLINK Anschlüsse werden verwendet um VISSONIC Geräte miteinander zu verbinden so dass diese über den digitalen AUDIOLINK Audiodaten in digitaler Form austauschen können. CU / DU Die CU / DU Anschlüsse werden verwendet um die drahtgebundenen...
System Design und Planung Sprechstellennetzwerk Geschlossene Schleife 1. Geschlossene Schleife Zwischen den Anschlüssen 1 und 2 oder zwischen 2 und 3 kann eine geschlossene Schleife zur Erhöhung der Übertragungssicherheit aufgebaut werden. Eine geschlossene Schleife zwischen den Anschlüssen 1 und 3 ist nicht möglich. Geschlossene Schleife und Einzelstrang 2.
System Design und Planung Mehrere Einzelstränge 3. Mehrere Einzelstränge Strangerweiterung mit Splitter Box VIS-CNB Zwischen den Anschlüssen 1 und 2 oder zwischen 2 und 3 muss keine geschlossene Schleife realisiert werden. Man kann an jedem Anschluss auch einen Einzelstrang mit Sprechstellen angeschließen. 4.
System Design und Planung Systemerweiterung mit Erweiterungseinheit VIS-EXM 5. Systemerweiterung mit der VIS-EXM Erweiterungseinheit Mit der Erweiterungseinheit VIS-EXM kann ein drahtgebundenes Konferenzsystem um weitere Sprechstel- len erweitert werden, wenn die Höchstzahl der angeschlossenen Sprechstellen erreicht ist, weil die Steu- erzentrale, bzw. die bereits vorhandenen Erweiterungseinheiten nicht mehr genug Strom liefern können, um weitere Sprechstellen zu versorgen.
Bedienung und Einstellung Einstellungen und Bedienung der Steuerzentrale Einstellung über das Funktionsmenue am Gerät Funktionsmenue der Steuerzentrale Die Steuerzentrale kann über ein Funktionsmenue und 4 Steuertasten direkt am Gerät eingestellt werden. LCD-Display 4-Tasten-Steuerfeld Lautstärkeregler Im Betreibsmodus der Anlage zeigt das Display an, wieviele Sprechstellen angeschlossen sind, in welchem Funktionsmodus (APPLY, OPEN,VOICE oder OVERRIDE) sich die Anlage befindet und wieviele Mikrofone gleichzeitig aktiv sein können.
Bedienung und Einstellung Funktionsmenue der Steuerzentrale Über das Funktionsmenue können alle Funktionen und Parameter für eine Konferenz eingestellt werden. Um vom Bertriebsmodus in den Einstellmodus zu gelangen muss die ENTER-Taste gedrückt werden. Es erscheint dann der erste Menüpunkt des Funktionsmenüs: M e n u - >...
Bedienung und Einstellung MIC Mode Einstellung der Betriebsart MIC Mode - Einstellung der Betriebsart Mit der Funktion „MIC Mode“ wird die Betriebsart der Konferenzanlage festgelegt, d.h. es wird bestimmt, wie sich die einzelnen Sprechstellen im Betrieb aktivieren lassen. Man kann zwischen 4 verschiedenen Betriebsarten wählen.
Bedienung und Einstellung Einstellung des Digitalen Signalprozessors DSP DSP - Einstellung des digitales Signalprozessors DSP Mit den DSP Einstellungen werden die Audioparameter für das gesamte Konferenzsystem eingestellt. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Die Funktion des DSP kann als Ganzes Ein- (On) oder aus- Enable (Off) geschaltet werden.
Bedienung und Einstellung Zone Einstellung der Beschallungszonen Zone - Einstellung der Beschallungszonen Mit der Funktion „Zonen Einstellung“ kann man die im System vorhandenen audiosignale auf verschie- dene Audioausgänge leiten und dabei entscheiden, ob DSP Funktionen auf diese Ausgänge wirken sollen. Standardmäßig sind die Zonen deaktiviert, d.h.
Bedienung und Einstellung Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung OUT4 ist der Audioausgang zu Zone 4 . OUT4 ID zone definiert, welche Sprechstellen in Zone 4 ID zone liegen. Die Sprechstelle mit der ID ..X3+1, also der (X3+1 - 4000) ersten ID oberhalb von Zone 3, ist die erste Sprech- stelle in Zone 4 und die Sprechstelle mit der ID ...X4 ist die letzte Sprechstelle der Zone 4.
Bedienung und Einstellung Delegate Setup Einstellung der Sprechstellenparameter Delegate Setup - Einstellung der Sprechstellenparameter Mit der Funktion „Delegate Setup“ stellt man die Parameter für die Sprechstellen ein. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Scannt das Konferenzsystem und zeigt die Anzahl Unit Info. Total Units 0000~4000 der im System befindlichen Sprechstellen...
Seite 33
Bedienung und Einstellung Delegate Setup - Einstellung der Sprechstellenparameter Mit der Funktion „Delegate Setup“ stellt man die Parameter für die Sprechstellen ein. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung ID Select Bestimmt ob der EQ für alle Sprechstellen zusam- men oder ob der EQ einzelner Sprechstellen 0000~4000 eingestellt werden soll.
Seite 34
Delegate Setup - Einstellung der Sprechstellenparameter Mit der Funktion „Delegate Setup“ stellt man die Parameter für die Sprechstellen ein. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Unit Type Set Off, In einem digitalen Konferenzsystem gibt es verschiedene Sprechstellentypen, denen All delegate bestimmet Funktionen zugeordnet sind. So gibt es Delegiertenspechstellen, Präsidenten- sprechstellen, Dolmetschersprechstellen und VIP-Sprechstellen.
Seite 35
Einstellung des Sprechstellen-Typs (Unit Type Set) Hier die Vorgehensweise zum Ändern des Mikrofontyps: Gehen Sie zum Menüpunkt „Delegate Setup“ und dort zum Untermenüpunkt „Unit Type Set“ D e l e g a t e S e t u p : U n i t T y p e S e t Zunächst müssen alle Sprechstellen auf den Typ „Delegate“...
Bedienung und Einstellung Interpretation Einstellung der Parameter für Simultanübersetzung Interpretation - Einstellung der Parameter für Simultanübersetzung Mit der Funktion „Interpretation Setup“ stellt man die Parameter für die Simultanübersetzung ein. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Anzahl der verwendeten Sprachkanäle Max. channel 00 - 64 im System.
Bedienung und Einstellung Camera Einstellung der Parameter für kameranachführung Camera - Einstellung der Parameter für Kameranachführung Mit der Funktion „Camera“ man die Parameter für die Kameranachführung ein. Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Protocoll Auswahl des Protokolls entsprechend der Kamera, SAMSUNG, die im System benutzt wird. PELCO, „CUSTOM“...
Bedienung und Einstellung Ablaufdiagramm zur Einstellung der Kameranachführung Anschluss verschiedener Kameras bzw. eines Video-Switcher and die Steuerzentrale 1. Anschluss von Kameras mit VISCA Protokoll über RS232-Schnittstelle 2. Anschluss von Kameras mit SAMSUNG / PELCO-D Protokoll über RS485-Schnittstelle 3. Anschluss eines Video-Switcher VIS-CATC über RS232-Schnittstelle...
Bedienung und Einstellung Network - Einstellung der LAN-Netzwerkparameter Mit der Funktion „Network“ stellt man die Parameter für das Computernetzwerk ein. Network Einstellung der LAN-Netzwerkpaameter Menüpunkt Parameter Wert Beschreibung Hier wird die IP-Netzwerkadresse der Steuerzentrale Option 1 000 - 255 eingestellt. Das Format ist: Option 2 000 - 255 XXX .
Bedienung und Einstellung Wifi Einstellung für drahtlose Konferenzanlage WiFi - Einstellungen für drahtlose Konferenzanlage Mit der Funktion „WiFi“ stellt man bei der drahtlosen Variante die Parameter für die Kommunikation zwischen Steuerzentrale und den drahtlosen Sprechstellen ein. Diese Funktion ist in der rein drahtgebun- denen Variante nicht aktiv.
Bedienung und Einstellung Funktionsmenue-Übersicht CLEACON-D und CLEACON-W Anwendungsbeispiel VIS-DSP8 Digitale Audiomatrix MIPRO ACT-800 Drahtlose Mikrofonanlage Lokales PA-System CLEACON-W PC mit VIS-DCP2000-W CLEACON Control Software Steuerzentrale VIS-CDC-S HD-Videokamera Video-Display CLEACON-D CLASSIC-D VIS-DVC-T / VIS-DVD-T VIS-DEC-T / VIS-DED-T Tisch-Sprechstellen Tisch-Sprechstellen CLEACON-W VIS-AP4C...
Seite 44
Tel: 07139 59 59 00 Fax: 07139 59 59 018 www.vissonic.de info@vissonic.de eine Abteilung der MIPRO Germany GmbH www.mipro-germany.de MGX-0096-1 Alle Rechte vorbehalten. Kopieren nur mit Erlaubnis von MIPRO gestattet. Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Kopieren nur mit Erlaubnis von VISSONIC gestattet. Änderungen vorbehalten.