Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation - LABKOTEC LID-3300IP Montage- Und Betriebsanleitung

Eis-detektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LID-3300IP Eis-Detektor
Montage und Betriebsanleitung
6

TECHNISCHE SPEZIFIKATION

LID-3300IP Steuereinheit des Eis-Detektors
Einhausung
Betriebsumgebung
Stromzufuhr
Stromverbrauch
Sicherungen
Analogausgänge (Ursprung)
Relaisausgänge
Frontblende
Serielle Ausgänge
(Es kann jeweils nur eine der
Schnittstellen benutzt werden)
Webserver
Elektrische Sicherheit (LVD)
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Copyright © 2014 Labkotec Oy
Abmessungen: 125 x 175 x 75 mm (H x B x T)
Gewicht: 800 g
Material: Polykarbonat
Schutzgrad: IP 65
Temperatur: -30 ºC bis +55 ºC
Max. Höhe über Meeresspiegel 3000 m
230 V ±10% Wechselspannung, 50/60 Hz. Max. Sicherungsgrösse ist 20A.
Normalverbrauch 7 VA,
Maximalverbrauch 350 W während der Sensorheizphase
F804 50 mAT, F800 und F801 3.15 AT, IEC 127 5 x 20 mm
2 Stck Aktive Strom Ausgang 4-20 mA max. 1 kOhm Widerstand (für Eis-
Signal und Temperatur)
(Steckernummern 11 bis 14)
Wenn die analoge Ausgänge sind im Betrieb genommen, nutzen Sie bitte
eine galvanische Trennung.
2 Stck (Eis-Alarm und Störung), spannungsfreier Relaisausgang.
(Steckernummern 5 bis 10)
U
30 V, I
1 A.
max
max
LED-Anzeige für Stromzufuhr, Eis-Alarm, Heizung und Störung.
Testknopf zur Simulation eines Eis-Alarmes.
Serieller RS-232-Ausgang für Konfiguration und automatisches Ablesen.
Serieller Glasfaserausgang für Konfiguration und automatisches Ablesen
(optional, setzt zusätzliches RS2O-Konvertermodul voraus):
RS2O-Konvertermodul: Klasse 1 Laser-Produkt
Sender für RS2O-Konvertermodul: HFBR-1522ETX
Empfänger für RS2O-Konvertermodul: HFBR-2522ETZ
Stecker für Glasfaser in RS2O-Konvertermodul: HFBR4531 oder ähnlich
Kabeltyp: POF (1 mm) bis zu 45 m
Integrierter Webserver und webbasierte Benutzeroberfläche für den
dezentralen Online-Zugriff auf den Eis-Detektor. Standardstecker RJ-45.
Netzwerkeinstellungen können über den RS-232 konfiguriert werden.
Standard-IP-Adresse: 192.168.1.88.
EN 61010-1, Klasse I, CAT II
EN 61010-2-010
UL 61010-1
CAN/CSA-C22.2 NO. 61010-1-04+GI1
CAN/CSA-C22.2 NO. 61010-2-010-04
EN 61000-6-4:2007/A1:2011 (Emission)
EN 61000-6-2:2005 (Unempfindlichkeit)
D80186Jg
25/38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis