Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

reinigungsprogramm:
reinigungstemperatur:
haltezeit:
Desinfektionstemperatur: 65 – 94,5°C
haltezeit:
Spültechnik:
reiniger:
Neutralisator:
Die Wasserqualität sollte sich auf Trinkwasserniveau befinden. Ein maschinelles Spülen und Trocknen sollte stattfinden. Die maschinelle
Reinigung sollte eine Temperatur von 60 °c nicht überschreiten. Es muss darauf geachtet werden, dass sichtbare Verunreinigungen vollstän-
dig entfernt wurden. Falls nach dem Reinigungs- und Desinfektionsvorgang noch Verunreinigungen sichtbar sind, muss die Reinigung &
Desinfektion wiederholt werden. Das Produkt muss vor der weiteren Aufbereitung frei von jeglichen Rückständen und trocken sein.
rEINIguNg: mANuEll
Die manuelle Reinigung sollte in einem Wasserbad (mindestens Trinkwasserqualität) mit dem unten aufgeführten Reinigungsmittel mit ei-
ner Bürste unterhalb der Wasseroberfläche erfolgen, um sowohl eine ausreichende Reinigung der Produkte/Einzelteile unter Vermeidung ei-
ner Proteinfixierung zu erreichen, als auch die Umgebung vor einer Kontaminierung mit Spritzwasser zu schützen. Die Dauer sollte sich
nach dem Verschmutzungsgrad des Produktes/Einzelteils richten, 1 Min. jedoch nicht unterschreiten. Anschließend Spülen der Produkte/
Einzelteile mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) für mindestens 20 Sekunden.
Beschreibung des empfohlenen reinigungsprozesses:
Vorreinigung:
Oberflächenverschmutzung mit einem Einmaltuch entfernen
reinigung:
Instrument in Siebschale einlegen. Siebschale in Reinigungsbad mit Reinigungslösung einhängen, Verschmutzung
mit Hilfe von Reinigungsbürsten entfernen.
reinigungsmittel:
ID 213, Fa. Dürr Dental Konzentration: 2 %
reinigungswerkzeuge: Mirasuc Bürste, REF 605 216/Chiru-Cleaner 23, REF 605 215
Nachspülen:
20 Sek. mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) spülen
trocknung:
Trocknung bei Raumtemperatur
Die manuelle Reinigung sollte eine Temperatur von 45°C nicht überschreiten. Es muss darauf geachtet werden, dass sichtbare Verunreini-
gungen vollständig entfernt wurden. Falls nach dem Reinigungsvorgang noch Verunreinigungen sichtbar sind, muss die Reinigung wieder-
holt werden.

DESINfEktION: mANuEll

Für die manuelle Desinfektion verwenden Sie bitte ausschließlich zugelassene Desinfektionsmittel mit geprüfter Wirksamkeit (CE-Zeichen,
VAH/DGHM gelistet).
Legen Sie die Produkte/Einzelteile gemäß den Herstellerangaben der Desinfektionsmittelhersteller in entsprechende Desinfektionsbäder.
Achten Sie darauf, dass die Produkte ausreichend bedeckt sind und sich nicht gegenseitig berühren. Die Gebrauchsanweisung des Herstellers
des Desinfektionsmittels ist genau zu beachten. Insbesondere ist den zu verwendenden Konzentrationen und Einwirkzeiten zu folgen. Emp-
fohlen wird die Anwendung mit: - Dürr Dental ID 213 Instrumenten Desinfektion
Beschreibung des empfohlenen Desinfektionsprozesses:
Durchführung der ordnungsgemäßen Reinigungsvorbereitung und manuellen Reinigung
Desinfektion:
Instrument in Siebschale einlegen. Siebschale in Desinfektionsbad mit Desinfektionslösung einhängen, Verschmut-
zung mit Hilfe von Reinigungsbürsten entfernen
Desinfektionsmittel:
ID 213, Fa. Dürr Dental Konzentration: 2 %
reinigungswerkzeuge: Mirasuc Bürste, REF 605 216/Chiru-Cleaner 23, REF 605 215
Einwirkzeit:
5 Min.
Nachspülen:
20 Sek. mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) spülen
trocknung:
Trocknung bei Raumtemperatur
Achten Sie darauf, dass das Desinfektionsmittel mit den Produkten und eventuell eingesetzten Reinigungsmitteln kompatibel ist. Der pH-
Wert des Desinfektionsmittels sollte zwischen 5,5 und 8,5 liegen. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel (z.B. Alkohole, Ether, Ke-
tone, Benzine), Oxidationsmittel (z.B. Peroxide), Halogene (Chlor, Jod, Brom) oder aromatische/halogenierte Kohlenwasserstoffe.
Bitte beachten Sie eventuelle thermische Einschränkungen unter Berücksichtigung der Herstellerangaben des Desinfektionsmittelherstel-
lers. Anschließend Spülen der Produkte/Einzelteile mit Wasser (mindestens Trinkwasserqualität) für mindestens 20 Sekunden. Das Produkt
muss vor der weiteren Aufbereitung frei von jeglichen Rückständen und trocken sein.
trOckNuNg
Sofern Sie die Produkte manuell aufbereiten, können die Produkte/Einzelteile durch Abblasen mit gefilterter, ölfreier Druckluft gemäß DIN
ISO 8573-1 (medizinische Reinheitsklasse) oder bei Raumtemperatur getrocknet werden. Die Trocknung im maschinellen Aufbereitungs-
verfahren sollte direkt durch die Geräte mit Heißluft stattfinden. Bei einer maschinellen Trocknung sollte die Temperatur von 100°C nicht
überschritten werden.
WArtuNg, kONtrOllE uND PrüfuNg
Das Produkt stellt keine besonderen Anforderungen an die Wartung. Setzen Sie zerlegte Produkte/Einzelteile wieder zusammen. Eine Sicht-
gungs- und Desinfektionsvorgang auf die Spüldüsen auf. Die genaue Anwendung der Spüldüsen entnehmen Sie
bitte der Anleitung des jeweiligen Herstellers.
Spüldüsen A 816, Miele & Cie. KG, Gütersloh
VarioTD
50 – 56,43 °C
11:01 Min.
09:49 Min.
Frischwassersystem/VE-Wasser
Dr. Weigert, neodisher MA, Dosierung: 30 g (3 g/L)
Dr. Weigert, neodisher Z, Dosierung: 1 – 2 ml/L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HAGER WERKEN Steri-Suc-Tube

Diese Anleitung auch für:

254 060

Inhaltsverzeichnis