1 Anbindung des OTTnetDL via
Modbus
(OTT netDL als Modbus Slave)
Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikations-
protokoll, das auf einer Master/Slave- bzw. Cli-
ent/Server-Architektur basiert. Mittels Modbus
können ein Master (in diesem Fall z.B. eine
SPS) und mehrere Slaves (in diesem Fall der
Datenlogger) verbunden werden.
1.1 Was wird für eine Modbus Slave
Anbindung benötigt
Artikel
ArtikelNr.
OTT netDL
55.552.001.9.0
1000
OTT netDL
55.553.001.9.0
500
UNIGATE CL-
97.970.104.9.5
RS
SW Option
56SLA01MO4
ext. Fieldbus
RS-232 Kabel
55.552.110.4.2
Hinweis: Das Kabel vom UNIGATE zur Steuerung ist nicht
Teil des Lieferumfangs
Beschreibung
OTT Datenlogger,
alle Varianten
OTT Datenlogger,
alle Varianten
UNIGATE
Schnittstellenkonverter
Freischaltcode im
OTT netDL
Anschlusskabel
UNIGATE an OTT
netDL
1.2 Beschreibung Modbus Slave
•
UNIGATE CL-RS wird an den RS-232
Port des netDL 500 oder netDL 1000 an-
geschlossen.
•
auf dem UNIGATE Auf CL-RS befindet
sich ein OTT Skript, dass die Schnittstel-
lenkonvertierung übernimmt.
•
Die Modbus Adresse für den Slave ist am
UNIGATE CL-RS einstellbar.
•
UNIGATE CL-RS wird vom selben Netz-
teil, wie der Datenlogger versorgt.
•
Daten werden vom netDL in Modbus Re-
gistern dem Modbus Master zur Verfü-
gung gestellt, die Kommunikation ist uni-
direktional, d.h. es werden über diesen
Weg keine Daten an den netDL übertra-
gen.
•
Die Kommunikation wird über das „Data
Logger Operating Program" konfiguriert.
•
Anbindung des UNIGATE CL-RS an den
Modbus Master erfolgt wahlweise über
RS232 oder RS485 (Modbus RTU)
•
Es wird ausschließlich die Modbus Funk-
tion 0x03 (Read Holding Register) unter-
stützt.
•
Der minimale Übertragungszyklus zwi-
schen netDL und Unigate beträgt 1 Mi-
nute.
Hinweis:
Für die Programmierung und Anbindung an
den Modbus Master ist kundenseitig ein Spe-
zialist notwendig, dies wird von OTT Hydro-
met nicht übernommen
.
3