Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin VHF 100 Benutzerhandbuch Seite 53

Das seefunkgerät garmin vhf 200 ist aufgrund seiner benutzerfreundlichen gestaltung intuitiv bedienbar und dient der erhöhung der sicherheit für segler.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VHF 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzkomponenten des VHF 200/200i:
Megafon-Ausgangsleistung: 20 W an 4 Ω
Impedanz des NMEA-Anschlusses: 330 Ω
Impedanz des externen Lautsprechers: 4 bis 16 Ω
Impedanz des Megafons: 4 bis 16 Ω
Sender
Modulation: Frequenzmodulation mit variabler Reaktanz
Senderschutz: Leerlauf-/Kurzschlussschutz der Antenne
Frequenzfehler: ±10 ppm
Maximale Frequenzabweichung: ±5 kHz
Modulationsverzerrung bei ±3 kHz: max. 10 %
Nachbarkanalleistung: mind. 70 dB
Störstrahlung/Oberwellenaussendung: weniger als -36 dBm
Senderausgangsleistung (bei 13,6 V DC): 25 W (HI), 1 W (LO)
UKW-Brumm- und Störgeräuschpegel: weniger als 40 dB
Einschaltdauer: 5% Senden; 5% Empfang; 90% Standby
Mikrofon: Elektret
Einhaltung von Vorschriften: Teil 15 FCC-Vorschriften zu Störgrenzwerten bei Digitalgeräten der
Klasse B FÜR DEN GEBRAUCH IN WOHNUNGEN UND BÜROS
Empfänger
Empfängerart: Überlagerungsempfänger mit Zweifachumsetzung
Frequenzbereich: 156,050 MHz bis 163,275 MHz (einschließlich der WX-Kanäle)
Typische 12-dB-SINAD-Empfindlichkeit: 0,3 µV (Fern), 1,0 µV (Nah)
Typische 20-dB-SINAD-Empfindlichkeit: -4.0 dBµV/emf (Fern), +6,0 µV (Nah)
UKW-Brumm- und Störgeräuschpegel: weniger als 40 dB
Klirrfaktor: weniger als 10 %
Empfindlichkeit der Rauschunterdrückung (Schwellenwert): -119 dBm bis -107 dBm
Störsignal-Ansprechverhalten: mind. 70 dB
Nachbarkanalselektivität: mind. 70 dB
Nachbarkanalunterdrückung: mind. 70 dB
Intermodulationsunterdrückung: mind. 70 dB
Restrauschen: mind. 0 dB ohne Rauschunterdrückung
Benutzerhandbuch für VHF 100/200
Anhang 
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vhf 200

Inhaltsverzeichnis