Herunterladen Diese Seite drucken

Bestellbezeichnung - Leuze electronic PRK 55/6. 002 Bedienungsanleitung

Reflexions-lichtschranke mit polarisationsfilter

Werbung

PRK 55
Bestellhinweise
Auswahltabelle
Ausstattung 
Schaltausgang
Schaltfunktion
Anschluss
Einstellung
Anzeigen
Spezielles Einsatzgebiet
1) Teach-Eingang entfällt bei 3-poligem Stecker
Sensoreinstellung (Teach) über Teach-Taste
 Der Sensor ist ab Werk auf max. Reichweite
eingestellt.
Empfehlung: nur dann teachen, wenn die gewünschten Objekte
nicht zuverlässig erkannt werden.
 Vor dem Teachen:
Lichtstrecke zum Reflektor freimachen!
Die Geräte-Einstellung wird ausfallsicher gespeichert. Eine
Neuparametrierung nach Spannungsausfall/-abschaltung ist
daher nicht erforderlich.
 "easy tune"
Die Teach-Einstellung kann über "easy tune" verändert werden.
Standard-Teach für normale Sensor-Empfindlichkeit zur Erkennung umschrumpfter Gebinde
 Teach-Taste solange drücken, bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
 Teach-Taste loslassen.
 Fertig – Gebinde werden erkannt.
Nach dem Standard-Teach schaltet der
Sensor, wenn der Lichtstrahl zur Hälfte
vom Objekt abgedeckt wird.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
1 x Push-Pull (Gegentakt) Ausgang
hell-/dunkelschaltend parametrierbar
M8 Rundsteckverbindung, Metall, 4-polig
M8 Rundsteckverbindung, Metall, 3-polig
Leitung 200mm mit M12 Rundsteckverbindung, 4-polig
Teach-In über Taste (verriegelbar) und Teach-Eingang
Feinabgleich über "easy tune"
LED grün: betriebsbereit + Teach-Ablauf + "easy tune"
LED gelb: Schaltausgang
optimiert zur Erkennung von Folien < 20μm
optimiert zur Erkennung von PET- und Glas-Flaschen
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter
Bestellbezeichnung 
1)
2 ... 7s
LED
LED
grün
gelb
blinken mit
3Hz
gleichzeitig
PRK 55/6.002, 200-S12 - 03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

200-s12