Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept RM3000 Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
2. Setzen Sie das Hack- (Knet)messer auf die Kupplung in dem Arbeitsbehälter auf.
3. Legen Sie jetzt die Ingredienzien hinein. Überschreiten Sie nicht die maximal
zulässige Menge der Ingredienzien, die durch die Strichmarke auf dem
Arbeitsbehälter markiert ist.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Arbeitsbehälter auf, und befestigen Sie diesen durch
Umdrehen gegen den Uhrzeigersinn (die markierten Pfeile auf dem Deckel und dem
Handgriff des Arbeitsbehälters stehen beim richtigen Aufsetzen gegeneinander).
5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose hinein.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Geschwindigkeitsregler auf die Geschwindigkeit
1 oder 2 ein (je nach den verwendeten Lebensmitteln).
7. Nach Beendigung des Reibens drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die
Position „0/AUS" um, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
8. Der Behälter kann jetzt herausgenommen werden.
Zitronenpresse
1. Setzen Sie den Arbeitsbehälter auf den Körper des Geräts auf, und befestigen Sie
diesen durch Umdrehen gegen den Uhrzeigersinn (die markierten Pfeile auf dem
Arbeitsbehälter und dem Körper des Geräts stehen beim richtigen Aufsetzen
gegeneinander).
2. Setzen Sie die Welle auf die Kupplung in dem Arbeitsbehälter auf.
3. Setzen Sie das Entsaftungssieb auf die Welle im Arbeitsbehälter auf, und befestigen
Sie es durch Umdrehen gegen den Uhrzeigersinn (das Schlosszeichen auf dem
Entsaftungssieb befindet sich beim richtigen Aufsetzen gegenüber dem Handgriff
des Arbeitsbehälters).
4. Stecken Sie den Kegel der Zitronenpresse auf das Entsaftungssieb auf.
5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose hinein
6. Schneiden Sie die Orangen, bzw. die Zitronen auf die Hälfte. Legen Sie die Hälfte
der Zitrusfrucht auf den Kegel der Zitronenpresse und pressen Sie diese leicht auf
den Kegel an.
7. Schalten Sie das Gerät mit dem Geschwindigkeitsregler auf die Geschwindigkeit
1 oder 2 ein (je nach den verwendeten Lebensmitteln).
8. Nach Beendigung des Reibens drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die
Position „0/AUS" um, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Kaffeemühle
1. Füllen Sie den Behälter der Kaffeemühle.
2. Setzen Sie den Messerteil auf den Behälter der Kaffeemühle auf, und befestigen Sie
diesen durch Umdrehen im Uhrzeigersinn.
3. Wenden Sie die Kaffeemühle mit dem Boden nach unten und setzen Sie diese auf
den Körper des Geräts auf, und befestigen Sie diese durch Umdrehen gegen den
Uhrzeigersinn.
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Geschwindigkeitsregler auf die Geschwindigkeit
1 oder 2 ein (je nach den verwendeten Lebensmitteln).
5. Nach Beendigung der Arbeit drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Position
„0/AUS" um, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
6. Die Kaffeemühle kann jetzt herausgenommen werden.
Anm.: Bei allen Funktionen kann der Impulsmodus benutzt werden: Drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler in die Position „P" um, das Gerät läuft auf maximale Leistung.
Nach dem Lösen kehrt der Regler in die Position „0/AUS" zurück.
RM3000
DE
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rm3000 cube

Inhaltsverzeichnis