3
Inbetriebnahme der Anlage
Der Fahrbereich der Türflügel ist während des Programmiervorgangs abzusichern und von Gegenständen frei
zu halten. Beim Referenzlauf werden Öffnungsimpulsgeber und Sicherheitssensoren nicht beachtet!
• Netz einschalten (Betriebsart und Türposition spielen keine Rolle).
• Bei unbekannter vorgängiger Programmierung zuerst einen Werksreset (Code 5) ausführen.
Bei jeder Inbetriebnahme muss mindestens die automatische Konfiguration (Kap. 3.1) durchgeführt werden.
Mit dem Teach-In (Kap. 3.2) können die Geschwindigkeiten Öffnen und Schliessen sowie die Offenhaltezeit angepasst
werden. Alle weiteren Programmierschritte (Kap. 3.3) sind optional.
3.1 Automatische Konfiguration
Bedingungen
– Erfassungsfeld der Sicherheitssensoren S1 und S2 und Fahrbereich der Türflügel während der automatischen Erfassung
frei halten.
– Fahrweg > 20 cm < 300 cm
– Sicherheiten S1 / S2 mit oder ohne Testung sind angeschlossen und nicht aktiv.
– Der Riegel ist angeschlossen.
– Der Riegelschieber ist nicht blockiert.
Ausführung
Vorgang
1. Der Riegel entriegelt.
2. Die Offen-Position wird gesucht. Die Tür fährt mit 5 cm/s auf.
3. Die Sicherheiten 1 und 2 werden erfasst.
4. Die Zu-Position wird gesucht. Die Tür fährt mit 5 cm/s zu.
5. Der Riegel wird detektiert.
6. Die automatische Konfiguration ist abgeschlossen.
Resultat
Referenzfahrweg: x mm
Funktion der Sicherheiten S1(IN6) und S2 (IN7):
– mit Test / NC
– ohne Test / NC
– keine Funktion
Riegelfunktion: Eingeschaltet / Ausgeschaltet
Standardwerte: Geschwindigkeit Öffnen
Geschwindigkeit Schliessen 40 cm/s oder 15 cm/s *
Offenhaltezeit
Kontrolle
• Die Testfunktion der Sicherheitssensoren anhand der grünen LED kontrollieren.
Öffnungsimpuls auslösen die grüne LED erlischt 1 × oder 2 × nach Erreichen der Offenstellung der Tür.
2 × = Zwei Sicherheitssensoren werden mit Testimpuls betrieben.
1 × = Ein Sicherheitssensor wird mit Testimpuls betrieben *
Die Tür schliesst mit einer reduzierten Geschwindigkeit von 15 cm/s und reduzierter Kraft < 67 N.
0 × = Es wird kein Sicherheitssensor mit Testimpuls betrieben*
Die Tür schliesst mit einer reduzierten Geschwindigkeit von 15 cm/s und reduzierter Kraft < 67 N.
*
Die Tür schliesst gemäss den Anforderungen an «Low Energy».
)
T-1673 d, Seite 2/5
• Programmiertaste drücken und gedrückt halten bis
zum 1. Aufleuchten der grünen LED Code 1
Die grüne LED blinkt bis zum Abschluss.
70 cm/s
1 s
.
)
)
Hersteller: TORMAX | Landert Motoren AG
)
.