Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromzufuhr; Montage Des Lid/Isd Eis-Sensors - LABKOTEC LID-3300IP Montage- Und Betriebsanleitung

Eis-detektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LID-3300IP Eis-Detektor
Montage und Betriebsanleitung

2.2 Stromzufuhr

2.3 Montage des LID/ISD Eis-Sensors

Copyright © 2014 Labkotec Oy
Das Gerät verfügt über keinen Netzschalter. Für Wartungsarbeiten
muss die Stromversorgung abschaltbar sein.
Das Stromversorgungskabel darf nur von einem autorisierten Elektriker
an die LID-3300IP Steuereinheit angeschlossen werden.
Es
bestehen
zwei
Stromversorgung:
-
Permanente Verkabelung: Einbau eines zweipoligen Netzschalters
(250 V Wechselstrom, 5 A), der beide Leitungen (L1, N) isoliert. Der
Schalter
muss
Versorgungsnetzleitungen angeschlossen werden. Kopferdrähte
2
1,5-2,5 mm
kann in den Stromzufuhr des Steuereinheits
angeschlossen werden.
-
Steckverbindung: Einbau eines Versorgungskabels mit Stecker,
dessen Steckverbindung bei Bedarf gelöst werden kann. Bitte
beachten Sie, dass die Abfangeisen festgezogen werden müssen.
LID-3300IP muss stets an Schutzerde (PE) angeschlossen sein.
Der LID/ISD Eis-Sensor ist für die Montage an einem Wettermast
konzipiert. Der beste Platz für die Montage an einer Windturbine ist der
Bereich oberhalb der Gondel. Die ordnungsgemäße Einbauposition
wird durch einen Aufwärtspfeil angezeigt.
Der Sensor sollte gegen den Wind montiert werden, sodass vor dem
Sensor ein ungehinderter Luftzug stattfinden kann. Die folgende
Abbildung
zeigt
die
ungehinderten Luftzug sollte ein Abstand von mindestens 500 mm vor
dem Sensor eingehalten werden.
Der Sensor sollte so eingebaut werden, dass eine verstärkte Eisbildung
auf umgebenden Strukturen nicht auf den Sensor übergreifen kann.
Die Standardlieferung beinhaltet einen Einbausatz für die Montage des
Sensors an einem Wettermast. Siehe Abbildung unten. Weitere
Montageoptionen sind auf Anfrage erhältlich.
Möglichkeiten
für
in
der
Nähe
der
bevorzugte
Montagerichtung.
D80186Jg
den
Einbau
einer
Einheit
an
die
Für
einen
6/38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis