Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
iCON robot 60/iCON builder 60, Prüfen & Justieren

Vorbereitung

Vor Bestimmung der Instrumentenfehler muss das Instrument mit der elek-
tronischen Libelle exakt horizontiert werden.
Der Dreifuß, das Stativ und der Untergrund sollten sehr stabil und ohne
Vibrationen und Störeinflüsse sein.
Schützen Sie das Instrument vor direkter Sonneneinstrahlung, um eine
allgemeine Erwärmung zu vermeiden.
Außerdem wird darauf hingewiesen, keine Messungen bei starkem Hitze-
flimmern und Vorhandensein von Luftturbulenzen durchzuführen. Die
besten Bedingungen sind früh am Morgen oder bei bedecktem Himmel.
Bevor Sie zu Messen beginnen, sollte sich das Instrument an die Umgebungstempe-
ratur angepasst haben. Rechnen Sie mit ungefähr 2 Minuten für 1 °C Temperaturun-
terschied zwischen Lager- und aktueller Umgebungstemperatur, aber mindestens mit
15 Minuten.
Auch nach einer sorgfältigen Justierung des ATR wird das Fadenkreuz nicht mit der
Prismenmitte zusammenfallen, nachdem eine ATR-Messung abgeschlossen wurde.
Das ist ein normaler Effekt. Um die Geschwindigkeit der ATR-Messung zu steigern, wird
das Fadenkreuz normalerweise nicht exakt auf die Prismenmitte ausgerichtet. Diese
minimalen Abweichungen werden für jede Messung individuell ermittelt und elektro-
nisch angebracht. Das bedeutet, dass die Hz- und V-Winkel zweimal korrigiert werden:
zuerst mit den ermittelten ATR Nullpunktfehlern für Hz und V und anschließend mit
den individuellen minimalen Abweichungen von der aktuellen Prismenmitte.
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icon builder 60

Inhaltsverzeichnis