Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

prüfung auf Verunreinigungen, Beschädigung, Verschleiß, Verformung muss vor und nach den einzelnen Arbeitsschritten stets stattfinden.
Beschädigte oder korrodierte Produkte dürfen nicht weiterverwendet werden. Wenn das Produkt/Einzelteil nicht sichtbar sauber ist, muss
der gesamte Aufbereitungsprozess wiederholt oder das Produkt/Einzelteil ordnungsgemäß entsorgt werden.
VErPAckuNg
Das Produkt ist in geeignete und genormte Klarsicht-Sterilverpackung (Sterilisationsbeutel) zu verpacken und zu versiegeln. Beachten Sie die
Anweisungen der Hersteller der Sterilisationsbeutel und der Versiegelungsmaschinen und die aktuellen normativen Anforderungen. Nicht
in Beuteln sterilisierte Produkte/Einzelteile müssen sofort verwendet werden.
StErIlISAtION
Es dürfen nur geprüfte Dampf-Vakuum-Autoklaven verwendet werden. Achten Sie darauf, dass bei Sterilisation von mehreren unterschiedli-
chen Produkten/Einzelteilen der Autoklav nicht überfüllt wird und dass die Produkte/Einzelteile keinen Kontakt zueinander haben. Fol-
gende Sterilisationszyklen können durchlaufen werden: Dampfsterilisation, 134 °C, Haltezeit 5 Minuten oder Dampfsterilisation, 121 °C,
Haltezeit 15 Minuten. Zum Trocknen der Produkte/Einzelteile sollte der Trocknungszyklus des Autoklaven eingestellt werden. Beachten Sie
die Gebrauchsanweisung des Herstellers des Autoklaven.
lAgEruNg
Zur Bewahrung der Sterilität sollten die Produkte bis zur Anwendung in genormten Sterilisationsbeuteln an einem trockenen, sauberen Ort
aufbewahrt werden. Bei beschädigten Sterilverpackungen sind die Produkte vor der Anwendung erneut dem Aufbereitungsverfahren zu un-
terziehen.
ZuSätZlIchE INfOrmAtIONEN
Kennzeichnen Sie die sterilisierten Produkte nach den gesetzlichen und nationalen Vorschriften. Die empfohlene Lagerdauer für sterile Me-
dizinprodukte ist in Norm DIN 58953-8 beschrieben und hängt von äußeren Einflüssen und Einwirkungen bei der Lagerung, Transport und
Handhabung ab. Der Anwender muss im Rahmen seines Qualitätsmanagementsystems dafür sorgen, dass ggf. vorgegebene Aufbereitungs-
zyklen (siehe Begrenzung bei der Aufbereitung) nicht überschritten werden. Alle im Zusammenhang mit dem Produkt auftretenden schwer-
wiegenden Vorkommnisse sind umgehend dem Hersteller und der zuständigen Behörde Ihres Mitgliedstaats zu melden." Für die Entsorgung
der Produkte gibt es regional unterschiedliche Empfehlungen und Vorschriften. Fragen Sie Ihre zuständigen Entsorgungsbetriebe nach den
in Ihrer Region aktuellen Regelungen.
kONtAkt Zum hErStEllEr
Tel.: (+49) 203 / 99269 -0
Fax.: (+49) 203 / 299283
E-mail: info@hagerwerken.de
Die oben aufgeführten Anweisungen wurden vom Medizinprodukt-Hersteller als geeignet für die Vorbereitung eines Medizinprodukts zu
dessen Wiederverwendung validiert. Dem Aufbereiter obliegt die Verantwortung, dass die tatsächlich durchgeführte Aufbereitung mit ver-
wendeter Ausstattung, Werkstoffen und Personal in der Aufbereitungseinrichtung das gewünschte Ergebnis erzielt. Dafür sind Verifizie-
rung und/oder Validierung und Routineüberwachungen des Verfahrens erforderlich.
gB
Processing instructions according to
EN ISO 17664:2017
Product:
Steri-Suc-Tube
254 060
Manufacturer: HAGER & WERKEN GmbH & Co. KG
Ackerstraße 1, 47269 Duisburg, Germany
Warnings:
Attention! The product has to be cleaned, disinfected and sterilized according to these processing instructions before its first
use as well as after every further use. Disinfection alone is not enough. Thorough cleaning and disinfection are decisive pre-
requisites for the effective sterilization. The processing should be started as early as possible, 2 hours after use, however, at the
latest. During the processing, the product should not be unnecessarily exposed to wetness or humidity. Please also observe the
legal regulations applicable in your country as well as the hygiene regulations of the medical practice and/or the hospital.
limitations in the processing:
The frequent processing has only minor effects on this product. The end of the product's useful life is mainly determined by wear and dam-
age caused by use. In case of doubt, the products should always be sorted out and replaced early. The user alone is responsible for making the
decision regarding repeated use of the product. If the product is used too frequently, the manufacturer does not accept any warranty for the
function, performance and safety of the product.
Personal protective equipment:
For reasons of occupational safety and to minimize infections/cross infections, suitable personal protective equipment (protective clothes,
protective gloves, protective goggles and nose/mouth protection) has to be used during the entire processing.
Medical device

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HAGER WERKEN Steri-Suc-Tube

Diese Anleitung auch für:

254 060

Inhaltsverzeichnis