Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Geosystems iCON robot 60 Gebrauchsanweisung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Terminologie und
Abkürzungen
iCON robot 60/iCON builder 60, Systembeschreibung
Die folgenden Ausdrücke und Abkürzungen werden in dieser Gebrauchsanweisung
verwendet:
Begriff
Beschreibung
RCS
Remote Control Surveying (ferngesteuerte Messung)
EDM
Electronic Distance Measurement (Elektronische Distanzmessung)
EDM bezieht sich auf den im Instrument integrierten Laser-
Distanzmesser.
Zwei Messmodi sind verfügbar:
• Prismenmodus. Dieser Modus bezieht sich auf die Distanzmes-
sung auf Prismen.
• Reflektorlos Modus. Dieser Modus bezieht sich auf die Distanz-
messung ohne Prismen.
PinPoint
PinPoint bezieht sich auf die reflektorlose EDM Technologie, die
eine große Reichweite mit einem relativ kleinen Laserpunkt ermög-
licht. Drei Optionen sind verfügbar: R30, R400 und R1000.
EGL
Electronic Guide Light (Elektronische Zieleinweishilfe)
Ein in das Instrument integriertes EGL hilft beim Ausrichten des
Prismas. Es besteht aus zwei verschiedenfarbigen, blinkenden
Lampen, die sich am Teleskopgehäuse des Instruments befinden.
Die Person, die das Prisma hält, kann sich selbst in der Zielrichtung
des Instruments ausrichten.
Motorisiert
Instrumente mit integrierten Motoren, die eine automatische hori-
zontale und vertikale Drehung ermöglichen, werden als Motorisiert
bezeichnet.
ATR
Automated Target Aiming (Automatische Zielerfassung und Fein-
zielung).
ATR bezeichnet den Instrumentensensor, der die automatische
Zielung auf ein Prisma ermöglicht.
Automatisiert
Bezeichnet den Instrumentensensor, der die automatische Zielung
auf ein Prisma ermöglicht.
Drei Automationsmodi sind verfügbar:
• Einzel manuell: Keine Automation und kein Tracking.
• Einzel auto: Automatische Prismenanzielung.
• Kontinuierl. mit Lock: Automatisches Tracking eines bereits
angezielten Prismas.
PowerSearch
PowerSearch bezieht sich auf den Instrumentensensor, mit dem
ein Prisma automatisch schnell aufgefunden werden kann.
Communication-
Ein Bestandteil von RCS ist der RH1200/RH15/CCD2 Communica-
Handle
tionHandle. Er ist ein Instrumenten Tragegriff mit einem integ-
rierten Funkmodem mit Antenne.
Kommunika-
Der Kommunikations-Seitendeckel mit integriertem Bluetooth, SD
tions-Seitende-
Kartenfach und USB Port ist bei iCON robot 60/iCON builder 60
ckel
Instrumenten standardmäßig installiert. Kombiniert mit dem
RH1200/RH15/CCD2 ist er auch eine Komponente von RCS.
Maschinensteue-
Ermöglicht optimierte Kommunikation zwischen dem iCON robot
rungs Anwen-
60 und 3D Maschinensteuerungssystemen. Zur Durchführung von
dung
Maschinenkalibrierungen und Justierungen mit Leica 3D Paving
Systemen.
Aufstellungs Pilot Eine Methode zur Durchführung der automatischen Aufstellung
des iCON robot 60 zu einer Anzahl bestehender Kontrollpunkte.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icon builder 60

Inhaltsverzeichnis